Vea Carpi
Gebundenes Buch
Cucina e giardino
80 Rezepte aus meinem italienischen Bauerngarten
Übersetzer: Amor, Claudia
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vom Garten auf den TischVea ist Bergbäuerin, Köchin und Gärtnerin. Auf ihrem Hof Mas del Saro im Trentino bekocht sie ihre Gäste am liebsten mit frischen, saisonalen Zutaten aus ihrem Garten. In der warmen Jahreszeit sind es einmal Basilikum-Pancakes, dann ein Erdbeer-Ricotta-Tiramisu. Im Winter greift Vea auf ihre Vorratskammer zurück, dort warten eingekochte, fermentierte Köstlichkeiten wie Schwarzkohl-Kimchi und Zucchinipesto.- 80 meist vegetarische, kreative Rezepte mit Zutaten direkt aus dem Garten- einfache Selbstversorgerküche aus den italienischen Alpen- leichte Rezepte für Ein...
Vom Garten auf den TischVea ist Bergbäuerin, Köchin und Gärtnerin. Auf ihrem Hof Mas del Saro im Trentino bekocht sie ihre Gäste am liebsten mit frischen, saisonalen Zutaten aus ihrem Garten. In der warmen Jahreszeit sind es einmal Basilikum-Pancakes, dann ein Erdbeer-Ricotta-Tiramisu. Im Winter greift Vea auf ihre Vorratskammer zurück, dort warten eingekochte, fermentierte Köstlichkeiten wie Schwarzkohl-Kimchi und Zucchinipesto.- 80 meist vegetarische, kreative Rezepte mit Zutaten direkt aus dem Garten- einfache Selbstversorgerküche aus den italienischen Alpen- leichte Rezepte für Einsteiger:innen
Geboren 1975, hat Politikwissenschaften in Florenz studiert. Aus Liebe zieht sie 2001 ins Trentino, auf einen Bergbauernhof im Fersental. Köchin, Bäuerin mit einer ausgeprägten Leidenschaft für Wolle (sie spinnt, sie filzt, sie strickt, sie färbt mit natürlichen Farben). Sie lebt am Hof mit ihren drei Kindern und ihrem Mann. Gemeinsam betreiben sie auch einen Agriturismo. Bei Edition Raetia: "Backen mit Pasta Madre" (gemeinsam mit Irene Hager, 2020).
Produktdetails
- Verlag: Edition Raetia
- Originaltitel: Il mio maso di montagna
- Seitenzahl: 251
- Erscheinungstermin: 19. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 264mm x 198mm x 27mm
- Gewicht: 968g
- ISBN-13: 9788872838341
- ISBN-10: 8872838347
- Artikelnr.: 66342318
Herstellerkennzeichnung
Edition Raetia
Zollstangenplatz 4
39100 Bozen, IT
info@raetia.com
Vea Carpi mochte ich schon in ihrem Buch "Pasta Madre" sehr als Person. Mit viel Leidenschaft bringt sie ihre Liebe und Begeisterung zum Backen mit Sauerteig herüber. In ihrem neuen Buch ist ihre Liebe zum Kochen und ihrem Garten ebenso spürbar wie im vorherigen Werk. Man …
Mehr
Vea Carpi mochte ich schon in ihrem Buch "Pasta Madre" sehr als Person. Mit viel Leidenschaft bringt sie ihre Liebe und Begeisterung zum Backen mit Sauerteig herüber. In ihrem neuen Buch ist ihre Liebe zum Kochen und ihrem Garten ebenso spürbar wie im vorherigen Werk. Man spürt mit jeder Seite, dass sie mit absolutem Herzblut bei der Sache ist und ihre Bestimmung gefunden hat.
