Leandra Vogt
Broschiertes Buch
Cycle Breaker: Für mein Kind mache ich es anders
Toxische Muster in der Familie durchbrechen und nachsichtig mit sich selbst bleiben
Mitarbeit: Niechzial, Saskia
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Break the Cycle!« ist der Anspruch, den viele Eltern an sich selbst haben: eine Befreiung von schädlichen Denk- und Verhaltensmustern aus früheren Generationen, damit ihre Kinder psychisch gesund aufwachsen. Dieses Buch benennt die 20 häufigsten schädlichen Muster und zeigt Eltern, wie sie diese durchbrechen können. Dabei ist es besonders wichtig, dass Eltern nachsichtig mit sich selbst bleiben, denn auch sie werden unbewusst Muster weitergeben. Und das ist okay, solange sie ihren Kindern das richtige Werkzeug mitgeben, um später selbst Cycle Breaker werden zu können.
Leandra Vogt ist studierte Kindheitspädagogin und Resilienztrainerin. Als Elternbegleiterin, Dozentin und Podcasterin macht sie die Erkenntnisse der Resilienzforschung auf www.familienort.com versteh- und integrierbar für Familien. Mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern lebt sie in der Nähe von Zürich. Saskia Niechzial ist Grundschulpädagogin, Bestsellerautorin und dreifache Mutter. Sie wurde durch ihren Blog www.liniert-kariert.de und ihren gleichnamigen Insta-Account bekannt, dem fast 200.000 Leser:innen folgen, sowie als Bildungsexpertin für zahlreiche Medien, u.a. die Online-Zeitschrift 'OhhhMhhh'. Auch als Autorin von Kinderbüchern und als Expertin für Neurodivergenz ist sie vielen Eltern vertraut. Aus ihrer Erfahrung als Pädagogin und als Mutter hat sie sich als Ziel gesetzt, den Clash zwischen einer Schule, die traditionalistisch aufgestellt ist, und der neuen Familienwelt zu überwinden. Mit ihrer Familie lebt Saskia Niechzial in Hannover.
Produktdetails
- Verlag: Beltz
- Artikelnr. des Verlages: 86829
- Seitenzahl: 727
- Erscheinungstermin: 20. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 134mm x 19mm
- Gewicht: 375g
- ISBN-13: 9783407868299
- ISBN-10: 3407868294
- Artikelnr.: 71947401
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
»Dieser Ratgeber gibt allen Eltern Halt und Orientierung, deren eigene Biografie wenig mit zugewandter Begleitung zu tun hatte.« Saskia Niechzial, Grundschulpädagogin und Bestsellerautorin
Bedürfnisorientierte Erziehung
“Cycle Breaker: Für mein Kind mache ich es anders” ist ein inspirierendes Buch für Eltern, die generationsübergreifende Muster hinterfragen und durchbrechen möchten. Die Autorin erklärt verständlich, wie unsere eigene …
Mehr
Bedürfnisorientierte Erziehung
“Cycle Breaker: Für mein Kind mache ich es anders” ist ein inspirierendes Buch für Eltern, die generationsübergreifende Muster hinterfragen und durchbrechen möchten. Die Autorin erklärt verständlich, wie unsere eigene Erziehung unser Verhalten prägt und wie wir bewusstere Entscheidungen für unsere Kinder treffen können. Mit praktischen Tipps, Reflexionsfragen und alltagsnahen Beispielen bietet das Buch eine gute Mischung aus Theorie und Anwendung. Es regt zum Nachdenken an, ohne zu belehren, und gibt Mut, alte Muster zu durchbrechen. Besonders hilfreich sind die persönlichen Geschichten, die zeigen, dass Veränderung möglich ist. Ein wertvoller Begleiter für alle, die eine liebevolle, bedürfnisorientierte Erziehung anstreben und sich selbst weiterentwickeln möchten – für ihre Kinder und für sich selbst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Gesellschaft wandelt sich und mit ihr auch die Erziehungsmethoden, allerdings übernimmt man bewusst, bzw. oft unbewusst auch Muster aus der eigenen Kindheit, obwohl man diese vermeiden möchte. Cycle Breaker setzt hier an und zeigt auf, wie man diese Muster durchbrechen kann.
