Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,00 €
  • Gebundenes Buch

Als der britische Mathematiker Charles Dodgson 1865 unter dem Pseudonym Lewis Carroll "Alice's Adventures in Wonderland" veröffentlicht, wird eines der berühmtesten Kinderbücher der Welt geboren. Doch bis in unsere Tage haben auch Erwachsene ihren Spaß an den Erlebnissen der kleinen Alice im Wunderland: Carrolls schier grenzenloser Wortwitz und Phantasiereichtum sind legendär und begründeten den ungeheuren Welterfolg dieses Buches über alle Altersgrenzen hinweg.
Eine der berühmtesten Geschichten der Welt. Die kleine Alice läuft hinter einem Kaninchen her in dessen Bau - und fällt tief ins
…mehr

Produktbeschreibung
Als der britische Mathematiker Charles Dodgson 1865 unter dem Pseudonym Lewis Carroll "Alice's Adventures in Wonderland" veröffentlicht, wird eines der berühmtesten Kinderbücher der Welt geboren. Doch bis in unsere Tage haben auch Erwachsene ihren Spaß an den Erlebnissen der kleinen Alice im Wunderland: Carrolls schier grenzenloser Wortwitz und Phantasiereichtum sind legendär und begründeten den ungeheuren Welterfolg dieses Buches über alle Altersgrenzen hinweg.
Eine der berühmtesten Geschichten der Welt. Die kleine Alice läuft hinter einem Kaninchen her in dessen Bau - und fällt tief ins Erdinnere. Dort wird sie ganz winzig, und sie kann plötzlich mit den Tieren sprechen, die da wohnen, und es gibt auch ein paar seltsame Menschen- und Fabelwesen ... Was nun geschieht, Nettes und Aufregendes, überkugelt sich fast immer ins Phantastische. Und was disputiert und diskutiert wird, kippt fast immer um ins Lustig-Absurde. Also: Phantasy und Nonsens. Die anmutig übermütige (und charmant altkluge) Alice besteht alle Absonderlichkeiten mit gutem Stil, aufmerksam zuhörend, tapfer sich Mühe gebend, liebevoll: eine köstliche Kinder-Helden-Gestalt.
Autorenporträt
Lewis Carroll, 1832-98, war Dozent für Mathematik in Oxford. Seine Erzählungen über die kleine Alice gehören zu den bekanntesten und meistzitierten Texten der englischen Literatur. Sie sind Klassiker der Nonsensliteratur.