61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Toxizität von Cadmium (Cd) ist gut belegt und seine schädlichen Auswirkungen auf das Fortpflanzungssystem sind umfassend dokumentiert. Darüber hinaus wurde in zahlreichen Arbeiten das Spurenelement Zink (Zn) als Antagonist des toxischen Metalls in vivo und in vitro beschrieben. In der vorliegenden Arbeit wollen wir die Wechselwirkungen zwischen Cd und Zn auf der Ebene der weiblichen Fortpflanzungsfunktion beim Zebrafisch Danio rerio untersuchen. Das Ziel dieser Studie ist es, die toxischen Effekte von Cd und den Schutz, der durch die Zugabe von Zn erreicht werden kann, aufzuzeigen und die…mehr

Produktbeschreibung
Die Toxizität von Cadmium (Cd) ist gut belegt und seine schädlichen Auswirkungen auf das Fortpflanzungssystem sind umfassend dokumentiert. Darüber hinaus wurde in zahlreichen Arbeiten das Spurenelement Zink (Zn) als Antagonist des toxischen Metalls in vivo und in vitro beschrieben. In der vorliegenden Arbeit wollen wir die Wechselwirkungen zwischen Cd und Zn auf der Ebene der weiblichen Fortpflanzungsfunktion beim Zebrafisch Danio rerio untersuchen. Das Ziel dieser Studie ist es, die toxischen Effekte von Cd und den Schutz, der durch die Zugabe von Zn erreicht werden kann, aufzuzeigen und die Mechanismen zu bestimmen, die an diesen Effekten beteiligt sein könnten. Wir untersuchten daher die Auswirkungen von Cd und Zn auf die Ovarialfunktion bei erwachsenen Zebrafischweibchen auf organismischer, geweblicher und molekularer Ebene. Die Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Elementen wurden anhand einiger Gewichtsparameter, der histologischen Struktur bestimmter Gewebe sowie des oxidativen Status untersucht. Außerdem untersuchten wir die Auswirkungen auf die Gewebebindung von Cd und den Zn-Gehalt sowie auf die Membrantransporter für dieses Spurenelement.
Autorenporträt
Lina Chouchene is a research scientist of Tunisian origin, born in Sousse in 1985. After obtaining a Master's degree in genetics and biodiversity, she went on to study in greater depth and obtained a Doctorate in biological sciences and biotechnology. She is also the author of several scientific articles and books.