49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Bibliotheken sind Orte des Lernens, des Entdeckens, aber auch des Zusammentreffens. Doch diese Institution durchläuft seit einiger Zeit einen bemerkenswerten Imagewandel vom introvertierten Wissensspeicher zum global vernetzten Informationsanbieter und Kommunikationsvermittler. Die Anforderungen an die Architektur dieser Eckpfeiler der modernen Zivilisation ist ein viel diskutiertes Thema, muss sie doch den neuen multimedialen und digitalen Ansprüchen gerecht werden.Die architektonische Umsetzung dieses erweiterten und sich ständig weiter entwickelnden Anforderungsprofils macht den…mehr

Produktbeschreibung
Bibliotheken sind Orte des Lernens, des Entdeckens, aber auch des Zusammentreffens. Doch diese Institution durchläuft seit einiger Zeit einen bemerkenswerten Imagewandel vom introvertierten Wissensspeicher zum global vernetzten Informationsanbieter und Kommunikationsvermittler. Die Anforderungen an die Architektur dieser Eckpfeiler der modernen Zivilisation ist ein viel diskutiertes Thema, muss sie doch den neuen multimedialen und digitalen Ansprüchen gerecht werden.Die architektonische Umsetzung dieses erweiterten und sich ständig weiter entwickelnden Anforderungsprofils macht den Bibliotheksbau äußerst vielschichtig und komplex. Aber genau deswegen birgt er enorme Potentiale für kühne Entwürfe und geniale ästhetische Konzepte. Ob Neubau, Um- oder Erweiterungsbau, dieser Band zeigt die Vielfältigkeit der Bauaufgabe im Spannungsfeld von modernster Technik und kulturellen Ansprüchen im digitalen Zeitalter.
Autorenporträt
The core topic for Chris van Uffelen is the transfer of knowledge about design in all its manifestations. For more than twenty years the Dutch-German art historian has been publishing books as well as countless essays and articels on art, architecture, interior design and urban planning from antiquity to the present.