Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 4,70 €
  • Gebundenes Buch

Schachmeister Edward Lasker erfand die Muttermilchpumpe (1927), Winston Churchill versprach «Blut und Tränen» (1946), ein Junge trank Jägermeister «weil meine Mami voll davon ist», Michael Gorbatschow sagte, «wer zu spät kommt, den bestraft das Leben» (1989) und George Harrison fragte: «What is Life?»#chronos hiess die History Kolumne die von 2014 bis Ende 2016 alle 14 Tage in der Basler Zeitung erschien. Sie fasste jeweils historische Ereignisse, Irrtümer, Erfindungen, Zitate, Filme, Songs und Skurilles in einem kurzen und eigenwilligen Jahresrückblick zusammen. Lassen Sie die Badewanne…mehr

Produktbeschreibung
Schachmeister Edward Lasker erfand die Muttermilchpumpe (1927), Winston Churchill versprach «Blut und Tränen» (1946), ein Junge trank Jägermeister «weil meine Mami voll davon ist», Michael Gorbatschow sagte, «wer zu spät kommt, den bestraft das Leben» (1989) und George Harrison fragte: «What is Life?»#chronos hiess die History Kolumne die von 2014 bis Ende 2016 alle 14 Tage in der Basler Zeitung erschien. Sie fasste jeweils historische Ereignisse, Irrtümer, Erfindungen, Zitate, Filme, Songs und Skurilles in einem kurzen und eigenwilligen Jahresrückblick zusammen. Lassen Sie die Badewanne einlaufen, geniessen sie 55 kleine Weltgeschichten aus den Jahren 1815 bis 2008 und lesen Sie, wieso wir sind, was wir geworden sind. Viel ergnügen!
Autorenporträt
Claude Cueni (1956 in Basel) schrieb Romane, Psychothriller, Theaterstücke, Hörspiele und über 50 Drehbücher für Film und Fernsehen. Sein historischer Roman über den Papiergelderfinder John Law (Das Grosse Spiel) war auf Platz 1 der Schweizer Bestsellerliste und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Mit seinen Romanbiographien über Charles Henri Sanson (Der Henker von Paris), Gustave Eiffel (Giganten), die Entdeckung der Philippinen (Pacific Avenue) und die Dramatisierung des Gallischen Krieges (Cäsars Druide) hat er eine treue Leserschaft gefunden. Sein letzter Roman «Godless Sun» erschien beim Offizin Zürich Verlag (978-3-906276-40-3, www.offizin.ch).