Nicht lieferbar

Gail Carriger
Broschiertes Buch
Brennende Finsternis / Lady Alexia Bd.2
Roman. Deutsche Erstausgabe
Aus d. Engl. v. Anita Nirschl
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ohne dass irgendjemand dafür eine Erklärung hätte, verlieren sämtliche Vampire und Werwölfe in London ihre übernatürlichen Fähigkeiten. Lady Alexia hält es nicht nur für ihre Pflicht, sondern nachgerade für ihr Recht, ihren Ehemann, dem Chefermittler der Queen für übernatürliche Angelegenheiten, bei dessen Untersuchungen zu unterstützen. Schließlich sind sie frisch verheiratet, und Alexia ist nicht bereit, ihren geliebten Werwolf bereits wieder zu teilen ...
Die New York Times Bestsellerautorin Gail Carriger wurde nach eigener Aussage von einer Exil-Britin und einem unheilbaren Griesgram aufgezogen. Um dieser Situation zu entfliehen, begann sie bereits in jungen Jahren mit dem Schreiben. Doch schließlich entkam sie dem Kleinstadtleben. Beinahe aus Versehen erlangte sie mehrere Hochschulabschlüsse. Anschließend bereiste sie Europa, wobei sie sich ausschließlich von Keksen ernährte. Heute lebt sie in den USA, umgeben von unzähligen großartigen Schuhen, und lässt sich ihren Tee direkt aus London schicken. Außerdem ist sie versessen auf winzigkleine Hüte und exotische Früchte.
Produktdetails
- Verlag: Blanvalet
- Originaltitel: Changeless
- Seitenzahl: 412
- Erscheinungstermin: 14. Juli 2011
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 125mm
- Gewicht: 375g
- ISBN-13: 9783442376506
- ISBN-10: 3442376505
- Artikelnr.: 32554790
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Das hat Tempo und Esprit, ist überraschend und spannend und liest sich einfach gut. Mehr davon bitte!" www.phantastik-couch.de
"Brennende Finsternis" schließt nahtlos an den Vorgänger an. Alexia Tarabotti ist nun Lady Maccon, somit Alpha ihres Rudels und gleichzeitig Mitglied im Schattenkonzil der Königin. Als die könglichen Regimenter aus Indien zurückbeordert werden, um später in …
Mehr
"Brennende Finsternis" schließt nahtlos an den Vorgänger an. Alexia Tarabotti ist nun Lady Maccon, somit Alpha ihres Rudels und gleichzeitig Mitglied im Schattenkonzil der Königin. Als die könglichen Regimenter aus Indien zurückbeordert werden, um später in den afrikanischen Kolonien für Ruhe und Ordnung zu sogen, wird London von einer seltsamen Seuche befallen. Sämtliche Überntürlichen verlieren plötzlich ihre übernatürlichen Gaben u. sind somit sterblich. Handelt es sich tatächlich um eine Seuche, oder gar eine neue Waffe? Die Überntürlichen sind besorgt, ebenso wie die Königin und das Schattenkonzil, denn die Allianz zwischen Menschen, Vampiren und Werwolfen steht immer noch auf wackligen Beinen. Als sich Alexias Ehegatte dann auch noch ganz untypisch für ihn in dieser brenzligen Situation auf den Weg nach Schottland macht, um sein ehemaliges Rudel aufzusuchen, ist sie entsprechend aufgebracht und macht sich zunächst allein auf die Suche nach dem Rätsel, doch schnell stellt sich heraus, das die Ursache des Rätsels in Schottland zu finden ist und so setzt sich Alexia per Luftschiff auf die Spur des abwesenden Gatten.
Wie schon der Vorgänger ist das Buch sehr unterhaltsam und witzig geschrieben, die teils schrägen, teils verschrobenen Figuren lavieren sich des öfteren in Situationen, bei denen man schmunzeln muß, allen voran Miss Hisselpenny mit ihrer Vorliebe für abscheuliche Hüte und dem übertiebenen Schicklichkeitsempfinden.
Die Story ist temporeich und wartet mit immer neuen Wendungen auf, so das es nie langweilig wird. Gut gefallen hat mir auch, das hier neben der netten viktorianischen Atmosphäre ein wenig mehr technische Details zum Tragen kommen als im Vorgänger. Madam Lefoux eine Männerkleider tragende Erfinderin hat für Alexia einen äußerst vielseitigen Sonnenschirm gebaut, der im Laufe des Buches für so manche Überraschung gut ist und auch sonst lockern einige neue Erfindungen wie der Ätherograph die romantische Seite des Buches etwas auf.
