42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Öffentliche Finanzen und Public Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens werden aus verschiedenen Positionen heraus gesellschaftspolitische, ökonomische und sozialpolitische Gründe hervorgebracht. Trotz der öffentlichen Präsenz und Sensibilisierung unzähliger Grundeinkommensbefürworter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft und der weit zurückreichenden Geschichte des Grundeinkommens ist es bisher zu keinen staatlichen…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Öffentliche Finanzen und Public Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens werden aus verschiedenen Positionen heraus gesellschaftspolitische, ökonomische und sozialpolitische Gründe hervorgebracht. Trotz der öffentlichen Präsenz und Sensibilisierung unzähliger Grundeinkommensbefürworter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft und der weit zurückreichenden Geschichte des Grundeinkommens ist es bisher zu keinen staatlichen Maßnahmen gekommen, die das Grundeinkommen als sozialpolitische Alternative verstehen. Die Gründe für diesen Umstand können nur in den aktuellen, teilweise kontroversen Diskussionen zur finanziellen Ausgestaltung zu suchen sein. Denn der Konsens über die Forderung und Notwendigkeit eines bedingungslosen Grundeinkommens besteht in unserer Gesellschaft bereits.In dieser Arbeit soll einerseits untersucht werden, welche Auswirkungen die Implementierung eines bedingungslosen Grundeinkommens auf das derzeitige Wirtschaftssystem, das gegenwärtig bestehende Sozialsystem und auf die in einer Gesellschaft lebenden Mitglieder hervorbringt. Weiterhin soll die dauerhafte Finanzierbarkeit eines Grundeinkommens in Abhängigkeit seiner Ausgestaltung untersucht werden.