59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Aufgrund der zunehmenden Globalisierung der Wirtschaft und dem sich damit verstärkenden Wettbewerb reicht es fu r Unternehmen heutzutage nicht mehr aus, nur effizient mit den Ressourcen zu wirtschaften. Es wurde erkannt, dass der Fortschritt, d.h. Innovation, eine unabdingbare Voraussetzung fu r das erfolgreiche Weiterbestehen eines Unternehmens ist. Aufbauend auf diesem zentralen Begriff der Innovation analysieren und vergleichen die Autoren MMag. Christian Hahn und MMag. Erik Koch die beiden vorherrschenden Theorien zur Förderung von Innovationen in…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Aufgrund der zunehmenden Globalisierung der Wirtschaft und dem sich damit verstärkenden Wettbewerb reicht es fu r Unternehmen heutzutage nicht mehr aus, nur effizient mit den Ressourcen zu wirtschaften. Es wurde erkannt, dass der Fortschritt, d.h. Innovation, eine unabdingbare Voraussetzung fu r das erfolgreiche Weiterbestehen eines Unternehmens ist. Aufbauend auf diesem zentralen Begriff der Innovation analysieren und vergleichen die Autoren MMag. Christian Hahn und MMag. Erik Koch die beiden vorherrschenden Theorien zur Förderung von Innovationen in Unternehmungen, Corporate Entrepreneurship und Innovationsmanagement, um deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Dazu wurden Bereiche gewählt, die bei der Generierung von Innovationen entscheidend sind, nämlich die Unternehmensstrategie, die Unternehmensstruktur, die Einbindung der Mitarbeiter und die Maßnahmen zur Beibehaltung von Innovationen. Abschließend wird noch ein kurzer Überblick u ber die Vereinbarkeit und Anwendbarkeit der beiden Theorien in Klein- und Mittelbetrieben gegeben. Das Buch richtet sich vor allem an Personen, welche sich mit der Entstehung und Umsetzung von Innovationen beschäftigen, dh.: Entscheidungsträger in Unternehmen, aber auch an Wissenschaftler und Studenten, die sich näher mit Innovationstheorien beschäftigen wollen.
Autorenporträt
Christian Hahn, M.Mag. Studium der Betriebswirtschaft an derWirtschaftsuniversität Wien und Studium derRechtswissenschaften an der Universität Wien.Absolvierung eines Auslandssemesters an der BINorwegian School of Management, Oslo.Erik Koch, M.Mag. Studium der Betriebswirtschaft (Schwerpunkte Klein- und Mittelbetriebe, Unternehmensführung, Logistik) und Studium der Rechtswissenschaften (Wien); Jurist und Betriebswirt beim NÖ Gesundheits- und Sozialfonds.