Jonathan Stroud
Broschiertes Buch
Das Amulett von Samarkand / Bartimäus Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Der Dschinn Bartimäus bekommt eines Tages in London den Auftrag, dem hochnäsigen Zauberschüler Nathanael zur Seite zu stehen: ein Auftrag, der Bartimäus zunächst alles andere als glücklich macht. Doch schon bald stecken die beiden in einem Abenteuer, das sie wie Pech und Schwefel zusammenschweißt. Nathanael versucht sich am mächtigen Zauberer Simon Lovelace zu rächen und ihm das berühmte Amulett von Samarkand zu stehlen. Und mit Bartimäus Hilfe könnte ihm das auch gelingen ...
Nominiert für den Deutschen Jugendbuchpreis 2005!
Nominiert für den Deutschen Jugendbuchpreis 2005!
Jonathan Stroud wurde 1970 im englischen Bedford geboren. Er schreibt Geschichten, seit er sieben Jahre alt ist. Er arbeitete zunächst als Lektor für Kindersachbücher. Nachdem er seine ersten eigenen Kinderbücher veröffentlicht hatte, beschloss er, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Er wohnt mit seiner Frau Gina, einer Grafikerin und Illustratorin von Kinderbüchern und den gemeinsamen Kindern Isabelle und Arthur in der Nähe von London.

Produktdetails
- Blanvalet Taschenbuch 36402
- Verlag: BLANVALET
- Originaltitel: The Bartimaeus Trilogy - The Amulet of Samarkand
- Seitenzahl: 539
- Deutsch
- Abmessung: 44mm x 134mm x 204mm
- Gewicht: 608g
- ISBN-13: 9783442364022
- ISBN-10: 3442364027
- Artikelnr.: 14115707
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Überraschend gut!" Die Zeit
Der Dschinn Bartimäus brennt sich mit seinen scharfzüngig-frechen Bemerkungen ins Lesergedächtnis ein." Berliner Morgenpost
"Der sehr britische und sehr schwarze Humor wird von Feuilleton und Publikum gleichermaßen geschätzt. Stroud ist zudem hochpolitisch, ohne dass darunter die mystische Fantasy-Atmosphäre zu leiden hätte. Er begeistert seine breite Leserschaft mit Originalität, einem mitreißenden Plot und präzise gezeichneten Personen. Ein 'fantastischer' Roman, der weit aus der Flut der Fantasy-Publikationen herausragt." -- Aus der Begründung der Jury Kuratorium Corine 2006
"Ein unschlagbar liebenswert-böses Team. Stroud lässt auf jeder Seite Funken sprühen." -- Alex Dengler, denglers-buchkritik.de
"Mit Witz, Ironie und Tempo erzählt. Überraschend gut!" -- Die Zeit
"Ein unschlagbar liebenswert-böses Team. Stroud lässt auf jeder Seite Funken sprühen." -- Alex Dengler, denglers-buchkritik.de
"Mit Witz, Ironie und Tempo erzählt. Überraschend gut!" -- Die Zeit
"Ein unschlagbar liebenswert-böses Team. Stroud lässt auf jeder Seite Funken sprühen." Alex Dengler, denglers-buchkritik.de
In the fantasy written by Jonathan Stroud book "Bartimäus - The amulet of Sarmakand" it is about the young magic apprentice Nathanael. He was offended one year ago by another magician, Lovelace, and was hit unconsciously because he was too cheeky. His mentor Mr. Underwood found only …
Mehr
In the fantasy written by Jonathan Stroud book "Bartimäus - The amulet of Sarmakand" it is about the young magic apprentice Nathanael. He was offended one year ago by another magician, Lovelace, and was hit unconsciously because he was too cheeky. His mentor Mr. Underwood found only fair. Indeed, Nathanaels the favorite teacher who wanted to help him was fired what spurred on him to a revenge. He learns a whole year formulae and sayings and makes then actual to swear to the famous-infamous djinn Bartimäus. With his help stielt he the most valuable possession of Lovelace: The amulet of Sarmakand. Indeed, Lovelace plans this amulet also stolen and big with him.<br />I find the book very good, because it always from passed away views is written and Bartimäus it creates by his sarcasm joke in the history over and over again brings and behind his rough appearance a soft core is.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Bartimäus das Amulet von Samarkand geht es um eine Welt in der es Magie gibt. Es handelt sich um eine Geschichte die im Modernen London spielt. Bloß mit Magie. Die Engländer haben ein magiches Empire geschaffen. Das unbedroht ist...