Mir persönlich haben hier ein wenig die witzigen Schlagabtäusche zwischen Alexia und ihrem Gatten gefehlt, ansonsten aber ein unterhaltsamer Schmöcker, mit einer Vielzahl von schrägen Figuren der sich flott lesen läßt und einfach Lust auf mehr macht! Bleibt zu hoffen, das der Verlag dann auch alle Bücher der Reihe ins Deutsche übersetzt und nicht wie so oft mitten in der Reihe aufhört.
Eine Kritik am Verlag muß ich aber doch noch loswerden: Das Buchcover ist passend zum Vorgänger gestaltet und wieder sehr schön in der Optik, das der Verlag wieder so einen unpassenden Titel gewählt hat, damit könnte ich ja noch leben, aber leider ist das Lektorat bei diesem Buch sehr sehr schlecht, im Text wimmelt es von Tippfehlern manchmal fehlen Buchstaben, da steht dann statt der nur er oder es fehlen ganze Worte!!
Sowas finde ich immer sehr ärgerlich und ist auch für das Buch schade! Sicher kann mal was durchrutschen, aber in einer derartigen Häufung sollte das bei einem Verlag wie Blanvalet nicht vorkommen.
Fazit: zwar nicht ganz so gut wie Teil 1, aber eine gelungene Fortsetzung voll witziger Dialoge, und Situationskomik! Eine tempo- und wendunsgreiche Story führt dazu, das man unbedingt weiter lesen will und das offene Ende führt dazu, das man ungeduldig auf den nächsten Teil wartet.
Weniger
Antworten 53 von 58 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 53 von 58 finden diese Rezension hilfreich
Lady Alexia Maccon, geborene Tarabotti, ist wenig erfreut, als ihr schottischer Ehemann eines Tages nach nur drei Monaten Ehe ohne Vorankündigung nach Schottland verschwindet und sie mit einem Regiment Soldaten in der Hofeinfahrt zurücklässt und das zu einem Zeitpunkt wo eine …
Mehr
Lady Alexia Maccon, geborene Tarabotti, ist wenig erfreut, als ihr schottischer Ehemann eines Tages nach nur drei Monaten Ehe ohne Vorankündigung nach Schottland verschwindet und sie mit einem Regiment Soldaten in der Hofeinfahrt zurücklässt und das zu einem Zeitpunkt wo eine unbekannte Waffe die Übernatürlichen ihrer Fähigkeiten beraubt.
Als klar wird, dass diese Waffe sich in Richtung des Aufenthaltsortes ihres Manens bewegt, beschließt Alexia ihm nachzureisen, jedoch mit Stil.
So machen sich Alexia Maccon, ihre Schwester, ihre Freundin Miss Ivy Hisselpenny, ein männlicher Begleiter (Tunstell) zum Schutze der Damen und Hausmädchen mit dem Zeppelin auf ins kalte, verregnete Schottland. An Bord kommt es zu einigen unglücklichen Verwicklungen, die zu einer beinahe Vergiftung, einem beinahe Sturz aus großer Höhe, beinahe gebrochenen Herzen und einem beinahe verlorenen Schirm führen.
Dieser Band schließt nahtlos an den ersten Band Glühende Dunkelheit an. Alexia hat sich mittlerweile in Woolsey Castle eingerichtet und sich mit der Rolle der Ehefrau angefreundet. Nun ist es an der Zeit den unerfreulichen Alltag einer Alpha eines Werwolfpacks zu meistern, gleichzeitig ihre geheime Mission als Mujah der Königin zu erfüllen und zu akzeptieren, dass ihr Ehemann eine durchaus bewegte Vergangenheit hat.
Neben den bereits aus dem ersten Band bekannten Steampunkt, paranormal Romance, Werwolf und Vampir Motiven kommt in diesem Buch noch der James Bond Aspekt hinzu. Alexia ist ein weiblicher Bond mit der Lizenz zu töten, bewaffnet mit einem Regenschirm mit vergifteten Pfeilen und allerlei anderer nützlicher kleiner Zubehörteile. Q ist in diesem Fall eine Französin Namens Madame Lefou, die sich gerne skandalöser Weise in Männerkleidung kleidet und einen Hut laden führt (zur Freunde Ivy Hisselpennys, die eine Schwäche für besonders ausgefallenen Kopfschmuck hat, sehr zum Leidwesen aller Personen, die sie betrachten müssen), der ein geheimes unterirdisches Labor beheimatet.
Dieses Buch ist voller witziger Dialoge, verrückter Persönlichkeiten und natürlich Tee und Regenschirme.
Die Reihe:
Glühende Dunkelheit
Brennende Finsternis
Entflammte Nacht
Heartless
Timeless
Weniger
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich