Christian Linker
Broschiertes Buch
Climate Action
Du allein entscheidest, wie weit du gehst! Interaktiver Jugendroman
Illustration: Kerntke, Jann
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Interaktiver Roman (Spielbuch) zu ethischen und moralischen Fragen rund um den KlimaschutzDas perfekte Geschenk für alle, denen der Klimaschutz am Herzen liegt (ab 12 Jahren) Spannend und am Puls der ZeitChristian Linker ist Spezialist für aktuelle Themen im JugendbuchWie weit darf der Einsatz für eine bessere Welt gehen?Ein Mädchen flüchtet aus der Bahn und rempelt dich an. Erst zu Hause merkst Du, dass sie etwas in deine Tasche geschmuggelt hat. Ein Tagebuch - mit höchst brisantem Inhalt. Du kannst nicht anders, du fängst an zu lesen. Die Geschichte von drei Jugendlichen, die zu Klima...
Interaktiver Roman (Spielbuch) zu ethischen und moralischen Fragen rund um den Klimaschutz
Das perfekte Geschenk für alle, denen der Klimaschutz am Herzen liegt (ab 12 Jahren) Spannend und am Puls der ZeitChristian Linker ist Spezialist für aktuelle Themen im Jugendbuch
Wie weit darf der Einsatz für eine bessere Welt gehen?
Ein Mädchen flüchtet aus der Bahn und rempelt dich an. Erst zu Hause merkst Du, dass sie etwas in deine Tasche geschmuggelt hat. Ein Tagebuch - mit höchst brisantem Inhalt. Du kannst nicht anders, du fängst an zu lesen. Die Geschichte von drei Jugendlichen, die zu Klimaaktivist:innen werden, nimmt dich sofort gefangen. Auch du findest ja, dass sich endlich was ändern muss, um das Klima zu retten. Pauline, Sadiq und Vic reden nicht bloß, sie unternehmen was. Auch Sachen, die eigentlich verboten sind. Du hast nun das Tagebuch und damit das Schicksal der Gruppe in der Hand und kannst bestimmen, wie weit ihr gehen werdet. Doch mit jeder deiner Entscheidungen musst du dann auch leben ...
Das perfekte Geschenk für alle, denen der Klimaschutz am Herzen liegt (ab 12 Jahren) Spannend und am Puls der ZeitChristian Linker ist Spezialist für aktuelle Themen im Jugendbuch
Wie weit darf der Einsatz für eine bessere Welt gehen?
Ein Mädchen flüchtet aus der Bahn und rempelt dich an. Erst zu Hause merkst Du, dass sie etwas in deine Tasche geschmuggelt hat. Ein Tagebuch - mit höchst brisantem Inhalt. Du kannst nicht anders, du fängst an zu lesen. Die Geschichte von drei Jugendlichen, die zu Klimaaktivist:innen werden, nimmt dich sofort gefangen. Auch du findest ja, dass sich endlich was ändern muss, um das Klima zu retten. Pauline, Sadiq und Vic reden nicht bloß, sie unternehmen was. Auch Sachen, die eigentlich verboten sind. Du hast nun das Tagebuch und damit das Schicksal der Gruppe in der Hand und kannst bestimmen, wie weit ihr gehen werdet. Doch mit jeder deiner Entscheidungen musst du dann auch leben ...
Christian Linker, geboren 1975, studierte Theologie und war beruflich in der Kinder- und Jugendpolitik unterwegs, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Seine vielfach ausgezeichneten Kinderbücher und Jugendromane bergen politische Brisanz oder magische Fantasie - manchmal auch beides zugleich.
