PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Chronischer Schwindel, Benommenheit und Tinnitus sind unsichtbare Störungen im Leben unzähliger Menschen, bei denen herkömmliche Behandlungen wirkungslos sind - dieser Leitfaden zum Selbststudium bietet Betroffenen ungeahnte Heilungswege!Das revolutionäre Konzept der Autorin basiert auf den Prinzipien der Neuroplastizität, den Fähigkeiten der Neuronen im Gehirn, sich neu zu verbinden.Auf leicht verständliche Weise erklärt die Expertin für vestibuläre Audiologie, wie Gehirn und Nervenbahnen funktionieren und bietet praktische Übungen und Tipps für die tägliche Anwendung.Anhand zahl...
Chronischer Schwindel, Benommenheit und Tinnitus sind unsichtbare Störungen im Leben unzähliger Menschen, bei denen herkömmliche Behandlungen wirkungslos sind - dieser Leitfaden zum Selbststudium bietet Betroffenen ungeahnte Heilungswege!
Das revolutionäre Konzept der Autorin basiert auf den Prinzipien der Neuroplastizität, den Fähigkeiten der Neuronen im Gehirn, sich neu zu verbinden.
Auf leicht verständliche Weise erklärt die Expertin für vestibuläre Audiologie, wie Gehirn und Nervenbahnen funktionieren und bietet praktische Übungen und Tipps für die tägliche Anwendung.
Anhand zahlreicher Fallbeispiele erfahren sowohl Betroffene als auch Therapeuten, wie mit methodischen Schritten wieder eine gesunde Normalität und Lebensqualität zurückgewonnen werden können.
Das revolutionäre Konzept der Autorin basiert auf den Prinzipien der Neuroplastizität, den Fähigkeiten der Neuronen im Gehirn, sich neu zu verbinden.
Auf leicht verständliche Weise erklärt die Expertin für vestibuläre Audiologie, wie Gehirn und Nervenbahnen funktionieren und bietet praktische Übungen und Tipps für die tägliche Anwendung.
Anhand zahlreicher Fallbeispiele erfahren sowohl Betroffene als auch Therapeuten, wie mit methodischen Schritten wieder eine gesunde Normalität und Lebensqualität zurückgewonnen werden können.
Produktdetails
- Verlag: Narayana / Unimedica
- Originaltitel: Rock Steady: Healing Vertigo or Tinnitus With Neuroplasticity
- Seitenzahl: 294
- Erscheinungstermin: 22. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 152mm x 21mm
- Gewicht: 518g
- ISBN-13: 9783962572679
- ISBN-10: 3962572678
- Artikelnr.: 68342543
Herstellerkennzeichnung
Narayana Verlag GmbH
Blumenplatz 2
79400 Kandern
info@narayana-verlag.de
Selbsthilfe für chronische Beschwerden mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen
Dass Joey Remenyi weiß wovon sie schreibt und dies ernst nimmt, wird bereits in der Einleitung deutlich, wenn sie ihren Anspruch und ihre Überlegungen deutlich macht, das vorliegende Buch in Layout, …
Mehr
Selbsthilfe für chronische Beschwerden mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen
Dass Joey Remenyi weiß wovon sie schreibt und dies ernst nimmt, wird bereits in der Einleitung deutlich, wenn sie ihren Anspruch und ihre Überlegungen deutlich macht, das vorliegende Buch in Layout, Schriftbild und Inhalt so zu gestalten, dass es für Menschen mit Einschränkungen gut zu bewältigen ist. So viel Bewusstsein, Sensibilität und Rücksichtnahme hat bei mir direkt dazu geführt, dass ich mich gut aufgehoben fühlte.
Nach der Lektüre muss ich sagen, ihrem Anspruch wird die Autorin eindeutig gerecht. Alles ist verständlich erklärt, übersichtlich gestaltet und angenehm zu lesen.
Das Buch ist in die drei Teile Gewohnheiten, Hilfe und Heilung, jeweils mit Unterkapiteln gegliedert. Das Prinzip der Neuroplastizität wird ebenso vorgestellt wie Hintergründe zu den verschiedenen Erkrankungen und möglichen Untersuchungen. Im Kern geht es jedoch darum, wie das Prinzip der Neuroplastizität genutzt werden kann, um chronische Beschwerden zu heilen oder zumindest zu lindern. Der Ansatz ist eine Form der Selbstermächtigung und Selbsthilfe auf Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse. Besonders gelungen finde ich die kurzen Zusammenfassungen am Ende eines jeden Kapitels und die dazugehörigen Übungen für die eigene Übungspraxis. Theorie und Praxis werden so unmittelbar und eingängig verbunden.
Die Autorin wiederholt sehr oft die Kerngedanken des Ansatzes, für mich hat sich dies trotzdem nicht redundant angefühlt, da ich so bereits beim Lesen einen Prozess des Lernens und Verinnerlichens durch die Wiederholungen gefühlt habe.
