
Café Käfer
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ins Café Käfer soll wieder Leben kommen.
Marie Gamillscheg, geboren 1992 in Graz, lebt in Leipzig. Bevor sie sich den schillernden Käfern zuwandte, war sie in die Tiefen der Ozeane abgetaucht und interessierte sich für invasive Rippenquallen. Ihr Debütroman 'Alles was glänzt' wurde mit dem Österreichischen Buchpreis Debüt ausgezeichnet, ihr Roman 'Aufruhr der Meerestiere' stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis.
Produktdetails
- Verlag: Leykam
- Seitenzahl: 64
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 5. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 279mm x 219mm x 12mm
- Gewicht: 504g
- ISBN-13: 9783701183012
- ISBN-10: 3701183015
- Artikelnr.: 69180902
Herstellerkennzeichnung
Leykam
Dreihackengasse 20
8020 Graz, AT
office@leykamverlag.at
Für Kinder, welche die Welt noch mit anderen Augen sehen
Inhalt:
Im Café Käfer gibt es nicht nur leckere Pflanzensäfte und Baumsnacks, sondern es gab auch eine Zeit lang viele Insektengäste. Doch seitdem neben dem kleinen Café ein Menschenhaus steht, kommen …
Mehr
Für Kinder, welche die Welt noch mit anderen Augen sehen
Inhalt:
Im Café Käfer gibt es nicht nur leckere Pflanzensäfte und Baumsnacks, sondern es gab auch eine Zeit lang viele Insektengäste. Doch seitdem neben dem kleinen Café ein Menschenhaus steht, kommen immer weniger Gäste. Karli, die Chefin vom Café Käfer, will das ändern und hat einen aufwändigen Plan. Ob ihr Vorhaben wieder Insekten anlocken wird?
Fazit:
Das Buch ist sehr farbenfroh gestaltet, was ich toll finde. Auch viele witzige Details lassen sich in den Zeichnungen finden.
Ich finde die Geschichte für Kinder sehr amüsant und aufregend. Beim Lesen lernt man außerdem ganz nebenbei einige wissenswerte Fakten über die unterschiedlichen Insekten kennen.
Insgesamt ein sehr schönes Buch für Kinder, welche die Welt noch genau beobachten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Café Käfer ist ein besonders Café, es ist winzig und kaum zu finden, denn es ähnelt einem Champignon. Die Käferfrau Karli führt das Lokal und bei ihr kann man die „besten Partys im ganzen Insektenuniversum feiern.“ Doch leider ist zurzeit wenig …
Mehr
Das Café Käfer ist ein besonders Café, es ist winzig und kaum zu finden, denn es ähnelt einem Champignon. Die Käferfrau Karli führt das Lokal und bei ihr kann man die „besten Partys im ganzen Insektenuniversum feiern.“ Doch leider ist zurzeit wenig Betrieb und das liegt daran, dass Menschenhaus auf eine Wiese gebaut wurde. Das führte zum Konkurs des Insektenhotels und die Käfer wurden durch die schlechte Luft ständig krank.
So sitzen nur zwei Hirschhornkäfer und drei Kartoffelkäfer an den Tischen und an der Theke sitzt Tassa, der Tausendfüßler. Das ist meine Lieblingsfigur, denn der kann mehrere Bücher auf einmal lesen, hin und wieder gibt er die gelesenen Informationen an die anderen weiter. So erfahren wir, dass „jedes Jahr 150 Tier- und Pflanzenarten verschwinden.“
Karli überlegt mit ihren Gästen, wie das Café wieder in Schwung kommen kann. So wird zunächst Lavendel gesät, das lockt die Wildbienen an und wir erfahren einiges über sie und die Bestäubung. Nach und nah füllt sich das Café wieder mit Leben und es ist toll, was die Tiere alles als Deko für ihre Party nutzen.
Das Buch ist voller toller Ideen und es ist schön zu sehen, wie die Tiere miteinander planen und feiern. Die eindrucksvollen Illustrationen zeigen einfach gezeichnete Tiere, die gut zu erkennen sind. In den Texten stecken viele Informationen über Insekten und andere Tiere und am Ende werden die Tiere uns noch einmal gesondert vorgestellt. Ein Besuch im Café Käfer lohnt sich auf jeden Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für