Produktdetails
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- Auflage
- Seitenzahl: 288
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 134mm x 28mm
- Gewicht: 346g
- ISBN-13: 9783522202947
- ISBN-10: 3522202945
- Artikelnr.: 69252486
Herstellerkennzeichnung
Thienemann
Blumenstraße 36
70182 Stuttgart
info@thienemann-esslinger.de
"Ein Tagebuch, das so viel mehr als ein Tagebuch ist. Ein Klima-Krimi, der so nah an der Realität ist, dass er auch wahr sein könnte. Und dann die Möglichkeit, den Ausgang der Sache selbst bestimmen zu können. Einfach verrückt, dieser Roman, verrückt gut ausgedacht und geschrieben." aus der Jurybegründung Jahresempfehlungen "Drei für unsere Erde" 2024 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur 20240605
Bald wird es TOO HOT
Ein interaktives Buch zum Thema Klimaaktivismus, das klang so interessant, dass ich es unbedingt lesen musste.
Und darf ich eins bitte mal fragen, wie grandios ist denn dieses Cover gemacht? Der graue Rand fühlt sich rau an wie wie Karton oder Papier, dann die …
Mehr
Bald wird es TOO HOT
Ein interaktives Buch zum Thema Klimaaktivismus, das klang so interessant, dass ich es unbedingt lesen musste.
Und darf ich eins bitte mal fragen, wie grandios ist denn dieses Cover gemacht? Der graue Rand fühlt sich rau an wie wie Karton oder Papier, dann die Lackveredelung, wo es verbrannt ist. Einfach klasse!
Die erste Hälfte des Buches besteht aus Paulines Tagebuch. Man erfährt, wie aus einer „gewöhnlichen“ Jugendlichen eine Klimaaktivistin wird, die bereit ist zu immer drastischeren Maßnahmen zu greifen, um Aufmerksamkeit für eins der wichtigsten Themen unserer heutigen Zeit zu erlangen. Schon beim Lesen des Tagebuches werden immer wieder Fragen aufgeworfen. Wie weit darf Klimaaktivismus gehen? Welche Aktionen sind tatsächlich hilfreich für die Sache? … Mir hat diese kontroverse Sicht auf das Thema sehr gefallen, man wird als Leser*in immer wieder zum Nachdenken und Reflektieren angeregt. Allerdings erschien mir Paulines Ausdrucks- und Denkweise fast etwas zu kindlich für eine 16-jährige.
Den interaktiven Teil fand ich dann ganz besonders spannend. Ich konnte mit meinen Entscheidungen den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Ok, mein erster Durchgang, der geprägt war von meinen Entscheidungen als 43-jährige Mutter von drei Kindern, war relativ schnell zu Ende . 🙂 Im zweiten Durchgang habe ich mich mehr auf die Jugendlichen eingelassen, da war die Geschichte dann deutlich länger – und spannender. Es hätte noch VIEL mehr Varianten für den Verlauf gegeben und bei Gelegenheit probiere ich sicher noch die ein oder andere aus. Im Moment fühlt sich das derzeitig „Ende“ aber gut an. 🙂
Ich bin passionierte Jugendbuch-Leserin, aber bei diesem Buch muss ich sagen, dass es sich tatsächlich an Jugendliche/jüngere Lesende richtet, für mich hat es sich irgendwie nicht ganz stimmig angefühlt. Aber ich würde mir wünschen, dass dieses Buch Einzug an ganz vielen Schulen findet, es wäre perfekt geeignet für interdisziplinären Unterricht!
Fazit:
Ein wichtiges Thema kontrovers beleuchtet. Eher für jugendliche Lesende, vielleicht sogar im Schulunterricht.
Der interaktive Teil nimmt ca. die Hälfte des Buches ein und ist sehr gelungen umgesetzt. Das Buch regt definitiv zum Nachdenken an!
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessanter interaktiver Ansatz bei hochaktuellem Thema
Hier wird man als Leser*in direkt von Anfang an in der Du-Form angesprochen. Wir finden das Tagebuch einer Schülerin, die sich für den Klimawandel interessiert und mithilfe zweier Mitschüler nach und nach in den …
Mehr
Interessanter interaktiver Ansatz bei hochaktuellem Thema
Hier wird man als Leser*in direkt von Anfang an in der Du-Form angesprochen. Wir finden das Tagebuch einer Schülerin, die sich für den Klimawandel interessiert und mithilfe zweier Mitschüler nach und nach in den Klimaaktivismus hineingezogen wird, dabei verschwimmen schnell die Grenzen zwischen gutgemeinten Aktionen und schwerwiegenden Straftaten. Etwa nach der Hälfte des Buchs sind wir als Leser*in gefragt, den weiteren Verlauf der Geschichte mit eigenen Entscheidungen zu bestimmen und daraus entspinnt sich schließlich die weitere Geschichte.
