79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 25. Juni 2024
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Was Sie bei der Ausbildung von Lehrlingen wissen sollten
Die Ausbildung von Lehrlingen zu Spitzenkräften hat durch den anhaltenden Fachkräftemangel sowohl in wirtschaftlicher als auch in gesamtgesellschaftlicher Hinsicht wesentlich an Bedeutung gewonnen.
Dieses arbeitsrechtliche Fachbuch zum Thema Lehrlingsausbildung trägt diesem Umstand Rechnung. Es gibt konkrete Antworten auf eine Vielzahl praxisrelevanter Fragestellungen, die während eines Lehrverhältnisses auftauchen können. Ebenso bietet es rechtlichen Sonder- und Spezialfällen Raum, sodass das gesamte Rechtssystem der…mehr

Produktbeschreibung
Was Sie bei der Ausbildung von Lehrlingen wissen sollten

Die Ausbildung von Lehrlingen zu Spitzenkräften hat durch den anhaltenden Fachkräftemangel sowohl in wirtschaftlicher als auch in gesamtgesellschaftlicher Hinsicht wesentlich an Bedeutung gewonnen.

Dieses arbeitsrechtliche Fachbuch zum Thema Lehrlingsausbildung trägt diesem Umstand Rechnung. Es gibt konkrete Antworten auf eine Vielzahl praxisrelevanter Fragestellungen, die während eines Lehrverhältnisses auftauchen können. Ebenso bietet es rechtlichen Sonder- und Spezialfällen Raum, sodass das gesamte Rechtssystem der Lehrlingsausbildung vom Rechtsanwender nachvollzogen, verstanden und vor allem in der betrieblichen oder beratenden Praxis umgesetzt werden kann.

Das Buch versteht sich daher auch als praktisches Nachschlagewerk, das sich durch maximale Praxisnähe auszeichnet und dem Anwender Rechtssicherheit bietet.

Die Themenschwerpunkte sind:
Wichtige Bestimmungen des LehrvertragesBestimmung der Höhe des Mindesteinkommens für LehrlingeDauer des Lehrvertrages inklusive Abweichungen (verkürzte oder verlängerte Lehre)Abschluss von Lehrverträgen mit Personen mit Vermittlungshindernissen (vormals "integrative Lehre")Darstellung des besonderen Arbeitszeit- und Arbeitsruhesystems für jugendliche LehrlingeBesonderheiten des Krankenstandrechts für LehrlingePflicht zur Weiterbeschäftigung von ausgelernten LehrlingenBeendigung von Lehrverträgen sowie deren abgabenrechtliche Behandlung
Autorenporträt
Andreas Gattinger hat das Studium der Rechtswissenschaften an der JKU Linz 2000 bis 2007 und Ferrara (Italien); Ausbildung zum Rechtsanwalt 2008-2012; Richteramtsprüfung 2012; seit 2012 Referent in der Rechtsabteilung der WKO Oberösterreich; seit 2012 laufende Vortragstätigkeiten zu sämtlichen arbeitsrechtlichen Themen im Wifi OÖ, Unternehmerakademie sowie Firmen-Intern-Training; Firmen- und Führungskräfteworkshops in namhaften Gewerbe- und Industriebetrieben vor allem in Oberösterreich
Birgit Thalmann; Referentin in der Rechtsabteilung der WKO Oberösterreich, laufende Vortragstätigkeiten zu arbeitsrechtlichen Themen im Wifi OÖ und der Unternehmerakademie und in namhaften Betrieben in Oberösterreich