Nicht lieferbar

Christine Knödler
Broschiertes Buch
BücherLiebe
Lesen, Bloggen, Selberschreiben Das perfekte Geschenk für Bücherfans
Mitarbeit: formlabor
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Eine Spielwiese und Schatzkiste für Bücherfreunde - das ist "BücherLiebe". Hier wird das Lesen in all seinen Facetten auf liebevolle, kreative und unterhaltsame Art und Weise zelebriert. Es geht um Lieblingsbücher, Lieblingsfiguren und Lieblingssätze - Hauptsache, Liebe! Die einen sehen das Lesen als Hobby, die anderen haben den Traum, es zum Beruf zu machen. Vielen liegt das Schreiben eigener Geschichten oder das Schreiben über Bücher am Herzen. Und immer gilt: Mitmachen! Denn Bücher, Lesen, Literatur können Leben verändern. Lesen macht stark, beflügelt, befreit. Also: Wer nicht li...
Eine Spielwiese und Schatzkiste für Bücherfreunde - das ist "BücherLiebe". Hier wird das Lesen in all seinen Facetten auf liebevolle, kreative und unterhaltsame Art und Weise zelebriert. Es geht um Lieblingsbücher, Lieblingsfiguren und Lieblingssätze - Hauptsache, Liebe! Die einen sehen das Lesen als Hobby, die anderen haben den Traum, es zum Beruf zu machen. Vielen liegt das Schreiben eigener Geschichten oder das Schreiben über Bücher am Herzen. Und immer gilt: Mitmachen! Denn Bücher, Lesen, Literatur können Leben verändern. Lesen macht stark, beflügelt, befreit. Also: Wer nicht liest, ist selber schuld!
Abwechslungsreiche Mischung aus Infos, Tipps, Porträts, Interviews und MitmachseitenFeiert das Lesen Wunderschön und modern gestaltet
Abwechslungsreiche Mischung aus Infos, Tipps, Porträts, Interviews und MitmachseitenFeiert das Lesen Wunderschön und modern gestaltet
Christine Knödler, 1967 in Giengen/Brenz geboren, studierte Theaterwissenschaft, Deutsche und Französische Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte in München und Paris. Sie schreibt und ediert als freie Journalistin, Kritikerin und Herausgeberin für verschiedene Verlage, Zeitschriften und Zeitungen, u. a. für die Süddeutsche Zeitung, Literarische Welt, die NZZ, DIE ZEIT, das Münchner Feuilleton, für "Eltern", "Eltern family" und "GEOlino" (Gruner + Jahr) sowie für den Deutschlandfunk.
Inzwischen sind knapp 20 Anthologien von ihr erschienen und wurden mehrfach nominiert. 2020 erschien im Hanser Verlag das erste Buch, das sie mit ihrem Sohn geschrieben hat: Benjamin Knödler / Christine Knödler: "Young Rebels. 25 Jugendliche, die die Welt verändern!"
Von 2009 bis 2018 war Christine Knödler Lehrbeauftragte der Buchwissenschaft an der Ludwig-Maximilans-Universität München, 2020 übernahm sie einen Lehrauftrag an der Universität der Künste Berlin ("Narrative im Bilderbuch").
Sie leitet Schreibwerkstätten, konzipiert und moderiert Workshops und Podiumsdiskussionen, wie etwa die Jahres-Workshops der Stiftung Illustration im Bilderbuchmuseum in Troisdorf 2015 und 2016 "Bilder lesen - Worte finden 1 + 2. Vom Umgang mit Bildern in Büchern" und 2019 "Verboten! Tabus im Bilderbuch". Seit 2015 konzipiert und moderiert sie außerdem "kontrovers - Die Debattenreihe der Münchner Stadtbibliothek im Gasteig".
Zudem kuratiert Christine Knödler Ausstellungen wie die großen Illustrations-Ausstellungen in der Städtischen Galerie Rosenheim "Zum Kuckuck! Tiere im Bilderbuch" (2016/2017), "Licht aus! Die Nacht im Bilderbuch" (2018) und ab Dezember 2022 "Wegschauen verboten! Das politische Bilderbuch" sowie 2018 im Rahmen der Münchner Bücherschau: "Augen zu? Augen auf! Die Nacht im Bilderbuch".