Mit hat dieser interaktive Ansatz gerade im Zusammenspiel mit dem Thema Klimaschutz sehr gut gefallen. Die Geschichte selbst ist vielleicht nicht übermäßig originell und unvorhersehbar geschrieben, aber der Schreibstil hat mich sehr schnell in die Geschichte hineingesogen, sodass ich es in einem Rutsch gut durchlesen konnte und auch Spaß daran hatte, im zweiten Teil die unterschiedlichen Enden bzw. Storyverläufe auszutesten. Ohne zu viel zu verraten: Als Leser*in lernt man, dass jede Entscheidung Konsequenzen hat, egal ob wir solche Aktionen ignorieren, Auffälligkeiten der Polizei melden oder uns aktiv selbst beteiligen. Der verwendete Sprachstil ist dabei relativ einfach, unterstützt aber den Verlauf der Geschichte und passt stilistisch auch zum Tagebuch eines Teenagers dazu. Ab und zu tauchten mal ein paar Ausdrücke aus der Jugendsprache auf, die sich für mich grundsätzlich passend angefühlt haben. Die Charaktere hatten jetzt zwar auch keine übermäßig tiefgängigen Hintergrundgeschichten, aber deren Handlungen waren grundsätzlich nachvollziehbar und sie konnten ihre verschiedenen Rollen gut ausfüllen.
Insgesamt richtet sich dieses Buch meiner Meinung nach insbesondere an Jugendliche und junge Erwachsene, die spannende und kurzweilige Geschichten mögen und sich gerne mal auf einen interaktiven Ansatz einstellen möchten. Bezüglich der Themen Klimawandel und Klimaaktivismus wird man als Leser*in hier wahrscheinlich keine grundsätzlichen neuen Erkenntnisse gewinnen. Trotzdem glaube ich, dass wir vielleicht etwas über uns selbst, unsere Handlungen und deren Konsequenzen lernen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr aktuelles Thema
Buch: Taschenbuch
„Climate Action“ ist ein Jugendbuch /Jugendroman
Die 16-jährige Pauline und ihre beiden Mitschüler Sadiq und Vic möchten zusammen etwas für den Klimaschutz tun. Sie wollen aber nicht nur reden und …
Mehr
Ein sehr aktuelles Thema
Buch: Taschenbuch
„Climate Action“ ist ein Jugendbuch /Jugendroman
Die 16-jährige Pauline und ihre beiden Mitschüler Sadiq und Vic möchten zusammen etwas für den Klimaschutz tun. Sie wollen aber nicht nur reden und im Hintergrund bleiben sondern Aufmerksamkeit erregen .Am Beginn spricht der Autor seine Leser direkt an, in dem er die 2. Person als Erzählperspektive wählt das fand ich schon sehr gut weil man so auch gleich drin ist in der Geschichte . Der größere Teil besteht allerdings aus den Tagebucheinträgen von Pauline. Für diese wurde ein anderer Schrifttyp gewählt, so wird einem immer direkt in welcher Perspektive man sich gerade befindet.
Paulines Einträge sind sehr umgangssprachlich und wirken dadurch lebendig . Bei den drei Hauptpersonen handelt es sich um verschiedene Charaktere, die sich gut ergänzen. Sadiq stammt aus einer Flüchtlingsfamilie so werden Themen wie: Rassismus und die Flucht seiner Familie miteinbezogen . Vic dagegen ist ein Kind aus reichem Haus der mit seinen Eltern und deren Lensartnicht glücklichenist. Es werden aber auch Gegenargumente gebracht, die zum Nachdenken anregen und zeigen, dass es sich um ein sehr komplexes Thema handelt
Man entscheidetauch selbst wie es im Cover auch steht selbstob man weiter lesen/gehen möchte.