Im Buch erzählt sie mit viel Emotion von ihrem Leben, ihrem Garten und dem Kochen. Auf den angenehmen Fotografien kommt viel Lebensfreude rüber und man würde Vea Carpi am liebsten bei einem Kaffee treffen. Die Fotos ihrer Gerichte sind ebenso ansprechend fotografiert und machen wirklich auch Appetit darauf, obwohl sie oft sehr einfach und bodenständig sind. Entsprechend der Ernte ihres Gartens bzw. der Verfügbarkeit ihrer Vorratskammer, sind die Rezepte an die vier Jahreszeiten angelehnt. Es wird dementsprechend saisonal gekocht, was auch zur saisonalen Warenverfügbarkeit hierzulande gut passt. Uns Erwachsenen haben die Gerichte alle sehr gut geschmeckt. Nur die Kinder waren nicht immer ganz überzeugt, aber das ist bei Gemüse bei uns leider immer wieder ein Thema. Toll finde ich aber, dass die Rezepte überwiegend vegetarisch sind, was wir persönlich einfach lieber mögen als viel Tierisches zu essen.
Wer gerne saisonal kocht und italienische, bodenständige Küche mag, der wird mit Vea Carpis Buch sicher eine große Freude haben. Die Gerichte sind sehr lecker und das Buch ist eine wahre Freude zum Schmökern, speziell auch wenn man gerne gärtnert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf dieses Kochbuch war ich besonders neugierig. 80 Rezepte aus einem italienischen Bauerngarten, und zwar nicht aus irgendeinem Garten, sondern aus dem Garten von Vea Carpi. Sie hat bereits mit ihren Buch „Backen mit Pasta Madre“ einen Bestseller gelandet. Aber nun dürfen wir Vera …
Mehr
Auf dieses Kochbuch war ich besonders neugierig. 80 Rezepte aus einem italienischen Bauerngarten, und zwar nicht aus irgendeinem Garten, sondern aus dem Garten von Vea Carpi. Sie hat bereits mit ihren Buch „Backen mit Pasta Madre“ einen Bestseller gelandet. Aber nun dürfen wir Vera Carpi, die in Florenz Politikwissenschaften studiert hat und die wegen der Liebe 2001 in Trentino gezogen ist, auf ihrem Bergbauernhof Mas del Saro im Fersental/Valle die Mocheni besuchen. Und schon nach dem Lesen der ersten Zeilen, man hat das Gefühl man befindet sich mitten in einem Roman, merke ich, dass Vera Bergbäuerin aus Leidenschaft ist. Hier auf ihrem Hof im norditalienischen Trentino verführt sie die Gäste mit Gerichten aus saisonalen Produkten. Aus ihrem Garten holt sie sich die besten Zutaten für ihre Selbstversorgerküche.
In ihrem neuen Buch zeigt Vera 80 vegetarische, italienische und internationale Rezepte. Auch die wunderschönen Bilder geben uns einen Einblick in das Leben auf ihrem Hof. In der warmen Jahreszeit bereitet sie aus frischen Zutaten in Erdbeer-Ricotta-Tiramisu, Basilikum-Pancakes und ein Carpaccio aus Wurzelgemüse. Im Winter zaubert Vera aus ihrer Vorratskammer Schwarzkohl-Kimchi, Zucchinipeste und Polenta-Crostini – ein Fest für die Sinne!
Mir persönlich gefällt die Aufmachung des Buches sehr gut. Wir erfahren wirklich viel über das Leben auf dem Bergbauernhof, das wahrlich nicht immer leicht ist. Es ist unglaublich, wie man sein Leben ändern kann. Vera war ein Stadtkind und hat erst hier auf dem Hof kochen gelernt. Und sie betreibt ihren Gemüsegarten und die Tierzucht zusammen mit ihrem Mann mit großer Leidenschaft. Ihre wahre Berufung. Ich finde die Unterteilung in die einzelnen Kapitel auch sehr ansprechend. Hier finden wir „Im Garten“, „Die Vorratskammer im Frühling“, sowie „Frühlingsgerichte“, „im Sommer mit Sommerrezepten“, Im Herbst mit Herbstrezepten“ und den „Winter mit Winterrezepten“. Da ist sicher für jeden etwas dabei. Alle Rezepte sind wirklich super beschrieben, so dass man sie ohne große Probleme zubereiten kann.
