PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ministerlimousinen auf den Straßen, der Bundeskanzler als Nachbar und schillernde Staatsbesuche - all das sind für die Bonnerin Bärbel schöne Kindheitserinnerungen. Ein halbes Jahrhundert später will sie die Zeit bei einem Klassentreffen wieder aufleben lassen. Doch ihr ehemaliger Schulfreund Uwe reagiert nicht auf ihre Einladung und flieht sogar vor ihr. Mit ihrem Neffen Malte will Bärbel herausfinden, warum. Bald ahnt sie, dass Uwe einem Familiengeheimnis aus dem Kalten Krieg nachjagt, für das Menschen immer noch über Leichen gehen ...
Alexa Thiesmeyer lebt mit Ehemann, Kindern, Enkeln und Vierbeinern in Bonn, wo sie aufgewachsen und zur Schule gegangen ist. In der ehemaligen Bundeshauptstadt hat sie auch ihr Studium und ihre Ausbildung zur Juristin absolviert. Bereits damals verspürte sie eine Neigung zum Strafrecht und zur Kriminalistik. Es folgten Stationen als freie Journalistin und Dozentin. Aus Begeisterung für die Bühne verfasste sie zudem zahlreiche Komödien, Sketche und Satiren für Theater im gesamten deutschsprachigen Raum. Seit 2007 widmet sie sich dem Schreiben von spannenden Kurzkrimis und Kriminalromanen mit Tatorten in und um Bonn.
Produktdetails
- Bärbel und Malte ermitteln 1
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 2531
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 314
- Erscheinungstermin: 11. September 2019
- Deutsch
- Abmessung: 200mm x 120mm x 27mm
- Gewicht: 326g
- ISBN-13: 9783839225318
- ISBN-10: 3839225310
- Artikelnr.: 56204902
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Wenn die Vergangenheit dich Jahrzehnte später noch einholt
Ein spannender und bedrückender Krimi, bei dem das ungewöhnliche Ermittlergespann unverhofft mit der düsteren Spionagegeschichte des Kalten Krieges konfrontiert wird. Auch Jahrzehnte später macht es einen ganz …
Mehr
Wenn die Vergangenheit dich Jahrzehnte später noch einholt
Ein spannender und bedrückender Krimi, bei dem das ungewöhnliche Ermittlergespann unverhofft mit der düsteren Spionagegeschichte des Kalten Krieges konfrontiert wird. Auch Jahrzehnte später macht es einen ganz schön nachdenklich.
Bärbel Thorgast ist enttäuscht, als sie nach 50 Jahren ein Klassentreffen in Bonn organisiert und ausgerechnet ihr bester Freund Uwe nicht auf ihre Einladung reagiert. Noch mysteriöser empfindet sie es, dass er ein seltsames Verhalten ihr gegenüber zeigt, sie verleugnet und vor ihr flüchtet. Sein Handeln macht sie misstrauisch und zusammen mit ihrem Neffen Malte geht sie auf Beobachtungstour. Sie erfahren, dass Uwe alte Familiengeheimnisse ausgräbt und schlafende Hunde dadurch weckt. Unversehens befinden sich Bärbel und Uwe in Gefahr und ihr Leichtsinn kostet sie fast das Leben.
Diesen spannenden Krimi zu lesen kam mir gefühlt so vor, als wenn ich einem Theaterstück auf der Bühne folge. Einige wenige Schauplätze, zwei sich abwechselnde Erzählstränge aus Sicht von Uwe und Bärbel und kurze Sequenzen von Malte. In ihrem leicht zu lesenden Schreibstil fügt Alexa Thiesmeyer kleine Puzzleteilchen ganz langsam zusammen und lässt ihre Geschichte mit einem dramatischen Showdown enden. Der Start ins Buch beginnt mit der Ermordung und Entsorgung eines Mannes und man ist gespannt darauf, welche Bedeutung diese Szene noch haben wird. Das Hauptaugenmerk im Roman wird auf die Organisation des Klassentreffens und der Aufdeckung von Uwes Familiengeheimnis gelegt. Hierbei hat mir Uwes Part durch seine Recherchearbeit und seine Kontaktaufnahme mit Menschen, die eine bewegte und zweifelhafte Vergangenheit hinter sich haben, mehr gefesselt. Bärbel war mir zwischendurch zu fokussiert auf das Ausrichten ihres Klassentreffens, das ihr wichtiger war, als die Einschaltung der Behörden, wenn sie auf schwerwiegende Informationen oder sogar auf kriminelle Geschehnisse gestoßen ist. Ihre innerliche Einstellung konnte ich hier nicht ganz nachvollziehen.
