
Kevin Panetta
Broschiertes Buch
Bloom
Eine herzerwärmende Graphic Novel über die erste große Liebe
Illustration: Ganucheau, Savanna
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Highschool neigt sich dem Ende zu, und Ari kann es kaum erwarten, mit seiner Band in die Großstadt zu ziehen und durchzustarten - falls er seinen Dad davon überzeugen kann, dass er nicht länger in der Bäckerei der Familie gebraucht wird. Als Kind liebte Ari es, dort auszuhelfen - doch ein Leben lang zwischen Hefeteig und Spritzgebäck verbringen? Das ist nichts für ihn. Auf der Suche nach einem würdigen Ersatz trifft Ari auf Hector. Der ist ein gutmütiger Typ, für den Backen eine echte Leidenschaft ist. Nach und nach kommen sich die beiden näher, und es knistert gewaltig zwischen ...
Die Highschool neigt sich dem Ende zu, und Ari kann es kaum erwarten, mit seiner Band in die Großstadt zu ziehen und durchzustarten - falls er seinen Dad davon überzeugen kann, dass er nicht länger in der Bäckerei der Familie gebraucht wird. Als Kind liebte Ari es, dort auszuhelfen - doch ein Leben lang zwischen Hefeteig und Spritzgebäck verbringen? Das ist nichts für ihn. Auf der Suche nach einem würdigen Ersatz trifft Ari auf Hector. Der ist ein gutmütiger Typ, für den Backen eine echte Leidenschaft ist. Nach und nach kommen sich die beiden näher, und es knistert gewaltig zwischen ihnen. Doch dann passiert etwas, dass die zarten Knospen ihrer Liebe zu zerstören droht ...
Produktdetails
- Verlag: Lübbe ONE in der Bastei Lübbe AG
- Artikelnr. des Verlages: 0219
- 1. Aufl. 2024
- Seitenzahl: 368
- Altersempfehlung: von 12 bis 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 230mm x 168mm x 26mm
- Gewicht: 971g
- ISBN-13: 9783846602195
- ISBN-10: 3846602191
- Artikelnr.: 69217892
Herstellerkennzeichnung
ONE
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
Süße, queere Coming of Age Graphic Novel
“Bloom” ist eine Graphic Novel von Kevin Panetta und illustriert von Savana Ganucheau. Ari ist der Sohn einer Bäckerfamilie und muss viel im Betrieb mithelfen, während er eigentlich mit seinen Freunden wegziehen und mit …
Mehr
Süße, queere Coming of Age Graphic Novel
“Bloom” ist eine Graphic Novel von Kevin Panetta und illustriert von Savana Ganucheau. Ari ist der Sohn einer Bäckerfamilie und muss viel im Betrieb mithelfen, während er eigentlich mit seinen Freunden wegziehen und mit ihrer Band durchstarten möchte. Durch die Suche nach einer Aushilfskraft in der Bäckerei lernt er Hector kennen, dessen große Leidenschaft das Backen ist und die beiden freunden sich an. Vielleicht auch etwas darüber hinaus…
Die Gestaltung der Graphic Novel gefällt mir sehr. Wie das Cover schon vermuten lässt, ist ein blaues Farbschema gewählt worden, was meiner Meinung nach gut zur Geschichte und zum Setting passt. Und auch den Artstyle an sich mag ich sehr, auch wenn ich immer ein paar Seiten brauche, um mich einzugewöhnen.
Während Ari in seiner Art manchmal noch sehr jugendlich war, mochte ich Hector, der deutlich reifer ist, sehr gerne. Trotzdem bringt Ari auch Frische und Humor in die Geschichte, sodass ich die beiden als passende Kombination empfunden habe.
Außerdem mochte ich auch die Freundesgruppen um Ari und Hector, auch wenn es zwischendurch mal Differenzen gab. Positiv herauszuheben ist die insgesamt diverse Konstellation, welche ohne Erklärungen auskommt.
Aris, im Konflikt zu seinen Träumen stehende, familiäre Situation, den Druck seiner Eltern, besonders aber seiner Schwester, fand ich an einigen Stellen allerdings nicht nachvollziehbar. Auch wenn der innerfamiliäre Konflikt zum Schluss gelöst wird, habe ich eine tiefgründigere Auseinandersetzung damit erwartet und mir eine andere Lösung der Situation erhofft.
Dies hätte mit einigen weiteren zusätzlichen Seiten erfolgen können, welche auch die dezente Lovestory und deren mögliche Konflikte noch etwas weiter hätte auserzählen können. So bleiben diese Aspekte, die mir grundsätzlich sehr gefallen haben, leider etwas oberflächlich und wirken auf mich zum Teil überstürzt.