Ich finde, diese Lektüre ist mehr als nur ein einfaches Kochbuch. Sehr gerne vergebe ich dafür 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Überraschend, informativ, lecker
Vea Carpi ist eine besondere, bemerkenswerte, bewundernswerte Frau. Als Mutter dreier Kinder, Bergbäuerin, Köchin und Gärtnerin hat sie alle Hände voll zu tun. Und noch dazu findet sie Zeit und Muße, um wunderbare Kochbücher zu …
Mehr
Überraschend, informativ, lecker
Vea Carpi ist eine besondere, bemerkenswerte, bewundernswerte Frau. Als Mutter dreier Kinder, Bergbäuerin, Köchin und Gärtnerin hat sie alle Hände voll zu tun. Und noch dazu findet sie Zeit und Muße, um wunderbare Kochbücher zu schreiben. Dieses hier liefert kreative Rezepte für Selbstversorger, die leicht umzusetzen sind. Viele davon sind vegetarisch und alle sind für Zutaten aus dem eigenen Garten gedacht. Natürlich kann man sie auch kaufen, am besten direkt vom Landwirt, oder im Falle von Brennnesseln oder Wegerich auf Wiesen sammeln.
Ganz dem aktuellen Trend folgend und doch völlig anders ist dieses Buch nicht nur eine Rezeptsammlung, sondern auch Lektüre. Wir erfahren viel über Vea, ihr Leben, Nachhaltigkeit und die Natur. Reichlich wunderschöne Fotos vom Hof und dem Garten öffnen dem Leser auch optisch den Zugang zu Veas Philosophie.
Die Rezepte sind entsprechend auch den Jahreszeiten zugeordnet, denn ein Hauptpunkt ist, die Lebensmittel so zu verwenden, wie sie auch wachsen, regional und saisonal. Nach dem Titel des Rezeptes folgt ein kleiner Text mit Infos, Erklärung und Anekdoten der Autorin. Die Zutaten sind übersichtlich gelistet und die Herangehensweise gut verständlich erklärt. Sehr schön finde ich, dass es einen eigenen Punkt für das Aufbewahren und Servieren gibt. Zudem werden erfreulich wenige Zutaten für die Rezepte benötigt. Auch für Anfänger ist das Buch sehr gut geeignet.
Weniger gut finde ich, dass nicht bei jedem Rezept ein Foto von der fertigen Speise ist. Hier finden sich zwar jede Menge Fotos, aber nicht selten auch von den unverarbeiteten Zutaten. Ein Beispiel ist der Mispel-Snack. Ich habe keinen Plan, wie der am Ende aussehen wird. Das Foto zeigt einen Korb mit Mispeln im Schnee.
Viele der Rezepte haben einen echten Aha-Effekt. So bin ich direkt bei den Schnittlauchkapern hängen geblieben. Eine tolle Idee, zumal ich Kapern liebe und der Schnittlauch bei mir gern mal Blüten treibt. So kann ich die Knospen sinnvoll verwenden und wenn welche stehen bleiben, die Blüten für Schnittlauchblütenessig verwenden. Einen besonderen Charme bekommt das Buch durch die österreichischen und teils auch italienischen Ausdrücke. Hier finden sich die Übersetzungen im Glossar am Ende des Buches.
Hier hat man ein ausgefallenes, außergewöhnliches und wirklich schönes Kochbuch, das dabei hilft, selbst die ersten Schritte auf dem Weg zum Selbstversorger zu gehen. Man muss ja nicht einhundert Prozent autark werden, kann aber doch so einiges selbst machen. Ich gebe aufgrund der kleinen Kritikpunkte vier Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für