Die Spannung steigt und erst nach etwas mehr als der Hälfte des Buches beginnt der interaktive Teil.
Der Leser kann direkt entscheiden wie er vorgehen möchte. Mir hat es großen Spaß gemacht ständig vor und zurück zu lesen. Klimaschutz ist ein wichtiges und Thema, für das es keine einfache Lösung gibt .
Die einen wollen am Silvesterabend mit dem ganzen Raketen feiern die anderen möchten Abstand zu all dem halten es gibt einfach keine Lösung.
Genau das wird hier deutlich gemacht und es lädt einen auch zur Diskussion ein.
Mir hat das Buch sehr gefallen könnte es auch jedem weiterempfehlen.
Der Cover ist auch sehr interessant gestaltet worden sehr passend zum Thema.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Climate Action
Christian Linker
Mich hat das Buch an meine Jugend erinnert, da gab es zahlreiche Bücher, wo man selbst aktiv entscheiden und auf der dementsprechenden Seite weiterlesen konnte.
Das Thema ist brandaktuell und ich finde es gut, dass das in so einem etwas anderen Jugendbuch …
Mehr
Climate Action
Christian Linker
Mich hat das Buch an meine Jugend erinnert, da gab es zahlreiche Bücher, wo man selbst aktiv entscheiden und auf der dementsprechenden Seite weiterlesen konnte.
Das Thema ist brandaktuell und ich finde es gut, dass das in so einem etwas anderen Jugendbuch aufgearbeitet wird.
Alles in allem war es recht gut, allerdings hat es ewig gedauert, bis die Vorgeschichte beendet war und man endlich selber „ran“ durfte. Dieser Teil war dann allerdings sehr dürftig. Habe dann auch mehrere Möglichkeiten ausprobiert, als ich mit der ersten fertig war und die waren fast alle durchaus mager.
Aber nun zum Anfang der Geschichte:
Pauline steckt dir in der Straßenbahn ein Tagebuch zu, da sie denkt die Polizei ist schon hinter ihr her.
Natürlich liest du es durch und es ist durchaus interessant die Ansätze dort zu lesen. Gemeinsam mit Vic und Sadiq haben die beiden eine Organisation gegründet mit Aktionen um für den Klimaschutz aufmerksam zu machen. Allerdings handelt es sich um Großteils strafbare Aktionen.
Am Ende des Buches entscheidest du, was du mit dem Tagebuch machst.
Gut und flüssig zu lesen, aber ich hab es mir etwas anders erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Climate Action" von Christian Linker hat mir sehr gut gefallen. Das Thema ist ja sehr aktuell und wichtig. Dadurch, dass man das Buch nicht von hinten nach vorne durchliest, sondern ab Seite 143 (von 287 Gesamtseiten) selber entscheidet, wie die Geschichte weitergeht, kann man …
Mehr
Das Buch "Climate Action" von Christian Linker hat mir sehr gut gefallen. Das Thema ist ja sehr aktuell und wichtig. Dadurch, dass man das Buch nicht von hinten nach vorne durchliest, sondern ab Seite 143 (von 287 Gesamtseiten) selber entscheidet, wie die Geschichte weitergeht, kann man gar nicht anders, als sich selber zu dem Thema zu positionieren.
Kurz zum Inhalt: Der Erzähler des Buchs (so geschrieben als ob du - der Leser - dieser Erzähler bist) bekommt das Tagebuch einer Klimaaktivistin zugesteckt. Bis zur Mitte des Buchs erfährt man durch Lesen des Tagebuchs nach und nach wie Pauline zur Klimaaktivistin geworden ist. Ab dann muss man als Leser selber entscheiden, ob man die Klimaaktivisten unterstützt auch wenn die Gruppe teilweise mit dem Gesetz in Konflikt kommt, ob man die geplante Aktion verhindert, indem man zur Polizei geht oder ob man evtl. doch lieber gar nichts tun und sich ganz raushält.