Das …
Mehr
Die Gesellschaft wandelt sich und mit ihr auch die Erziehungsmethoden, allerdings übernimmt man bewusst, bzw. oft unbewusst auch Muster aus der eigenen Kindheit, obwohl man diese vermeiden möchte. Cycle Breaker setzt hier an und zeigt auf, wie man diese Muster durchbrechen kann.
Das Buch ist in drei große Kapitel gegliedert: Einen Einführungsteil mit Begriffserklärungen, gefolgt von 20 Mustern und wie man diese aufbrechen kann und schließt mit einem Kraftzyklus ab, der neue Strukturen stärken soll.
Der Aufbau des Buches gefällt mir nicht so gut. Für meinen Geschmack gibt es hinsichtlich eines Sachbuches zu wenig Absätze und Unterteilungen. Das Buch ist eher gegliedert wie ein Roman. Das erschwert das Lesen. Der Einführungsteil kam mir deshalb auch unendlich lange vor, zumal er auch Begriffserklärungen enthält, die man unter Umständen schon kennt.
Positiv fand ich, dass die Autorin auch klar erwähnt, dass man das Buch weglegen soll, wenn man sich beim lesen schlecht fühlt, oder wenn Traumata berührt werden. An mehreren Stellen wird darauf hin gewiesen, dass man sich bei tieferlegenden Problemen professionelle Hilfe suchen sollte.
Auch wird der Leser direkt in dem Buch angesprochen und man bekommt das Gefühl von Nähe und Verständnis.
Der Mittelteil hat mir am Besten gefallen, hier werden typische Sätze aufgegriffen „z.B. Heul nicht rum“, es wird gezeigt, was das mit dem Kind macht und wie man die Situation besser lösen kann. Im Grunde liegt die Hauptarbeit bei einem selbst. Man muss sich mit den eigenen Gefühlen auseinander setzen, um mit den Gefühlen der Kinder umgehen zu können.
Zum Schluss werden noch Themen aufgegriffen, wie: „Was denken andere über mich“, „Was ist mir wichtig?“ mit Übungen zur Reflexion.
Ich fand das Buch interessant, aber auch etwas holprig zu lesen und an vielen Stellen zu viel und zu ausführlich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider wenig überzeugt
Mit diesem Erziehungsratgeber tat ich mich leider sehr schwer, da ich mit dem Stil nicht gut zurecht kam, obwohl ich das Thema sehr wichtig und spannend finde. Thematisch geht darum, aus ungünstigen Verhaltensweisen im Umgang mit Kindern auszusteigen. Die von den …
Mehr
Leider wenig überzeugt
Mit diesem Erziehungsratgeber tat ich mich leider sehr schwer, da ich mit dem Stil nicht gut zurecht kam, obwohl ich das Thema sehr wichtig und spannend finde. Thematisch geht darum, aus ungünstigen Verhaltensweisen im Umgang mit Kindern auszusteigen. Die von den Eltern oder Anderen übernommenen ungünstigen (toxischen) Verhaltensweisen, Glaubenssätze und Erwartungshaltungen sollen erkannt und verändert werden. Ziel ist es, aus diesem Kreislauf auszubrechen, um Kinder psychisch zu stärken und resilient aufwachsen zu lassen..
Nach dem ersten Teil, der Einführung werden 20 ungünstige Verhaltensweisen vorgestellt sowie Ideen zur Selbstreflexion gegeben und Hinweise zur Veränderung angeboten. Im letzten Teil finden sich Reflexionsübungen, die man eigenständig durchführen kann sowie Überlegungen zu einem hilfreichen Mind Set.