Christine Knödler war und ist Mitglied in verschiedenen Jurys, u.a. bei "BEO - Deutscher Kinderhörbuchpreis", "Münchner Literaturstipendium", "Arbeitsstipendium für Schriftsteller_innen des Bayerischen Staatsministeriums" sowie fürs "Kranichsteiner Literaturstipendium".
2013 hat Christine Knödler den "avj medienpreis" erhalten. 2021 war sie ein weiteres Mal nominiert.
Seit dem 16. Juli 2020 ist ihr Podcast "freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur" alle zwei Wochen am Donnerstag zu hören. Mehr Infos unter: www.freigeistern.com
Inzwischen sind knapp 20 Anthologien von ihr erschienen und wurden mehrfach nominiert. 2020 erschien im Hanser Verlag das erste Buch, das sie mit ihrem Sohn geschrieben hat: Benjamin Knödler / Christine Knödler: "Young Rebels. 25 Jugendliche, die die Welt verändern!"
Von 2009 bis 2018 war Christine Knödler Lehrbeauftragte der Buchwissenschaft an der Ludwig-Maximilans-Universität München, 2020 übernahm sie einen Lehrauftrag an der Universität der Künste Berlin ("Narrative im Bilderbuch").
Sie leitet Schreibwerkstätten, konzipiert und moderiert Workshops und Podiumsdiskussionen, wie etwa die Jahres-Workshops der Stiftung Illustration im Bilderbuchmuseum in Troisdorf 2015 und 2016 "Bilder lesen - Worte finden 1 + 2. Vom Umgang mit Bildern in Büchern" und 2019 "Verboten! Tabus im Bilderbuch". Seit 2015 konzipiert und moderiert sie außerdem "kontrovers - Die Debattenreihe der Münchner Stadtbibliothek im Gasteig".
Zudem kuratiert Christine Knödler Ausstellungen wie die großen Illustrations-Ausstellungen in der Städtischen Galerie Rosenheim "Zum Kuckuck! Tiere im Bilderbuch" (2016/2017), "Licht aus! Die Nacht im Bilderbuch" (2018) und ab Dezember 2022 "Wegschauen verboten! Das politische Bilderbuch" sowie 2018 im Rahmen der Münchner Bücherschau: "Augen zu? Augen auf! Die Nacht im Bilderbuch".
Christine Knödler war und ist Mitglied in verschiedenen Jurys, u.a. bei "BEO - Deutscher Kinderhörbuchpreis", "Münchner Literaturstipendium", "Arbeitsstipendium für Schriftsteller_innen des Bayerischen Staatsministeriums" sowie fürs "Kranichsteiner Literaturstipendium".
2013 hat Christine Knödler den "avj medienpreis" erhalten. 2021 war sie ein weiteres Mal nominiert.
Seit dem 16. Juli 2020 ist ihr Podcast "freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur" alle zwei Wochen am Donnerstag zu hören. Mehr Infos unter: www.freigeistern.com
Produktdetails
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- Auflage
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 139mm x 24mm
- Gewicht: 429g
- ISBN-13: 9783522202985
- ISBN-10: 3522202988
- Artikelnr.: 70274621
Herstellerkennzeichnung
Thienemann
Blumenstraße 36
70182 Stuttgart
info@thienemann-esslinger.de
Facettenreicher Panoramablick in die Welt des Lesens und Büchermachens
Wer das mit viel Herzblut zusammengestellte Buch „BücherLiebe. Lesen, Bloggen, Selberschreiben“ liest, erhält einen facettenreichen Panoramablick in die Welt des Lesens und Büchermachens. Mit …
Mehr
Facettenreicher Panoramablick in die Welt des Lesens und Büchermachens
Wer das mit viel Herzblut zusammengestellte Buch „BücherLiebe. Lesen, Bloggen, Selberschreiben“ liest, erhält einen facettenreichen Panoramablick in die Welt des Lesens und Büchermachens. Mit interessanten Gastbeiträgen, erstaunlichem Hintergrundwissen und gut recherchierten Fakten lädt die Autorin Christine Knödler dazu ein, das Bücheruniversum in all seinen Dimensionen und Weiten zu erkunden.
