Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,00 €
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Johnny ist ein großer Darlis-Diller-Fan. Heimlich trampt der Siebzehnjährige seinem Musiker-Idol durch ganz Deutschland hinterher. Er übernachtet bei einem Lehrer und ruft dort seine Mails ab, darunter eine schwedische Nachricht. Ein Versehen, denkt Johnny, und informiert den Absender. Was er nicht weiß: Die Mail stammt von Gangstern. Und die wollen keinen Mitwisser. Kurz darauf wird der Lehrer tot aufgefunden. Beim ersten Konzert freundet sich Johnny mit Pola an. Bei ihr beantwortet er arglos eine weitere Mail der Gangster. Wenig später überlebt Pola nur knapp einen Anschlag. Ihr Vater,…mehr

Produktbeschreibung
Johnny ist ein großer Darlis-Diller-Fan. Heimlich trampt der Siebzehnjährige seinem Musiker-Idol durch ganz Deutschland hinterher. Er übernachtet bei einem Lehrer und ruft dort seine Mails ab, darunter eine schwedische Nachricht. Ein Versehen, denkt Johnny, und informiert den Absender. Was er nicht weiß: Die Mail stammt von Gangstern. Und die wollen keinen Mitwisser. Kurz darauf wird der Lehrer tot aufgefunden. Beim ersten Konzert freundet sich Johnny mit Pola an. Bei ihr beantwortet er arglos eine weitere Mail der Gangster. Wenig später überlebt Pola nur knapp einen Anschlag. Ihr Vater, Kriminalkommissar, ermittelt - und findet Hinweise auf Johnny in der Wohnung des Toten. Jetzt wird Johnny nicht nur von den Killern, sondern auch von der Polizei gejagt.
Autorenporträt
Thomas Feibel, geboren 1962, ist der führende Journalist zum Thema "Kinder und Computer". Er leitet das "Büro für Kindermedien" in Berlin und publizierte u.a. im Spiegel und in DIE ZEIT. Außerdem ist er Autor des jährlich erscheinenden Standardwerks "Der Kindersoftware-Ratgeber". Gemeinsam mit der Zeitschrift "spielen und lernen" gibt er den Deutschen Kinder-Software-Preis TOMMI heraus, welcher innovative und herausragende Kindersoftware-Titel auszeichnet. Er hat bereits zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. 2014 erhielt er für sein "herausragendes Engagement im Bereich der Leseförderung und der Vermittlung elektronischer Medien für Kinder und Jugendliche" die Karl-Preusker-Medaille des Verbandes Bibliothek & Information Deutschland (BID).