Insgesamt ist “Bloom” eine leichte und unterhaltsame Sommerlektüre mit durchaus wichtigen Themen, die mir sehr gefallen hat und die ich gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf den Comic habe ich mich sehr gefreut, da ich die Zeichnungen wunderschön fand und queere Geschichten immer wieder gerne lese. Kevin Panetta und Savanna Ganucheau haben hier eine visuell beeindruckende Arbeit geleistet, die den Leser sofort in die Welt des Comics eintauchen lässt durch …
Mehr
Auf den Comic habe ich mich sehr gefreut, da ich die Zeichnungen wunderschön fand und queere Geschichten immer wieder gerne lese. Kevin Panetta und Savanna Ganucheau haben hier eine visuell beeindruckende Arbeit geleistet, die den Leser sofort in die Welt des Comics eintauchen lässt durch die tollen Zeichnungen und die interessante Farbgebung aus blau und weiss.
Die Beziehung zwischen Ari und Hector bekommt genügend Raum, um sich langsam zu entwickeln. Der starke Slice-of-Life-Charakter des Comics, der sich bereits in der Leseprobe ankündigt, wird fortgesetzt. Die episodische Erzählweise ist sehr präsent. Ich finde es gut, dass den Figuren viel Raum gegeben wird, allerdings fehlt mir dadurch auch ein wenig der rote Faden und die Geschichte plätschert etwas vor sich hin.
Insgesamt bin ich jedoch ein wenig zwiegespalten. Einerseits sind die Zeichnungen hervorragend und der Geschichte wird viel Raum gegeben, andererseits war es mir etwas zu episodenhaft und mir fehlte an manchen Stellen der rote Faden. Die Charaktere wirkten teilweise unausgereift. Die tollen Zeichnungen konnten dabei die schwache Story leider nicht retten.
Alles in allem ist Bloom ein visuell beeindruckender Comic mit einer schönen Botschaft, der aber erzählerisch leider hinter den Erwartungen zurückbleibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was am ersten an „Bloom“ auffällt, ist der einzigartige Stil. Die Geschichte ist nämlich genau so gestaltet wie das Cover. Also in dieser blauen Tönung. Das hat es nochmal zu einem ganz besonderen Leseerlebnis gemacht. Für mich waren die textfreien Doppelseiten, die …
Mehr
Was am ersten an „Bloom“ auffällt, ist der einzigartige Stil. Die Geschichte ist nämlich genau so gestaltet wie das Cover. Also in dieser blauen Tönung. Das hat es nochmal zu einem ganz besonderen Leseerlebnis gemacht. Für mich waren die textfreien Doppelseiten, die mehrere Szenen gezeigt haben ein großes Highlight. Ich finde dort wurde extrem viel Emotion erzeugt und ich hatte immer das Gefühl, als würde Musik im Hintergrund laufen, während die Szenen vor meinem inneren Auge lebendig wurden. Insgesamt hat mir die Geschichte einfach richtig gut gefallen. Es geht um Ari, der unbedingt aus der Kleinstadt raus und von seinem Elternhaus samt Familienbäckerei fort möchte. Als er einen Ersatz für sich in der Bäckerei sucht, trifft er auf Hector, der für kurze Zeit im Ort ist und in dem zufällig eine Leidenschaft fürs Backen schlummert. Eigentlich die perfekte Lösung für Aris Abgang, jedoch gefällt es ihm dort, wo er ist, immer besser, je mehr Zeit er mit Hector verbringt.
Die Romance ist wirklich super süß und auch die Themen Selbstfindung, Zuhause und Zusammenhalt sind richtig schön in die Geschichte eingebettet.
Von mir gibt es eine ganz klare Empfehlung. Ich liebe es, dass sich Verlage wieder mehr und mehr an Graphic Novels & Co ranwagen und wünsche mir gerne mehr davon!
Instagram: @sandrasliteratur
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bloom ist ein Graphic Novel von Kevin Panetta und Savanna Ganucheau und handelt von Ari, der nun mit seiner Band durchstarten möchte. Doch seine Eltern machen ihm einen Strich durch die Rechnung: Er soll ihnen in der Familienbäckerei helfen. Ari trifft auf Hector, der ein Ersatz für …
Mehr
Bloom ist ein Graphic Novel von Kevin Panetta und Savanna Ganucheau und handelt von Ari, der nun mit seiner Band durchstarten möchte. Doch seine Eltern machen ihm einen Strich durch die Rechnung: Er soll ihnen in der Familienbäckerei helfen. Ari trifft auf Hector, der ein Ersatz für ihn sein soll und sie bauen eine immer tiefgründigere Beziehung auf, bis etwas unerwartetes passiert.
Ich habe bisher nur wenige Graphic Novels gelesen aber diese hier fand ich von der Story echt sehr gut.
Der Comic Style hat mir richtig gut gefallen und ich konnte die Geschichte sehr gut verfolgen. Davor hatte ich nämlich anfangs ein wenig Sorge, dass es durch die Sprechblasen zu durcheinander wird, aber das war hier nicht der Fall.