Ganz warm geworden bin ich beim ersten Kennenlernen mit Bärbel noch nicht, da ihr Charakter mir noch zu blass war. Sie kommt als ehemalige Bibliothekarin energisch, willensstark und zielorientiert rüber. Da sie leicht gehandicapt ist, bittet sie ihren Neffen Malte um Gefälligkeiten, die er nicht ganz uneigennützig annimmt. Als Student reizt ihn das schnelle Zubrot, dass er sich verdienen kann, wird aber im Laufe der Geschichte immer mehr von den Ermittlungen eingefangen und ist gefühlt emsiger als Bärbel selber. Uwe Ohlbruck war mir als pensionierter Lehrer sympathischer, da er für mich greifbarer und emotionaler rüber kam. Er entschlüsselt die tragische Vergangenheit seines Vaters und Bruders und kommt einem Mann auf die Schliche, der auf erschreckende Weise noch eine Gefolgschaft um sich herum hat, die die dreckige Arbeit für ihn erledigen. Sein Antrieb ist das Spiel mit der Macht und das Beseitigen von Menschen und Beweismittel.
Richtig dramatisch und spannend empfand ich dann den Schluss der Geschichte. Mit ganz viel Glück ist gerade noch einmal alles gut gegangen.
Mein Fazit:
Alexa Thiesmeyer hat mir spannende Lesestunden geschenkt und mich auf Bärbels und Maltes nächste Ermittlungen neugierig gemacht. Die Bonner Kulisse und die Einbindung der Machenschaften während des Kalten Krieges, bei dem einige Menschen immer noch der festen Überzeugung sind, damals das Richtige gemacht zu haben, fand ich sehr gelungen. Für diesen packenden Kriminalroman vergebe ich 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Rezension zu
Alexa Thiesmeyer BONNER VERRAT
Bärbel möchte ein Klassentreffen organisieren. Das ist nach 50 Jahren nicht so einfach wie sie gedacht hat.
Uwe soll unbedingt bei diesem Treffen dabei sein.
Er reagiert weder auf ihre Einladung und als sie ihn sichtet, …
Mehr
Meine Rezension zu
Alexa Thiesmeyer BONNER VERRAT
Bärbel möchte ein Klassentreffen organisieren. Das ist nach 50 Jahren nicht so einfach wie sie gedacht hat.
Uwe soll unbedingt bei diesem Treffen dabei sein.
Er reagiert weder auf ihre Einladung und als sie ihn sichtet, versteckt er sich vor ihr.
Sie lässt nicht locker und macht sich mit ihrem Neffen Malte auf die Suche nach ihm.
Bei ihren Nachforschungen kommt sie nicht nur einem Geheimnis ihrer Mutter auf die Spur.
Zeitgleich will Uwe endlich aufklären, warum sein Bruder damals ertrunken ist. Dabei stößt er in ein Wespennest der deutsch-deutschen Spionage und gerät selbst in Gefahr.
Ob Uwe endlich klären konnte, was mit seinem Bruder geschah und was Bärbel über ihre Mutter herausgefunden habt, müsst ihr selbst lesen
Alexa Thiesmeyer hat sich hier der deutsch- deutschen Spionage angenommen.
Im kalten Krieg waren stille Briefkästen, Scheingräber und Agenten an der Tagesordnung.
Mittendrin ist Bärbel, die einem Geheimnis ihrer Mutter auf der Spur ist und Uwe, der in der Vergangenheit stochert und einigen Leuten, die etwas zu verbergen haben, sehr nahe kommt.
Bärbel und Malte versuchen sich als Ermittler. Sie sind beide noch nicht nicht ganz ausgereift, ihre Entwicklung wird sicher in der Fortsetzung zu sehen sein.
Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen. Am Ende wird es noch richtig spannend
Von mir gibt es 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für