Zumindest von außen. Rivalitäten und …
Mehr
In Bartimäus das Amulet von Samarkand geht es um eine Welt in der es Magie gibt. Es handelt sich um eine Geschichte die im Modernen London spielt. Bloß mit Magie. Die Engländer haben ein magiches Empire geschaffen. Das unbedroht ist...
Zumindest von außen. Rivalitäten und intriegen sind in Londen an der Tagesordnug. Magier haben die komplette Macht. Doch diese schtützt sich auf die Kobolde, Foliten, Dischinn, Afriten und Mariden die sie herbei zwingen. Hinn und wieder kommt es vor das es einen der "Dämonen" gelingt seinen Herren zu überlisten und zu flieh.
In diser Welt wächst der ergeitzige Lehrling Nathanel auf.
Heimlich beschwört er den mächtigen, aber eingebildeten und angeberichen Dischinn Bartimäus herbei und befihlt ihm das Amulet von Samarkand zu stehlen. Doch die Sache entgleitet ihm...
Nathanael ist ein seltsamer Karakter voll Hass, Ergeiz und Sorge schon mit zarten 12.Bartimäus hingegen hat immer einen spruch dabei und ist immer Optimistig. Zusammen Ergeben sie ein gutes Team.<br />Mir hat Bartimäus das Amulet von Samarkand gefahlen weil es in einem interessanten Stil geschrieben ist. Der Autor hat keinen Anhahng verwendet sonder in der tyisch Bartimäusart Fußnoten verfasst die Tehmen vertiefen. Ich würde es jeden lese Freund weiter empfelen da es wirglich super ist.
Bekommen hab ich dieses Buch über meine Eltern
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Dschinn namens : "Bartimäus" bekamm den Auftrag einem Zauberschüler Nathanael zu helfen. Der Auftrag Macht Bartimäus überglücklich. Bartimäus und Nathanael erleben mit Pech und Schwefel ein großes Abenteuer kennen das sie zusammenschweift...<br …
Mehr
Ein Dschinn namens : "Bartimäus" bekamm den Auftrag einem Zauberschüler Nathanael zu helfen. Der Auftrag Macht Bartimäus überglücklich. Bartimäus und Nathanael erleben mit Pech und Schwefel ein großes Abenteuer kennen das sie zusammenschweift...<br />Das Buch hat mir nich so gut gefallen ich es selber nicht warum. Naja ich würde es nicht weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super Story über einen Dschin und seine Knechtschaft bei einem jungen Zauberlehrling!
Rasent und spannend läuft die Geschichte vorran und zieht seinen Leser in seinen Bann.
Das Ende ist noch berauschender und lässt den Leser mit erstaunen zurück.
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es ist ein wirklich sehr gutes Buch. Der Dschinn Bartimäus ist wirklich sehr humorvoll. Selbst in den aussichtzlosesten Situationen liefert er (wie immer) einen seiner dummen (aber wirklich sehr komischen) Sprüche. Selbst der humorloseste Mensch der Welt müsste sich bei …
Mehr
Es ist ein wirklich sehr gutes Buch. Der Dschinn Bartimäus ist wirklich sehr humorvoll. Selbst in den aussichtzlosesten Situationen liefert er (wie immer) einen seiner dummen (aber wirklich sehr komischen) Sprüche. Selbst der humorloseste Mensch der Welt müsste sich bei Bärtimäus den Bauch halten und die Lachtränen aus den Augen wischen.
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ein tolles Buch mit Humor und Spannung.Super erzählt !!! Ich hatte so viel Spaß am lesen das ich die nächsten beiden auch gleich gekauft habe.
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Von anfang bis ende einfach gut!!!
"BEGEISTERUNG" bei mir.