Wirklich eine sehr gelungene Möglichkeit zum Nachdenken über dieses brisante Thema anzuregen und darüber, wie man persönlich damit umgeht. Dieses Buch würde sich bestimmt auch sehr gut als Schullektüre eignen. Es würden sich sicher interessante Diskussionen ergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cooles und passendes Cover, besonders die "Verbrennung" am Rand hat mir gut gefallen.
Pauline gibt einer oder einem Fremden in der Bahn ihr Tagebuch. Diese (oder dieser) Fremde bist du. Nachdem man anfängt zu lesen wird Paulines Geschichte erzählt in Form eines Tagebuches. Wie …
Mehr
Cooles und passendes Cover, besonders die "Verbrennung" am Rand hat mir gut gefallen.
Pauline gibt einer oder einem Fremden in der Bahn ihr Tagebuch. Diese (oder dieser) Fremde bist du. Nachdem man anfängt zu lesen wird Paulines Geschichte erzählt in Form eines Tagebuches. Wie sie dazu gekommen ist und was für Aktionen sie mit ihren Freunden gestartet hat. Ab etwa der Hälfte des Buches darf man selber entscheiden wie es weiter geht. Ob man dafür ist oder eher die Polizei informiert. Und noch einige Facetten dazwischen.
Ich fand es sehr spannend die Geschichte zu lesen und dass ich dann noch selber entscheiden konnte wie es weiter geht, war echt spannend.
Der Schreibstil ist einfach mitreißend, weil man direkt angesprochen wird.
Auch die Charaktere sind authentisch und bringen einen dazu sie zu mögen oder eben nicht.
Ich mag solche interaktiven Bücher, definitiv mal was anderes.
Ich würde es definitiv weiterempfehlen, besonders, wenn einem das Thema Klimaschutz am Herzen liegt, man aber nicht weiß was man von den ganzen Aktionen halten soll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin ein großer Fan von Büchern, bei denen die eigenen Entscheidungen dem Plot eine Wendung geben können. Seien es nun klassische Spielebücher mit Würfeln oder aber wie in diesem Fall interaktive Bücher. Und da das Thema Umweltschutz auch mir am Herzen liegt, lag …
Mehr
Ich bin ein großer Fan von Büchern, bei denen die eigenen Entscheidungen dem Plot eine Wendung geben können. Seien es nun klassische Spielebücher mit Würfeln oder aber wie in diesem Fall interaktive Bücher. Und da das Thema Umweltschutz auch mir am Herzen liegt, lag das Lesen des Romans nahe...
Zur Geschichte: Ein Junge liest das Tagebuch eines Mädchens. Und er ist gefesselt vom Inhalt. Sie beschreibt die Geschichte, wie sie und ihre Freunde zur Klimaaktivisten wurden. Wieso sie Dinge taten und welche Folgen sich daraus ergaben. Der Junge versinkt immer tiefer in der Geschichte und ab einem Punkt in der Geschichte hat der Leser nun Einfluss auf das weitere Geschehen....
Ohne hier der Geschichte bzw. deren Ende vorweg zugreifen, hier meine Meinung zum Buch an sich:
Es ließt sich sehr flüssig - es fällt wirklich schwer das Buch wegzulegen. Der Schreibstil ist spannend und gefällig, gerade der Tagebuch-Teil ist fesselnd. Was ich persönlich schade fand ist, dass das Buch quasi 50:50 aufgeteilt ist. Das Intro, die Geschichte zum Heranführen an den interaktiven Teil macht fast die Hälfte des Buches aus. Daher war ich etwas enttäuscht, dass ich doch erst recht spät Einfluss nehmen konnte.
Insgesamt lässt mich die spannende Story mit etwas späten interaktiven Elementen dennoch nicht kalt. Daher: Kaufempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch an sich ist gut geschrieben. Ich habe den ersten Teil, der vom Autor "vorgegeben" ist, in einem Rutsch gelesen. Spannende Story, mit interessanten Charakteren, absolutes top Thema und man wird als Leser, da man das Tagebuch zugesteckt bekommt, mit in die Geschichte gezogen.
