12,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Veröffentlichung basiert auf einer Forschungsstudie, die 2005 durchgeführt wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden Communities als zusätzliches Werkzeug und Methode für die Zusammenarbeit in großen Unternehmen etabliert. Im Jahr 2020 konnte nicht nur ein großer Boom beim Einsatz von Technologien beobachtet werden - dieses besondere Jahr zeigte sogar eine Wiederbelebung dieser virtuellen Gemeinschaften. Während sie zunächst in Unternehmen integriert waren, sind sie heute auch im privaten und sozialen Sektor populär.Community-Veranstaltungen werden in sozialen Netzwerken beworben, damit…mehr

Produktbeschreibung
Diese Veröffentlichung basiert auf einer Forschungsstudie, die 2005 durchgeführt wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden Communities als zusätzliches Werkzeug und Methode für die Zusammenarbeit in großen Unternehmen etabliert. Im Jahr 2020 konnte nicht nur ein großer Boom beim Einsatz von Technologien beobachtet werden - dieses besondere Jahr zeigte sogar eine Wiederbelebung dieser virtuellen Gemeinschaften. Während sie zunächst in Unternehmen integriert waren, sind sie heute auch im privaten und sozialen Sektor populär.Community-Veranstaltungen werden in sozialen Netzwerken beworben, damit Moderator:innen ihre Erfahrungen austauschen, ein gemeinsames Mind-Set schaffen und den Wissensaustausch fördern können.Der besondere Aspekt hierbei ist, dass Wissensnetzwerke, virtuelle Communities und Kollaborationsplattformen heute noch nach denselben Prinzipien funktionieren, wie bereits vor zwei Jahrzehnten. Die hauptsächlichen Wirkfaktoren sind nach wie vor psychologischer Art, während dieTechnologie lediglich unser Bedürfnis nach Austausch unterstützt.Die in dieser Publikation dokumentierte Studie wurde als Forschung innerhalb einer internationalen Organisation durchgeführt. Aufgrund der aktuellen Relevanz virtueller Netzwerke und übergreifender Zusammenarbeit, sollen die Ergebnisse einer breiteren Leserschaft zur Verfügung gestellt werden.Die Technologie hat sich in den vergangenen Jahren verändert, aber unser inneres menschliches Verhalten nicht.
Autorenporträt
Hackermeier, Iris§Iris Hackermeier war 15 Jahre als Trainerin und Moderatorin im In- und Ausland in der Automobilbranche tätig. Im Fokus standen die Entwicklung und Einführung von Methoden des Wissensmanagements und der Organisationsentwicklung. Die promovierte Psychologin und Sozialpädagogin arbeitet heute freiberuflich als Mitarbeiterberaterin und Dozentin.