Während sich das erste Kapitel mit dem Lesen und seinen gewinnbringenden Aspekten beschäftigt, widmet sich das zweite Kapitel dem Entstehungsprozess eines Buches und erklärt anschaulich, welche Berufsgruppen an diesem beteiligt sein können. Als Vielleserin habe ich mich schon öfter gefragt, ob sich meine Lesebegeisterung mit einem Beruf verbinden ließe, der die ersehnte Nähe zu Büchern auch während der Arbeitszeit erlaubt. Deshalb war das zweite Kapitel für mich aufschlussreich und bot interessante Informationen sowie Erfahrungsberichte, die jungen Menschen eine Orientierung sein können, wenn sie auf der Suche nach ihrem Traumberuf sind. Im dritten Kapitel entdecken kreative Köpfe und vor allem die, die es werden wollen, vielfältige Möglichkeiten, Inspirationen und Techniken, die zum Selberschreiben motivieren. Da die vorgestellten Übungen die Angst vor dem weißen Blatt in den Hintergrund treten lassen und die Freude am Selberausprobieren hervorlocken, gefiel mir dieser Abschnitt ganz besonders.
Fazit: „BücherLiebe“ ist ein gelungenes Rundum-Stöber-Paket und ein Geschenk für alle neugierigen Büchermenschen, die nebenbei ihren Wortschatz erweitern, eigene Lesevorlieben besser kennenlernen und sich auch selbst als Schöpfer eigener Wortwelten ausprobieren möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Hommage
Als ich dieses Buch gesehen habe, wusste ich sofort, dass ich es haben muss. Ich liebe Bücher schon mein ganzes Leben lang und kann mir ein Leben ohne nicht vorstellen. Daher ist das Buch wie für mich geschrieben und ich wünschte, ich hätte es selbst geschrieben. …
Mehr
Eine Hommage
Als ich dieses Buch gesehen habe, wusste ich sofort, dass ich es haben muss. Ich liebe Bücher schon mein ganzes Leben lang und kann mir ein Leben ohne nicht vorstellen. Daher ist das Buch wie für mich geschrieben und ich wünschte, ich hätte es selbst geschrieben. Es ist auf jeden Fall ein Behaltebuch. Als Vielleserin kann ich leider längst nicht mehr jedes Buch aufheben, aber besondere dürfen weiterhin ins Regal einziehen und dieses gehört dazu. Es wird einen ganz besonderen Platz erhalten, damit man das Cover auf jeden Fall aus dem Regal leuchten sieht!
Ich mochte die große Bandbreite, die der erste Teil "Lesen" abdeckt. Gerade auch die Seiten über das Nicht-Lesen-Können oder Probleme mit dem Lesen fand ich sehr spannend, genauso wie die Erfahrungsberichte und das Thema Leichte Sprache.
Auch die Entwicklung des Lesens bis heute fand ich spannend und wahnsinnig interessant. Vieles weiß man ja schon, aber es ist toll, wenn es nochmal so aufgelistet dort zu finden ist. Insgesamt finde ich auch die Aufmachung des Buchs gut, weil so viele unterschiedliche Elemente zu finden sind. Man darf selbst was eintragen (hui, das fällt mir schwer), findet Listen, persönliche Berichte, Sachinfos, Infokästen und Zusammenfassungen ...
Teil 2 unter dem Titel "Büchermachen" ist ein sehr interessanter Abschnitt - ein Blick hinter die Kulissen. Vieles davon wusste oder kannte ich schon, aber es war doch auch einiges neu für mich. Und ich fand es absolut faszinierend, nochmal zu sehen, wer alles an der Entstehung eines Buchs beteiligt ist und was für ein gigantischer Schaffensprozess das ist. Einfach beeindruckend und gar nicht mehr ersichtlich, wenn man das fertige Werk dann in der Hand hält. Das Beispiel mit dem Papierdrachen, der gebaut werden muss, um fliegen zu können, fand ich extrem gut gewählt.