Ich habe das Buch nicht mit Tinnitus- oder Schwindelerfahrung, sondern postviralen Beschwerden (Post Covid mit Me/CFS) gelesen und konnte für mich viele wertvolle Gedanken daraus ziehen, da es aus meiner Sicht einige Parallelen gibt und die Aussagen und der Ansatz der Autorin bis zu einem gewissen Grad für viele chronifizierte Beschwerden generalisierbar sind.
Ich empfehle das Buch allen Menschen mit chronischen Beschwerden, die schon viel ausprobiert haben, vielleicht auch viel Geld ausgegeben haben. Es vermittelt eine andere Haltung, die in jedem Fall hilfreich ist, auch wenn sie keine Wunder bewirken kann. Oder vielleicht doch?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klare Empfehlung für alle die Ohrgeräusche kennen oder Schwindel
Das Cover ist einfach wunderbar treffend. Die Schnecke als Sinnbild für unser Gehör mit der anatomischen Schnecke. Das weiss für die Balance und Harmonie, die Ruhe und der Frieden.
Zu Beginn war ich etwas …
Mehr
Klare Empfehlung für alle die Ohrgeräusche kennen oder Schwindel
Das Cover ist einfach wunderbar treffend. Die Schnecke als Sinnbild für unser Gehör mit der anatomischen Schnecke. Das weiss für die Balance und Harmonie, die Ruhe und der Frieden.
Zu Beginn war ich etwas skeptisch bei dem Buch. Es war typisch amerikanisch geschrieben aus meiner Sicht. Viele Wiederholungen, Aufrufe, die persönliche Ansprache. Doch recht bald habe ich gemerkt, dass es genau das ist, was das Buch ausmacht. Denn es ist nicht in erster Linie ein Fachbuch in dem alles Staubtrocken erklärt wird. Sondern es holt den Menschen da ab, wo er steht. Die Autorin zeugt von Emapthi, Verständnis und beleuchtet Dinge, die sonst oft ein tabu sind, weil es mittlerweile peinlich ist darüber zu sprechen, oder man es schon nicht mehr wahr nimmt.
Neben der ersten Erklärung im Teil 1, was eigentlich das Thema, der Hintergrund ist wird ebenfalls aufgezeigt, warum es möglich ist, hier selbst etwas zu tun um den Umgang mit den Symptomen besser meistern zu können. Besonders gelungen sie die Übungen die immer wieder eingeflochten sind und einladen, direkt etwas auszuprobieren.
Im Teil 2 werden dann die Unterschiedlichen Beschwerde Bilder und ihre Ursache beleuchtet. Mir hilft es immer, Dinge zu verstehen um besser damit umgehen zu können. Und das schafft Joey hier auf sein gelungene Art und weise, ebenfalls mit praktischen Hinweisen und Fallbeispielen.
Der 3. Teil schliesst das Buch ab mit Fragestellungen zu meiner persönlichen mentalen Einstellung und wie ich hier an mir arbeiten kann um meine innere Balance zu finden. Für mich ist das Kapitel auch unabhängig von dem Thema Schwindel und Ohrgeräusche sehr spannend.
Das zu Beginn im Buch referenzierte Workbook auf der Homepage ist aus meiner Sicht weniger hilfreich. Zum einen ist es auf englisch und dann nicht zum download sondern wirklich auf der Homepage als einzelne Fragen aufgelistete Themen. Ich denke aber wer die Fragestellungen aus dem Buch für sich durcharbeitet und die Übungen ausprobiert hat damit genug Potential um für sich einen Weg im Umgang zu finden um den Alltag besser meistern zu können
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ganzheitlich orientierter Therapieansatz, der Hoffnung weckt und Selbstwirksamkeit fördert
Seit Jahren leide ich unter Tinnitus und immer wieder auftretenden Schwindelattacken, die aufgrund einer HWS-Erkrankung kaum ursächlich zu behandeln sind. Durch das Buch „Brain in Balance. …
Mehr
Ganzheitlich orientierter Therapieansatz, der Hoffnung weckt und Selbstwirksamkeit fördert
Seit Jahren leide ich unter Tinnitus und immer wieder auftretenden Schwindelattacken, die aufgrund einer HWS-Erkrankung kaum ursächlich zu behandeln sind. Durch das Buch „Brain in Balance. Wie das Gehirn Schwindel und Tinnitus heilen kann“ habe ich nun einen für mich völlig neuen Therapieansatz kennengelernt, der mich hoffen lässt. Joe Remenyi arbeitet nicht nur als Otoneurologin und Therapeutin, sondern sammelte selbst eigene Symptomerfahrungen. Diese besondere Mischung aus persönlichen Erfahrungswerten und einer professionellen Herangehensweise macht ihr Buch zu einem unterstützenden Begleiter, der wissenschaftliche Erkenntnisse über Neuroplastizität berücksichtigt und zugleich einen ganzheitlich orientierten Ansatz verfolgt. Der Ratgeber ist in drei Teile aufgeteilt, deren durchdachte Struktur gut aufeinander aufbaut und auch komplexes Hintergrundwissen leicht nachvollziehbar vermittelt. Ich wusste bislang nicht, wie viele verschiedene Schwindelarten es gibt und wie eine sinnvolle medizinische Abklärung aussehen sollte. Denn erst sobald die Diagnostik abgeschlossen ist, kann man sich als Patient*in auf den eigenen Heilungsprozess konzentrieren. Diesbezüglich vermittelt die Autorin - mitunter durch eine Vielzahl von unterstützenden Übungen - ein Gefühl von Selbstwirksamkeit, das letztlich die Perspektive auf die eigene Körperwahrnehmung verändert und eine neue Form der Heilungsdefinition vermittelt. Der einfühlsame Schreibstil lässt einen erkennen, unter welchem innerlichen Druck man steht, sobald wieder ungewollte Symptome den Alltag zu bestimmen scheinen. Und was noch viel wichtiger ist: Man lernt, diesen Stressfaktor langsam durch einen auf Selbstmitgefühl basierenden Umgang zu ersetzen.