Soweit, so gut – leider kam ich mit dem Stil des Buches überhaupt nicht zurecht. Der Text wirkte redundant und oft unnötig ausschweifend. Stilistisch wirkte es auf mich eher holprig, da die Autorin viele Substantive verwendete und immer wieder zwischen sehr kurzen und sehr langen Sätzen wechselte. Zudem war der Text durchgehend mit Merkkästen, Stichpunkten, Abgrenzungen und Kurzzapitel strukturiert, was meinen Lesefluss störte und sich wie ständige Unterbrechungen anfühlte. Ein etwas lockerer Fließtext mit Zusammenfassungen am Ende hätte mir hier gutgetan, vielleicht auch ein größeres Buchformat, um eine bessere Übersicht zu haben.
Zwischendurch fanden sich immer wieder gute Gedanken und Hinweise, aber es fiel mir schwer, sie in den gehäuften Wiederholungen und eher abstrakten Allgemeinplätzen oder Füllsätzen zu entdecken, die nicht weiterführten. Insgesamt wird das Thema zu wenig konkret behandelt. Im Einführungstext wird viel über Resilienz gesprochen, aber die konkreten Resilienzfaktoren werden beispielsweise nie umfassend vorgestellt. Zudem fehlte mir eine Differenzierung, da oft unklar blieb, auf welche Altersgruppe sich die Aussagen beziehen. Auch die Frage z.B., in welchem Umfang und wie oft man sich um Geschwister kümmern kann, ohne dass dies als schädigende Parentifizierung gilt, bleibt unbeantwortet. Einige Themen hätten zudem zusammengefasst werden können, da sie im Grunde die gleichen Aspekte beleuchteten. Des Weiteren verfolgte sie einige Gedanken nicht weiter, sondern sprang zu anderen Gedanken, z.B. gibt sie ein Besipiel zur Herausforderung im Umgang mit Geschwisterstreit. Dieses wird kurz skizziert, aber das Beispiel schwenkt dann um und es geht um mangelnde Fitness. Hier wird Potential verschenkt, etwas tiefer in die Thematik einzusteigen.
Positiv hervorzuheben ist, dass die Autorin immer wieder betont, wie wichtig es ist, freundlich und empathisch zu sich selbst zu sein, dass Veränderungen nicht von heute auf morgen geschehen und dass man Fehlerfreundlichkeit leben sollte. Hier gibt sie viel Mut und Bestärkung.
Insgesamt handelt es sich um ein wichtiges Thema, aber leider hat mich die stilistische, strukturelle und teilweise inhaltliche Umsetzung wenig überzeugt. Menschen, die sich noch nie mit dem Thema auseinandergesetzt haben, können hier dennoch gute Impulse erhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So kann man die vorgelebten Erziehungsmethoden durchbrechen
Cycle Breaker ist ein toller und hilfreicher Ratgeber, für alle Eltern, die es anders machen wollen als es ihnen in ihrer Kindheit vorgelebt wurde.
Oft übernimmt man automatisch die Erziehungsmethoden seiner eigenen Eltern, …
Mehr
So kann man die vorgelebten Erziehungsmethoden durchbrechen
Cycle Breaker ist ein toller und hilfreicher Ratgeber, für alle Eltern, die es anders machen wollen als es ihnen in ihrer Kindheit vorgelebt wurde.
Oft übernimmt man automatisch die Erziehungsmethoden seiner eigenen Eltern, obwohl man sich fest vorgenommen hat, es anders zu machen. Genau hier hilft das Buch von Leandra Vogt diese Muster endlich zu durchbrechen.
Es werden 20 Erziehungsmuster vorgestellt und an alltäglichen Beispielen und typischen Sätzen die schon jeder mal verwendet hat, erklärt. Man bekommt Lösungsansätze und Übungen vorgeschlagen, um die Situation beim nächsten Mal besser zu lösen. Es wird aber auch vermittelt, dass es nicht einfach wird, die Muster zu durchbrechen und es normal und ok ist in der Erziehung auch mal Fehler zu machen. Wichtig ist nur, die Fehler einzugestehen und daraus zu lernen.