Dann …
Mehr
Das Buch an sich ist gut geschrieben. Ich habe den ersten Teil, der vom Autor "vorgegeben" ist, in einem Rutsch gelesen. Spannende Story, mit interessanten Charakteren, absolutes top Thema und man wird als Leser, da man das Tagebuch zugesteckt bekommt, mit in die Geschichte gezogen.
Dann komtm Teil zwei und man muss selbst entscheiden, wie es weiter gehen soll. Das ist mit einem physischen Buch ein wenig nervig und hier würde ich mir eher eine App/eine Homepage wünsche, auf der man entscheidet, wie es weiter geht.
Ich habe verschiedene Wege ausprobiert und bin dann auch zu einem "Ende" gekommen, so wie ich es mir vorstellen kann, dass es der Autor im Kopf hatte.
Ich fand jedoch das Blättern verwirrend, eher wie ein Exit-Adventskalender und finde es für einen Roman leider weniger passend. Deswegen auch nur vier Sterne. Ansonsten hätte es mehr gegeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Klima-Thriller „Climate Action“ ist ein Jugendbuch und behandelt die Frage, wie radikal der Klimatprotest sein darf. Das Buch ist zweigeteilt, in einen ersten Teil, der im Tagebuchformat die Radikalisierung einer kleinen Klimaprotest-Gruppe zeigt, und einem zweiten Teil, in dem der …
Mehr
Der Klima-Thriller „Climate Action“ ist ein Jugendbuch und behandelt die Frage, wie radikal der Klimatprotest sein darf. Das Buch ist zweigeteilt, in einen ersten Teil, der im Tagebuchformat die Radikalisierung einer kleinen Klimaprotest-Gruppe zeigt, und einem zweiten Teil, in dem der Leser den Verlauf der Geschichte durch seine Entscheidungen beeinflussen kann.
Leider kann das Buch, das ja eine durchaus interessante Geschichte aufgreift, nicht überzeugen. Auf der einen Seite wird die Radikalisierung sehr unrealistisch und viel zu oberflächlich dargestellt und keine Hintergründe und Erklärungen geliefert, die das Verhalten der Protagonisten erklären würden. Auf der anderen Seite ist im zweiten Teil der Roman nach wenigen Entscheidungen am Ende. Egal welchen Weg man einschlägt, alle Pfade führen sehr schnell zu einem Ende, das meist ziemlich viele Fragen offen lässt.
Ich hatte mir mehr erwartet und kann das Buch nur bedingt empfehlen. Es lässt sich durchaus gut lesen, eine richtig überzeugende Geschichte ist dem Autor hier jedoch nicht gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es fühlt sich so echt an, als könnte man wirklich selbst entscheiden.
Direkt von der ersten Seite an schließt das Buch den Leser mit in die Handlung ein, indem es einen mit "Du" anspricht. Wir treffen auf das Tagebuch von Pauline und erfahren über den Aufbau der …
Mehr
Es fühlt sich so echt an, als könnte man wirklich selbst entscheiden.
Direkt von der ersten Seite an schließt das Buch den Leser mit in die Handlung ein, indem es einen mit "Du" anspricht. Wir treffen auf das Tagebuch von Pauline und erfahren über den Aufbau der klimaaktiven Gruppe "TOO HOT" und alles über deren Mitbegründer aus Paulines Sicht.
Das Buch ist erfrischend jugendlich geschrieben und wirkt sehr realistisch. In den ersten 142 Seiten ist die Geschichte stringent, doch ab dann beginnt der interaktive Teil. Wir bekommen die Möglichkeit, Pauline zu kontaktieren oder das Hintergrundwissen an die Polizei weiterzureichen.
In jedem Fall macht es sehr viel Spaß die unterschiedlichen Handlungspfade zu beschreiten und dabei acht unterschiedliche Ausgänge der Geschichte zu erleben. Das Buch ist sowohl geeignet für Jugendliche, um zum Nachdenken anzuregen, als auch für Erwachsene, um Wachgerüttelt zu werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für