Am besten gefallen hat mir hier tatsächlich das Interview mit Buchbindemeisterin Eva Luna Kodera. Absolut spannend, habe natürlich sofort auf Insta geschaut, wie ihre Kunstwerke aussehen und bin begeistert. Ebenfalls gut gefallen hat mir auch das Thema Literaturkritik und die damit zusammenhängende Auseinandersetzung mit den Büchern und Geschichten. Und nicht zuletzt der Teil über die Leserinnen und Leser, die doch auch großen Einfluss haben.
Der dritte Teil "Selbermachen", in dem es ums Schreiben geht war ebenfalls wunderbar. Ich schreibe selbst und da kann man immer Inspirationen brauchen. Gerade die Gedichte haben mich früher so fasziniert und sind leider ein bisschen in Vergessenheit geraten. Das Gedicht von Clara, 15, hat mich total begeistert! Ich liebe es!
Die Lust am Spiel mit der Sprache wird hier auf jeden Fall entfacht! Ein tolles Buch für alle, die Bücher lieben. Daher passt meiner Meinung nach auch der Titel richtig gut!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Großartig, lehrreich und voller Enthusiasmus
Christine Knödler hat mit ihrem Buch BücherLiebe ein ganz tolles und sehr informatives wie unterstützendes Buch geschaffen. Es macht riesigen Spaß und Freude darin zu lesen und die Seiten einzuatmen. Es ist grafisch super …
Mehr
Großartig, lehrreich und voller Enthusiasmus
Christine Knödler hat mit ihrem Buch BücherLiebe ein ganz tolles und sehr informatives wie unterstützendes Buch geschaffen. Es macht riesigen Spaß und Freude darin zu lesen und die Seiten einzuatmen. Es ist grafisch super aufbereitet und mit viel Liebe zum Detail, gleichsam aber zum Wesentlichen gestaltet. Das Cover hat mich sofort sehr angesprochen. Es ist so hübsch gestaltet, dass es einfach zum Gernhaben ist. Eine Zierde fürs eigene Regal ist es auch noch. Die Autorin startet mit schönen Innenklappen, die einmal schönste erste Sätze enthalten und einmal schönste letzte Sätze. Da schwelgt man direkt. Das Buch selbst ist in drei große Teile eingeteilt, die viel Sinn machen: Lesen, Büchermachen, Selbermachen. In jedem Abschnitt gibt es viel zu entdecken. Der erste Teil beeindruckt mit viel Wissenswertem, darunter auch die Geschichte des Lesens. Mit tollen Porträts und Interview dabei schreibt die Autorin über Legasthenie, Analphabetismus und leichte Sprache. Nicht nur in diesem ersten Abschnitt, sondern auch in den beiden anderen finden sich interessante Listen zum Selbstausfüllen. Das schiebt einen an aktiv zu werden und regt zum Überlegen an. Das Ausfüllen hat viel Spaß gemacht. Der zweite Teil widmet sich ganz dem Büchermachen, was sehr interessant ist. Es werden so ziemlich alle Berufe rund um Bücher vorgestellt und viel Wissenswertes erzählt untermalt von auch hier starken Porträts, die beeindruckend sind. Ich hab´ sie gern gelesen und einiges wusste ich in der Tiefe noch nicht. Zu guter Letzt als mein persönliches Sahnehäubchen geht es dann im dritten Teil um das Selbermachen. Uns LeserInnen erwartet ein prall gefülltes Konzept mit allem grundlegenden Drum und Dran. Die Ideen und Tipps der Autorin, wie man ins Tun kommen kann, ins Schreiben und Dichten sind allesamt top. Sie sind super erklärt und mit konkreten Beispielen wie weiteren Erklärungen versehen. All das kommt leicht daher und hilft sehr, mit Spaß sich einfach auszuprobieren. Bücherliebe ist ein einfach wunderbares Gesamtpaket. Es kommt geradezu sprühend auf allen Seiten daher, was an dem nahen und liebenden Schreib- und Sprachstil von Christine Knödler liegt. Er packt und nimmt einen mit auf die Bücherliebereise. Ein ganz tolles Buch, das ganz toll gemacht ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für