Es ist ein harter Weg die vorgelebten Erziehungsmethoden zu ändern, es ist aber wichtig und sinnvoll den Weg mit der Hilfe dieses Buches zu gehen um es für seine Kinder besser zu machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat durch das Cover meine Aufmerksamkeit geweckt. Wobei ich oft englische Titel befremdlich finde. Es hätte sich sicher auch ein guter Titel in Deutsch gefunden. Im Buch wird der Prozess beschrieben, sich der eigenen Verhaltensmuster bewusst zu machen, nachzudenken und neue Wege im …
Mehr
Das Buch hat durch das Cover meine Aufmerksamkeit geweckt. Wobei ich oft englische Titel befremdlich finde. Es hätte sich sicher auch ein guter Titel in Deutsch gefunden. Im Buch wird der Prozess beschrieben, sich der eigenen Verhaltensmuster bewusst zu machen, nachzudenken und neue Wege im Umgang mit den Kindern zu gehen.
Hier ein Beispiel aus dem Buch, die Kommunikation betreffend. Kennen wir sicher Alle, frühmorgens total gestresst die Kinder angebrüllt, teilweise wegen Kleinigkeiten. Es werden im Buch dazu Fragen gestellt, u.a. welche Situationen sind es, wann ich so reagiere oder welche welche Worte habe ich verwendet oder aber auch, wie würde ich mich fühlen.
Es werden Lösungsansätze, beispielsweise aktives Zuhören vorgeschlagen.
Zusammenfassend kann ich sagen, Cycle Breaking ist ein Weg/Prozess der sich nicht in kurzer Zeit abarbeiten lässt, wir dürfen uns die Zeit dafür nehmen.
Das Buch steht für achtsamen Umgang mit den Kindern und uns selbst und die Entscheidung, alte Muster nicht einfach unbewusst weiterzugeben.
Es ist ein Buch, um immer mal wieder darin zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Durchbreche die Muster, die bereits von Generation zu Generation weitergegeben wurden! Das ist das Motto dieses Buchs. Leandra Vogt gibt einen Einblick, welche Muster toxisch sind und die Entwicklung der Kinder negativ beeinflussen. Sie bietet zudem Lösungsansätze an, um diese Muster zu …
Mehr
Durchbreche die Muster, die bereits von Generation zu Generation weitergegeben wurden! Das ist das Motto dieses Buchs. Leandra Vogt gibt einen Einblick, welche Muster toxisch sind und die Entwicklung der Kinder negativ beeinflussen. Sie bietet zudem Lösungsansätze an, um diese Muster zu durchbrechen. Sie geht nicht nur darauf ein, sondern schreibt auch, wie es die Entwicklung des Kindes aber auch das eigene Leben beeinflusst.
Ich habe nach der Leseprobe mehr von dem Buch erwartet. Am Anfang wird das Thema im Allgemeinen behandelt, jedoch wiederholt die Autorin sich oft, was nicht nötig ist und dazu führt, dass es sich wie eine Hinhaltetaktik anfühlt. Das zieht sich dann auch durch die Kapitel.
Ein Begriff/Thema wurde zu Beginn aufgegriffen, jedoch wurde nie erklärt, wie man das in seinem eigenen Leben anwenden kann, obwohl mehrmals darauf hingewiesen wurde, dass die Autorin dazu noch kommen würde...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin ganz begeistert! Welch ein besonderes, wertvolles Buch!
Ich würde meinen, eines der besten Bücher, welches ich seit langem zum Thema gelesen habe. Ich selbst bin Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin und befasse mich, seit dem ich selbst Mama bin, noch intensiver mit der …
Mehr
Ich bin ganz begeistert! Welch ein besonderes, wertvolles Buch!
Ich würde meinen, eines der besten Bücher, welches ich seit langem zum Thema gelesen habe. Ich selbst bin Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin und befasse mich, seit dem ich selbst Mama bin, noch intensiver mit der Thematik. In den vergangenen Monaten habe ich einige Bücher zum Thema Erziehung und Begleitung gelesen, aber dieses hier beeindruckte mich sehr!