Ich empfehle den Ratgeber erst einmal in Ruhe zu lesen und im Anschluss einen erneuten Lesedurchgang, um die zahlreichen Übungen in den Alltag zu integrieren. Für mich ist dieses neuartige Ratgeberbuch auf jeden Fall sehr wertvoll gewesen und ich kann mir gut vorstellen, dass es anderen Betroffenen, die bislang an ihren Symptomen verzweifeln, eine neue Sicht auf ihre Beschwerden und hoffentlich auch eine Chance auf Heilung ermöglichen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
interessanter, ganzheitlicher Ansatz hilfreich erklärt
Joey oder Joe Remenyi, unter anderem Otoneurologin, Therapeutin für Neuroplastizität und Yogalehrerin, beschreibt in diesem Buch wie Neuroplastizität bei Schwindel und Tinnitus helfen kann. Aus eigener Erfahrung hat sie …
Mehr
interessanter, ganzheitlicher Ansatz hilfreich erklärt
Joey oder Joe Remenyi, unter anderem Otoneurologin, Therapeutin für Neuroplastizität und Yogalehrerin, beschreibt in diesem Buch wie Neuroplastizität bei Schwindel und Tinnitus helfen kann. Aus eigener Erfahrung hat sie ihre Therapie entwickelt, die sie hier vorstellt und, die eine ganzheitliche Sicht innehat. Zwar empfiehlt sie eine Abklärung beim entsprechenden Arzt, stellt aber klar, dass die Stellung einer Diagnose nicht die Heilung bringt, die man selber erreichen kann, wenn man in sich hineinhört, die Signale seines Körpers akzeptiert, mit sich selber nachsichtig umgeht, seine Gefühle erforscht und sich auf die Empfindungen konzentriert, die man im eigenen Körper spüren möchte.
Jedes Kapitel bietet viele Informationen, eigene, selbst erlebte Veränderungen der Autorin, medizinische Hintergründe, besonders weitgefächert zu Schwindelvariationen, Fragenlisten um seine eigene Situation besser zu durchleuchten, jede Menge Fallbeispiele, Zitate Betroffener zu Beginn und jeweils am Ende eine Zusammenfassung sowie Übungen für zu Hause. Der Schreibstil fällt sehr angenehm und einfühlend aus; man fühlt sich gut aufgehoben und begleitet. Lediglich, dass die Autorin immer wieder betont, wie einzigartig ihre Ausbilung, ihr beruflicher Werdegang und ihr Terapieangebot ist, dass sie noch nie von jemandem gehört hat, der es anbieten würde, hat mich zunehmend mehr genervt. Es wäre nicht nötig gewesen, das immer wieder zu betonen, denn das Konzept überzeugt auch ohne diese Einstreuungen. Mich erinnert es an „selbsterfüllende Prophezeiungen“, die auch das eigene Leben beeinflussen, sofern man diese bewusst einsetzt um etwas zu verändern. Hier hält man inne, fühlt in sich hinein, führt beispielsweise bodyscans durch, baut auf, was man fühlen will und verkabelt so seine Neuronen neu., mit dem Ziel des Selbstvertrauens, -mitgefühls, der Selbstliebe und -verbundenheit um ein Experte seiner selbst zu werden. Sehr gut gefällt mir die Sichtweise: Heilung ist ein Prozess, kein Ziel. Beim Lesen dieses Buches und Arbeiten damit, lernt man dieses schrittweise umzusetzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
