39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Frauen, die in einer psychiatrischen Anstalt untergebracht sind und an Schlaflosigkeit leiden, schreiben Briefe an die Personen, die sie für ihre Einweisung verantwortlich machen. Die Ärzte erklären ihnen, dass das Schreiben eine Therapie sei, die sie von ihrer Demenz befreien könne. Also schreiben sie lange Briefe, in denen alle menschlichen Gefühle verwoben sind: Liebe, Hass, Gleichgültigkeit, Leid, Eifersucht usw. Ein außergewöhnlicher Strudel aus unterdrückten menschlichen Empfindungen, die in jedem Menschen schlummern.

Produktbeschreibung
Frauen, die in einer psychiatrischen Anstalt untergebracht sind und an Schlaflosigkeit leiden, schreiben Briefe an die Personen, die sie für ihre Einweisung verantwortlich machen. Die Ärzte erklären ihnen, dass das Schreiben eine Therapie sei, die sie von ihrer Demenz befreien könne. Also schreiben sie lange Briefe, in denen alle menschlichen Gefühle verwoben sind: Liebe, Hass, Gleichgültigkeit, Leid, Eifersucht usw. Ein außergewöhnlicher Strudel aus unterdrückten menschlichen Empfindungen, die in jedem Menschen schlummern.
Autorenporträt
Makhlouf Leila ha conseguito un dottorato di ricerca in francese come lingua straniera. È docente presso l'Università di Blida2. Ha già pubblicato una raccolta di poesie intitolata "Étincelles humaines: Délires et espoirs". Scrive poesie, lettere, racconti e saggi.