32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eigentümer von kleinen und mittleren Seilbahnunternehmen stehen immer mehr vor der Frage, ob sie sich ihr Seilbahnunternehmen noch leisten können. Verbindlichkeiten und notwendige Investitionen zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Seilbahnbetriebes tragen zunehmend dazu bei, dass Seilbahnunternehmen dem wirtschaftlichen Druck nicht mehr gewachsen sind. Auf Basis der Problemstellung wird im vorliegenden Buch ein "Change Management Prozess unter wirtschafts- und organisationspsychologischen Aspekten" beschrieben. Die gelebten Beispiele aus der Praxis veranschaulichen zudem treffend…mehr

Produktbeschreibung
Eigentümer von kleinen und mittleren Seilbahnunternehmen stehen immer mehr vor der Frage, ob sie sich ihr Seilbahnunternehmen noch leisten können. Verbindlichkeiten und notwendige Investitionen zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Seilbahnbetriebes tragen zunehmend dazu bei, dass Seilbahnunternehmen dem wirtschaftlichen Druck nicht mehr gewachsen sind. Auf Basis der Problemstellung wird im vorliegenden Buch ein "Change Management Prozess unter wirtschafts- und organisationspsychologischen Aspekten" beschrieben. Die gelebten Beispiele aus der Praxis veranschaulichen zudem treffend mögliche Wege für rationales und irrationales Verhalten. Insbesondere in den Bereichen der Wahrnehmung, der Entscheidungsfindung in der Gruppe und in der daraus folgenden Strategie. Die Inhalte des vorliegenden Buches veranschaulichen nicht nur die theoretische Dimension, sondern auch die praxisrelevante und praxisnahe Dimension.
Autorenporträt
Gerhard Holzknecht MSc MA. Ehemals Hochleistungssportler in der Leichtathletik. Studium Sozialmanagement, Wirtschafts- und Organisationspsychologie. Langjährige Tätigkeit im Bereich Seilbahnen. Zahlreiche nationale und internationale Projektauszeichnungen. Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Projektbegleitung