Die Autorin schaffte es, mir einige sehr wertvolle neue Tipps zu vermitteln und mit dem Aufbau des Buches, endlich ein super übersichtliches Werk zu schaffen. Das Buch ist in drei Teile gegliedert: im ersten Teil erhalten wir vorbereitendes theoretisches Wissen zum Thema Resilienz. Im zweiten Teil eine übersichtliche Beschreibung von toxischen Erziehungsmethoden. Diese ist ganz wundervoll unterteilt in typische Sätze, Cycle Break, Check in der selbst und Starkmacher für mein Kind. Der letzte Teil umfasst dann viele verschiedene praktische Übungen. Ich habe so unglaublich viel für mich mitgenommen aus diesem Buch, unter anderem die App Familienort. Danke für dieses wundervolle Buch!
Lieblingszitat: "Dein Kind braucht es keine perfekte Rolle, die du spielst. Du darfst echt sein, Mensch bleiben und ein authentisches Vorbild sein - nicht durch Perfektion, sondern durch Ehrlichkeit und Lernbereitschaft." S.121 f.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leandra Vogt bietet in „Cycle Breaker: Für mein Kind mache ich es anders“ einen praktischen und einfühlsamen Leitfaden für Eltern, die schädliche Verhaltensmuster aus ihrer eigenen Kindheit durchbrechen wollen. Sie benennt die 20 häufigsten destruktiven Muster …
Mehr
Leandra Vogt bietet in „Cycle Breaker: Für mein Kind mache ich es anders“ einen praktischen und einfühlsamen Leitfaden für Eltern, die schädliche Verhaltensmuster aus ihrer eigenen Kindheit durchbrechen wollen. Sie benennt die 20 häufigsten destruktiven Muster und zeigt auf, wie Eltern diesen mit Selbstreflexion und Achtsamkeit entkommen können. Besonders wertvoll ist der Ansatz, dass Eltern sich selbst mit Nachsicht begegnen sollten, da das Bewusstsein für diese Muster bereits der erste Schritt zur Veränderung ist. Vogt betont, dass es in Ordnung ist, Fehler zu machen, solange man den Kindern das richtige Handwerkszeug mitgibt, um in Zukunft selbst bewusste Entscheidungen zu treffen. Das Buch vermittelt einen realistischen und liebevollen Ansatz, der Eltern ermutigt, den Teufelskreis schädlicher Erziehungsmuster zu durchbrechen, ohne sich selbst zu überfordern. Ein inspirierender und unterstützender Begleiter für jeden Elternteil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leandra Vogts Buch Cycle Breaker ist ein fesselndes und tiefgründiges Buch, das sich auf die Themen persönliche Weiterentwicklung und das Überwinden von negativen Mustern in der Erziehung konzentriert. Die Autorin schafft es, komplexe psychologische Konzepte in klar verständliche …
Mehr
Leandra Vogts Buch Cycle Breaker ist ein fesselndes und tiefgründiges Buch, das sich auf die Themen persönliche Weiterentwicklung und das Überwinden von negativen Mustern in der Erziehung konzentriert. Die Autorin schafft es, komplexe psychologische Konzepte in klar verständliche Sprache zu übersetzen, was das Buch besonders zugänglich macht. Jedes Kapitel folgt einem strukturierten Aufbau, der dem Leser hilft, den Inhalt gut nachzuvollziehen und anzuwenden. Überschriften wie Check in mit dir selbst stellen das Gelesene immer wieder in Relation zu sich selbst, zur Praxis etc.
Besonders positiv fällt die Praxisnähe des Buches auf. Vogt liefert konkrete Strategien und Übungen, die leicht in den Alltag integriert werden können. Dadurch fühlt sich der Leser direkt angesprochen und ermutigt, an sich selbst zu arbeiten und alte, destruktive Verhaltensmuster zu hinterfragen und zu durchbrechen. Cycle Breaker bietet nicht nur theoretische Einsichten, sondern auch praktische Hilfestellungen, um das eigene Leben aktiv und nachhaltig zu verändern.
Für alle, die nach einem wirkungsvollen, alltagstauglichen Ratgeber suchen, um ihre persönlichen Zyklen zu durchbrechen und ein erfüllteres Leben zu führen, ist Cycle Breaker eine wertvolle Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für