Auch wenn ich die Story sehr gut fand, war ich gegen Ende des Buches doch schon sehr enttäuscht.
Ein wichtiges Thema war für mich zu schnell abgearbeitet und es hat sehr an tiefe und Emotionen verloren.
Dennoch fand ich die Story schön, nur das Ende fand ich eben sehr enttäuschend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Ari ist mit der Highschool fertig und träumt davon in die Stadt zu ziehen und Musik zu machen. Seine Eltern sind allerdings dagegen, er soll ihnen in der familieneigenen Bäckerei helfen. Um doch seinen Willen durchzusetzen macht Ari einen Aushang für eine Aushilfe. So …
Mehr
Zum Buch:
Ari ist mit der Highschool fertig und träumt davon in die Stadt zu ziehen und Musik zu machen. Seine Eltern sind allerdings dagegen, er soll ihnen in der familieneigenen Bäckerei helfen. Um doch seinen Willen durchzusetzen macht Ari einen Aushang für eine Aushilfe. So kommt Hector in die Bäckerei. Hector backt für sein Leben gern und lebt momentan im Haus seiner Granny.
Meine Meinung:
Normalerweise gehören Graphic Novels nicht zu meinen bevorzugten Medien, ich lese "normale" Bücher viel lieber. Aber dann kam Heartstopper und damit auch mein Interesse an Graphic Novels. Und zu Beginn erinnerte es mich auch stark an Nick und Charlie, aber nur die ersten Seiten.
Eine Story über Erwachsenwerden und Verantwortung übernehmen, beides Dinge die Ari schwer fallen. Aris Freunde, allen voran Cameron, waren mir nicht wirklich sympathisch, einige wurde es allerdings im Laufe der Geschichte. Hector hingegen mochte ich von Anfang an.
Es war eine schöne Story, aber sie wurde mir zu oberflächlich erzählt, ich mag dann eine ausführlichere Erzählung dann doch lieber. Auch hatte ich Probleme mit der Farbe der Zeichnungen, ich fand es schwierig in dem blau-grün zu lesen. Ansonsten ist es schon eine sehr schöne, berührende Story, die mich gut unterhalten konnte. Für junge LeserInnen, denen ein Roman zuviel Text ist, durchaus eine gute Möglichkeit, eine berührende Story zu lesen.
Mir hat die Entwicklung sie Ari während der Erzählung durchdachte schon sehr gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöne Idee, die leider inhaltlich und emotional schwach umgesetzt wurde
Ich mag Graphic Novels und queere noch einmal mehr. Als großer „Heartstopper“-Fan war ich deshalb voller Vorfreude auf „Bloom“. Doch handlungstechnisch und auch emotional bleibe ich leider …
Mehr
Schöne Idee, die leider inhaltlich und emotional schwach umgesetzt wurde
Ich mag Graphic Novels und queere noch einmal mehr. Als großer „Heartstopper“-Fan war ich deshalb voller Vorfreude auf „Bloom“. Doch handlungstechnisch und auch emotional bleibe ich leider enttäuscht zurück.
Die Graphic Novel lässt sich ganz entspannt in einem Rutsch lesen und ich mochte den Zeichenstil gern. Das Blau zieht sich durch das komplette Buch und mir wäre dann irgendwann schon ein wenig mehr Farbe lieber gewesen, aber das kritisiere ich nicht gesondert, weil es eben das gewählte Stilmittel ist.
Doch besonders in der zweiten Hälfte passiert so viel und wird doch nie wirklich tief behandelt. Aris Musikleidenschaft, seine Zukunftspläne, die sich verändernden Freund*innenschaften, die angespannte Situation zu seinen Eltern und schließlich die zarte Liebe zu Hector - alles passiert viel zu schnell oder wird thematisch einfach plötzlich fallengelassen. Und besonders die Liebesbeziehung habe ich überhaupt nicht gefühlt, der Aufbau war meiner Meinung nach gar nicht da und das beim eigentlichen Hauptthema. Zwischendrin hatte ich zudem wiederholt das Gefühl, dass mir Informationen fehlen, um die Situation nachvollziehen zu können.
Ich bin also wirklich super traurig, dass ich der Graphic Novel deshalb nur 2,5 Sterne (ggf. aufgerundet für die Queerness: 3) geben kann. Aber emotional und inhaltlich blieb mir viel zu viel unerzählt oder oberflächlich abgehandelt. Auch fehlte mir eine charakterliche Entwicklung der Protagonist*innen und die Greifbarkeit der vielen Nebenfiguren. Gut 100 Seiten mehr hätten dem Buch wahrscheinlich gut getan. So haben wir zwar ein flüssig lesbares, aber irgendwie auch emotional flaches Werk bekommen, das sich nicht rund anfühlt. 😢
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für