Kirsten Boie
Gebundenes Buch
Chaossommer mit Ur-Otto
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sommerferien und kein Geld für Urlaub, das verspricht Langeweile. Doch als sich Hannas Ururonkel - Ur-Otto genannt - bei der Familie einnistet, ist es damit schnell vorbei. Ur-Otto ist zwar bestimmt hundert Jahre alt, aber höchst fidel. Statt Kamillentee und Schonkost sind bei ihm Wein und Gesang angesagt. Da ist das Chaos vorprogrammiert. Keine Frage: Hannas Sommer wird alles andere als langweilig!
Kirsten Boie erzählt mit viel Humor von einem ziemlich ungewöhnlichen Großonkel, der einen langweiligen Sommer gehörig auf den Kopf stellt.
Kirsten Boie erzählt mit viel Humor von einem ziemlich ungewöhnlichen Großonkel, der einen langweiligen Sommer gehörig auf den Kopf stellt.
Kirsten Boie wurde 1950 in Hamburg geboren, wo sie noch heute lebt. Sie studierte Deutsch und Englisch, promovierte in Literaturwissenschaften und war Lehrerin, bevor sie für Kinder und Jugendliche zu schreiben begann. Sie zählt zu den renommiertesten Autorinnen des modernen Kinder- und Jugendromans und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Großen Preis der Akademie Volkach und dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für ihr Gesamtwerk.
© Paula Markert
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Sauerländer
- Artikelnr. des Verlages: 1025318
- 1. Auflage, Neuausgabe
- Seitenzahl: 144
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 147mm x 17mm
- Gewicht: 268g
- ISBN-13: 9783737357623
- ISBN-10: 3737357625
- Artikelnr.: 60427282
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Sauerländer
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischer-sauerlaender.de
Bei dem Buch handelt es sich um eine Neuauflage eines Buches aus 2005.
Frau Bergmann hat einen kleinen Öko-Laden in ungünstiger, weil preiswerter Lage. Am Abend werden das übriggebliebene Obst und die Früchte zu Hause weiterverarbeitet. Dabei helfen ihre Kinder. Bergmann, wird …
Mehr
Bei dem Buch handelt es sich um eine Neuauflage eines Buches aus 2005.
Frau Bergmann hat einen kleinen Öko-Laden in ungünstiger, weil preiswerter Lage. Am Abend werden das übriggebliebene Obst und die Früchte zu Hause weiterverarbeitet. Dabei helfen ihre Kinder. Bergmann, wird der Sohn genannt, und Hanna, die mit Carina befreundet ist. Die dreizehnjährige Carine war einige Zeit mit Bergmann gegangen, jetzt sind sie Freunde, die zusammen ins Freibad gehen.
Da meldet sich eine Gemeindeschwester, die einen Ururgroßonkel von Frau Bergmann unterbringen will. Nach einer Blinddarm-OP soll er nicht allein in seinem Haus wohnen. So kommt Ur-Otto, wie er kurz genannt wird, in die Stadt.
Die drei Kinder kümmern sich um den alten Mann und nehmen ihn gleich am ersten Tag mit ins Freibad. Da Otto gerne alte Schlager sind und Mädchen und Frauen in die Wange kneift, dass blaue Flecken zu sehen sind, ist es nicht so einfach mit ihm. Er trinkt gerne Alkohol und baggert jeden Rock an. Mich erinnert diese Figur an alte Männer aus meiner Kindheit, um die ich am liebsten einen großen Bogen gemacht habe.
Carina sieht in den Onkel eine Möglichkeit den Laden ins Gespräch zu bringen. So sind Presse und Fernsehen an dem gesunden Hundertjährigen interessiert. Leider ist da nicht viel Wahres dran und alles wird immer mehr zum Desaster. Am Ende wird durch eine ungewöhnliche Fügung doch noch alles gut.
Die Protagonisten sind weit entfernt von den Figuren in Sommerby, hier ist der Titel Programm.
Das Buch ist in großer Schrift gedruckt, es gibt aber keine Kapitel nur Absätze.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Chaossommer mit Ur-Ottp" von Kirsten Boie ist ein sehr lustiges Buch.
Es geht vielen Kindern so, dass die Sommerferien zwar schön sind, aber viel zu lang.
Das finden auch Hanna, ihr Bruder & Hannas beste Freundin.
Zudem haben sie kein Geld mehr für erfrischendes …
Mehr
Das Buch "Chaossommer mit Ur-Ottp" von Kirsten Boie ist ein sehr lustiges Buch.
Es geht vielen Kindern so, dass die Sommerferien zwar schön sind, aber viel zu lang.
Das finden auch Hanna, ihr Bruder & Hannas beste Freundin.
Zudem haben sie kein Geld mehr für erfrischendes Eis oder Süßigkeiten diesen Sommer.
Die Sommerferien sind total doof, findet Hanna.
Doch plötzlich taucht da ihr Uronkel Otto auf, kurz: Ur-Otto, und schon ist die Langeweile vergessen!<br />Mir hat das Buch gut gefallen, da man erst denkt, das Buch sei langweilig und plötzlich taucht Ur-Otto auf und das ganze Buch wird witzig!
Ur-Otto ist trotz seiner vergangender OP super witzig drauf.
Ich empfehle das Buch weiter, weil es wie im echten Leben sein kann und es bestimmt vielen Kindern so geht und sie sich auch so einen Uronkel wünschen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
