Gudrun Güth
Broschiertes Buch
Blindhuhn
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Gesa liebt ihren blinden Vater. Aber dann bricht plötzlich ein Gefühlschaos aus: Scham, Wut, totale Unsicherheit - alles auf einmal da. Und nur wegen dieses einen blöden Satzes ihrer besten Freundin Sophie. Zum Glück gibt es Matthis mit seinem Skateboard, Inka, die kleine Theo aus Nigeria, die auch blind ist, die neue Musikband und natürlich Gesas Familie. Ob alles am Ende wieder ins richtige Lot kommt?Ein Roman für Menschen ab 12.
Gudrun Güth: 1950 in Hagen/Westfalen geboren, Abitur 1968, danach Studium der Anglistik und Romanistik an der Ruhr-Universität Bochum und 1/2 Jahr an der University of Bristol/England; Promotion mit einer Dissertation über "Typen des englischen Arbeiterromans". Lehrerausbildung, dann 8 Jahre Lehrerin am Gymnasium Herten, 3 Jahre an der deutschen Schule Brüssel, danach an der Gesamtschule Waltrop - von 1998 bis 2013 Fachleiterin für Englisch in der Lehrerausbildung - seit 2013 im Ruhestand. Verheiratet, 1 Sohn Wohnt in Waltrop Literarisches Schaffen in den Sparten Lyrik, Erzählungen und Roman. Zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften. Einige Lyrikveröffentlichungen im Rundfunk (WDR/NDR), mehrere Literaturpreise, u.a. 1. Preis für die Kindergeschichte "Sitzen bleiben" der Literaturzeitschrift "erostepost" Salzburg 2010 Ehrenamtliche Tätigkeit für die Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen als Jurorin zur Auslobung der 'Literatureule' (Literaturwettbewerb) und für den Kulturpott Ruhr. Durchführung eines Schreibworkshops an der Gesamtschule Waltrop, Kooperation mit bildenden Künstlern, z.B. mit Ilse Hilpert und dem Atelierhaus Recklinghausen.
Produktdetails
- Verlag: Papierfresserchens MTM-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 1370
- Seitenzahl: 105
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 9mm x 13mm
- Gewicht: 164g
- ISBN-13: 9783960744900
- ISBN-10: 3960744900
- Artikelnr.: 62128449
Herstellerkennzeichnung
Papierfresserchens MTM-VE
Mühlstraße 10
88085 Langenargen
info@papierfresserchen.de
Gesa hat einen blinden Vater, doch nicht alle wissen von ihm, denn irgendwie ist Gesa die Behinderung des Vaters peinlich. Da ist es umso schlimmer, dass ihre beste Freundin zu ihr sagt „Du bist ja behindert – genau wie dein Vater.“ Die Freundschaft zerbricht nach diesen Worten und …
Mehr
Gesa hat einen blinden Vater, doch nicht alle wissen von ihm, denn irgendwie ist Gesa die Behinderung des Vaters peinlich. Da ist es umso schlimmer, dass ihre beste Freundin zu ihr sagt „Du bist ja behindert – genau wie dein Vater.“ Die Freundschaft zerbricht nach diesen Worten und damit auch das Treffen mit der Clique in der Eisdiele.
Obwohl Gesa ihren Vater sehr liebt, ist ihr die Verpflichtung, wie das Abholen vom Bus, oft zu viel. Auch eine Feier im Blindenverein, wo sie etwas vorführen soll und dafür ein Geschenk erhält, stößt ihr böse auf.
Dann trifft sie auf Matthis, den Skateboarder, der auch Keyboard spielen kann. Er überzeugt sie, dass ihr Xylofon gut zu seiner Musik passt. Als Matthies Gesas Vater kennenlernt, verstehen sich die beiden nach einem Missverständnis sehr gut und Matthis möchte gerne die Blindenschrift lernen. Die kleine dunkelhäutige Theo, die ebenfalls blind ist, bringt mit ihrer fröhlichen Art viel Freude in die neu gegründete Band.
So lernt Gesa im Laufe des Buches viel über ihre Gefühle. Die Wut und die Scham, die sie wegen ihres blinden Vaters verspürt hat, löst sich auf, nachdem Gesa lernt offener damit umzugehen.
Es ist sicher nicht einfach, wenn man mit einem Behinderten lebt, hier ist es der Vater, der Gesa vermeintlich zu einer Außenseiterin macht. Diese negativen Gefühle überschatten ihre Liebe zum Vater. Dieses Jugendbuch begleitet Gesa durch eine schwierige Zeit, doch ihre Familie, ihre Freund*innen und eine junge Liebe zeigen ihr, dass alles gar nicht so schwierig sein muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
