18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Hochschule Fresenius Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Corporate Identity und ihrer dazugehörigen Begrifflichkeiten sowie deren Notwendigkeit für Unternehmen. Die Arbeit wird in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil beschäftigt sich mit den Begrifflichkeiten und den Bestandteilen rund um "Corporate Identity" und erläutert diese. Im Schlussteil wird auf die Notwendigkeit für Unternehmen eingegangen und diese aufgrund der theoretisch vorgestellten…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Hochschule Fresenius Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Corporate Identity und ihrer dazugehörigen Begrifflichkeiten sowie deren Notwendigkeit für Unternehmen. Die Arbeit wird in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil beschäftigt sich mit den Begrifflichkeiten und den Bestandteilen rund um "Corporate Identity" und erläutert diese. Im Schlussteil wird auf die Notwendigkeit für Unternehmen eingegangen und diese aufgrund der theoretisch vorgestellten Thematik anhand von Praxisbeispielen vorgestellt. Kundenansprüche sind gestiegen und Produkte werden nicht mehr aufgrund ihres bloßen Nutzens gekauft. Kunden identifizieren sich mit Unternehmen und stehen hinter den Werten, die ein Unternehmen vertritt. Sie sind für Unternehmen mittlerweile nicht mehr berechenbar und dazu auch noch kritischer und anspruchsvoller geworden. Durch den rapidenWandel auf dem Markt, Veränderungen innerhalb von Unternehmen und der Gesellschaft, ist es schwer geworden, sich zu profilieren und aus der Masse herauszustechen. Produkte und Unternehmen ähneln sich immer mehr. Wieso entscheiden sich Verbraucher für eine bestimmte Marke oder ein Produkt? Hat die aktive Nutzung einer CI-Strategie einen direkten Einfluss auf den Unternehmenserfolg, die Mitarbeitermotivation und -leistung? Welchen Nutzen zieht ein Unternehmen aus der bewussten Entscheidung, Corpo-rate Identity Management zu betreiben und alle Elemente der CI aufeinander abzustimmen? Ist das Image des Unternehmens ausschlaggebend für die Kaufentscheidung von Verbrauchern? Gesellschaftliche Veränderungen verlangen den Unternehmen ein unternehmerisches Umdenken und Handeln ab. Werte haben sich verändert und der Konsument fordert immer mehr Gesundheits- und Umweltbewusstsein. Mitarbeiter stellen den Sinn ihrer Tätigkeit in Frage und möchten stärker in Entscheidungen und das Unternehmensgeschehen einbezogen werden. Das Wir-Gefühl hat eine übergeordnete Rolle eingenommen und Herausforderungen wollen mit Stolz und Selbstwertgefühl gemeistert werden. Ziel der Hausarbeit ist es aufzuzeigen, was hinter dem Begriff CI, steckt und weshalb CI für den erfolgreichen Unternehmensalltag ausschlaggebend ist.