42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5 (Erstgutachter: 1,3), FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, den Beitrag und die Erfolgsfaktoren der strategischen Analyse im Rahmen der Commercial Due Diligence für den Erfolg einer Unternehmenstransaktion zu beleuchten und wichtige Aspekte aus Sicht der wissenschaftlichen Literatur bei der praktischen Durchführung dieser Prüfung darzustellen.Seit vielen Jahren…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5 (Erstgutachter: 1,3), FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, den Beitrag und die Erfolgsfaktoren der strategischen Analyse im Rahmen der Commercial Due Diligence für den Erfolg einer Unternehmenstransaktion zu beleuchten und wichtige Aspekte aus Sicht der wissenschaftlichen Literatur bei der praktischen Durchführung dieser Prüfung darzustellen.Seit vielen Jahren nutzen Unternehmen die Akquisition von anderen Unternehmen mit dem Ziel der Wertsteigerung. In der betriebswirtschaftlichen Forschung wird das vermehrte Auftreten von Unternehmenszusammenschlüssen, mit Ursprung in den USA, seit dem Ende des neunzehnten Jahrhunderts beobachtet und hat nach in den letzten 20 Jahren in Deutschland in Hinblick auf Transaktionshäufigkeit und medialem Interesse stark an Bedeutung gewonnen.Günstige Finanzierungsbedingungen aufgrund von niedrigen Zinsen auf dem Kapitalmarkt und Liquiditätsüberschüsse bei Unternehmen und Private Equity Fonds sorgten für steigende Übernahmeaktivitäten, auch auf dem deutschen M&A-Markt. So wurden 2014 1.633 Transaktionen mit einem Transaktionsvolumen von ca. 237 Milliarden Euro unter Beteiligung deutscher Unternehmen registriert. Dies entspricht dem zweithöchsten Wert in der Historie der seit 1988 durchgeführten Studie.Dennoch weisen zahlreiche empirische Studien eine hohe Misserfolgsquote hinsichtlich des Erfolgs von Unternehmenstransaktionen in Bezug auf eine Wertsteigerung durch den Zusammenschluss mit einem anderen Unternehmen auf.