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Diese Geschichte spielt in England, insbesondere in London, und die englische Gesellschaft teilt sich in die Gewöhnlichen und in die Zaubernden, die die politische Regierung des Landes stellen. Nathanael wird mit 5 Jahren aus seiner eigentlichen Familie gerissen und zum Zauberlehrling. Anders …
Mehr
Diese Geschichte spielt in England, insbesondere in London, und die englische Gesellschaft teilt sich in die Gewöhnlichen und in die Zaubernden, die die politische Regierung des Landes stellen. Nathanael wird mit 5 Jahren aus seiner eigentlichen Familie gerissen und zum Zauberlehrling. Anders als bei Harry Potter wird das 'Zaubernkönnen' nicht angeboren, sondern es ist mit viel Fleiß erlernbar und hierfür wird der Junge in die Obhut des Zauberers Underwood gegeben.
Nathanael ist ein eifriger und wissensdurstiger Schüler, dem der Unterricht zu langsam fortschreitet und der von seinem Lehrmeister permanent unterschätzt wird. Nachdem er in einer Begegnung mit Berufskollegen seines Meisters vorgeführt und bloßgestellt wird, wird sein Ehrgeiz angestachelt und er will an dem Zauberer Lovelace Rache üben. Unterstützung holt sich der Junge über die waghalsige Beschwörung des Dschinns Bartimäus, der für ihn beim verhassten Lovelace das Amulett von Samarkand stehlen soll. Was als kindisches Unterfangen beginnt, weitet sich zu einer Katastrophe aus, die auf höchster politischer Ebene ihren Verlauf nimmt und in der der junge Nathanael nicht immer Herr seines Könnens ist.<br />Diese Buch ist ein Lesespass, zu dem vor allem der Wortwitz des Dschinn Bartimäus beiträgt. Dieser symphatische Dämon, der nicht Dämon genannt werden will, bereichert die Geschichte mit fragwürdigen historischem Wissen und hat zum Teil menschlichere Züge als die Zauberer. Ich habe dieses Buch verschlungen und empfehle es sehr.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nathanael kommt als Kind in den Haushalt von Arthur Underwood, um dort seine Ausbildung als Zauberer zu beginnen. Von Anfang an hat Nathanael es nicht leicht, wird doch sein Genie verkannt und wird er nur spärlich von seinem Lehrmeister mit Informationen versorgt. Heimlich lernt er aus den …
Mehr
Nathanael kommt als Kind in den Haushalt von Arthur Underwood, um dort seine Ausbildung als Zauberer zu beginnen. Von Anfang an hat Nathanael es nicht leicht, wird doch sein Genie verkannt und wird er nur spärlich von seinem Lehrmeister mit Informationen versorgt. Heimlich lernt er aus den Büchern, die er eigentlich noch nicht lesen darf und vergrößert dadurch sein Wissen. Als er eines Tages von Simon Lovelace, einem eitlen und herrschsüchtigen Zauberer auf die Probe gestellt wird und diese Probe besteht, wird er von Lovelace trotzdem bzw. aufgrund seines Wissens gedemütigt. Nathanael beschließt, sich zu rächen und beschwört den Dämon Bartimäus, einen großen und mächtigen Dschinn. Zusamen mit Bartimäus kommt Nathanael dann jedoch einer Verschwörung auf die Spur. Nathanael weiß: nur er kann Lovelace aufhalten.
Nach 50 Seiten war ich von der Geschichte so begeistert, dass ich mir sofort die Folgebände bestellt habe.
Teilweise musste ich schon laut lachen, so dass mein Mann mal nur wieder den Kopf schüttelte und meinte, warum er nur diese Verrückte geheiratet hat.
Durch den lockeren Schreibstil ist man schon fast gezwungen, immer weiter zu lesen und die Geschichte zu verschlingen.
Gerade Bartimäus, einen kauzigen, nicht auf den Mund gefallenen Dschinn, hat es mir dabei sehr angetan.
Abwechselnd wird aus seiner Sicht und aus Sicht Nathanaels erzählt. Dabei erzählt Bartimäus in Ich-Form. Das besondere an seinem Part sind die Fußnoten. Sie sind witzig, sarkastisch und sollen die Überlegenheit Bartimäus über uns Menschen und seinesgleichen darstellen. Eine sehr gelungene Idee des Autors.
Nathanaels Part wird aus der Sicht eines Erzählers geschildert und wirkt etwas sachlicher.
Nathanael und Bartimäus sind ein ideal zusammenpassendes Team. Ich habe mich köstlich über den Wort-Schlagabtausch zwischen den beiden amüsiert.
Fazit:
Ein herrliches, witziges Jugendbuch, dass auch für große Kinder geeignet ist.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für