
Dachschaden kann man nicht versichern
Die wunderbare Welt unserer Psyche
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Jeden Abend ein Gläschen Wein? Schon wieder prokrastiniert und eine wichtige Aufgabe vor sich hergeschoben? Oder beim Streit mit dem Nachbarn zu einem kleinen Tobsuchtsanfall hinreißen lassen? Wir alle fragen uns manchmal: Ist das noch normal oder bin in ich nicht ganz richtig im Kopf? Kristina Fisser erklärt auf humorvolle Weise, warum es nichts Ungewöhnliches ist, ein bisschen "verrückt" zu sein, wie wir unsere kleinen Dachschäden in den Griff kriegen und ab wann wir uns wirklich Gedanken über unsere geistige Gesundheit machen sollten.
Ausstattung: ca. 20 s/w Illustrationen
Ausstattung: ca. 20 s/w Illustrationen
Fisser, KristinaKristina Fisser, geboren 1987, hat Psychologie studiert und arbeitet seit mehreren Jahren unter anderem mit Borderline-Patienten, Depressiven, Angsterkrankten und auch frischgebackenen Mamas mit psychischen Problemen, seit 2018 in eigener Praxis.
Heer, CarinaCarina Heer, geboren 1985, ist Autorin und Lektorin. Die promovierte Literaturwissenschaftlerin stand 2015 mit Die Frau Müller hat mir schon wieder die Zähne geklaut auf der Spiegel-Bestsellerliste.
Heer, CarinaCarina Heer, geboren 1985, ist Autorin und Lektorin. Die promovierte Literaturwissenschaftlerin stand 2015 mit Die Frau Müller hat mir schon wieder die Zähne geklaut auf der Spiegel-Bestsellerliste.
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher 17704
- Verlag: Goldmann
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 12. Juni 2018
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 135mm x 24mm
- Gewicht: 363g
- ISBN-13: 9783442177042
- ISBN-10: 3442177049
- Artikelnr.: 49955960
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Es ist normal, nicht normal zu sein, so beginnt die kompetente Autorin ihren fundierten und dennoch gleichzeitig unterhaltsamen Ratgeber. Kristina Fisser ist Psychologen und Psychotherapeutin, weiß also, wovon sie spricht. Aber ab wann wird es doch bedenklich, so dass professionelle Hilfe …
Mehr
Es ist normal, nicht normal zu sein, so beginnt die kompetente Autorin ihren fundierten und dennoch gleichzeitig unterhaltsamen Ratgeber. Kristina Fisser ist Psychologen und Psychotherapeutin, weiß also, wovon sie spricht. Aber ab wann wird es doch bedenklich, so dass professionelle Hilfe anzuraten wäre? Anhand lebendiger Beispiele aus der Praxis wird aufgezeigt, wo die Grenzen liegen könnten zwischen dem Feierabendbier und Alkoholismus, ab wann Ernährungsgewohnheiten Essstörungen sein könnten und Erschöpfunggefühle wirklich gefährlich werden.
Der Text wird sehr gut strukturiert durch viele Zwischenüberschriften, ergänzende Informationen in Kästen und außerdem durch schwarz-weiß-Zeichnungen aufgelockert. Über manche Themen wie zum Beispiel das Burnout hätte ich gern viel mehr von der Autorin erfahren, aber so war der Ratgeber natürlich nicht gedacht. Er bietet auf jeden Fall äußerst interessante Einblicke in die komplexe menschliche Psyche und kann helfen, sich selbst und andere besser zu verstehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mich sofort interessiert, da die Autorin selbst Therapeutin ist und ich mir so einiges an Hintergrundinformationen gewünscht hatte.
Das Buch ist sehr gut gegliedert. Es geht zuerst um die eigene Person und dann weiter über Partnerschaft, Kinder usw. So gibt es einen …
Mehr
Das Buch hat mich sofort interessiert, da die Autorin selbst Therapeutin ist und ich mir so einiges an Hintergrundinformationen gewünscht hatte.
Das Buch ist sehr gut gegliedert. Es geht zuerst um die eigene Person und dann weiter über Partnerschaft, Kinder usw. So gibt es einen schönen roten Faden.
Der Schreibstil hat mir sehr gefallen. Ich hatte befürchtet, dass zu viele Fachbegriffe eingebaut sein könnten oder der Schreibstil eher fachlich gehalten ist. Das trifft hier aber nicht zu. Die Autorin verwendet kaum Fachbegriffe und man kann dem Buch auf jeder Seite sehr gut folgen.
Den Einblick, den die Autorin in unsere Psyche gewährt, ist wirklich interessant und aufschlussreich. Sie lässt als Beispiele immer wieder Fälle aus ihrem Alltag einfließen, was das Buch für mich insgesamt auflockert und interessant gemacht hat. Zu jedem Beispiel nimmt sie dann auch noch Stellung und erklärt einiges. Zwar kann man sich schon selbst Gedanken machen, aber eine Therapeutin hat einfach das entsprechende Fachwissen.
Für mich war das absolute Highlight am Ende jedes Kapitels der Blick hinter die Kulissen. Dort erfährt man noch einiges zusätzlich zu einer Therapie, deren Ablauf usw.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich habe viel gelernt und schaue nun auf die Erkrankungen mit ganz anderen Augen.
Ich vergebe verdiente 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für