Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anja
Wohnort: 
Freiburg

Bewertungen

Insgesamt 9 Bewertungen
Bewertung vom 29.04.2009
Welcher Gott gehört zu wem?

Welcher Gott gehört zu wem?


ausgezeichnet

Ein guter Überblick über die großen Weltreligionen.
Die wesentliche Alltagsfragen zu Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus werden kurz, aber aussagekräftig beantwortet. Welche Feste werden gefeiert, welche Rituale gibt es? Was ziehen die Menschen in ihrer Kirche an und was dürfen sie essen? Es sind die kleinen Unterschiede, die Kinder bei ihren Freunden in Schule und Kindergarten erleben, die sie im Alltag beobachten. Für den wenigen Platz, der dafür in diesem Buch zur Verfügung steht, erhalten Kinder und Eltern einen wirklich guten Überblick. Mehr geht nicht und braucht auch nicht. Religionsphilosophische Dinge werden bewusst nicht angesprochen.
Ob es Gott wirklich gibt, wo wir nach dem Tod hinkommen und ob das Leben einen Sinn macht, das muss sich jeder selbst fragen und auf die Fragen seiner Kinder eine individuelle Antwort finden. Die Darstellung der unterschiedlichen Religionen in diesem Buch verdeutlicht aber, dass es mehrere Vorstellungen von Gott gibt und dass es sich lohnt über weitergehende Fragen nachzudenken.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.04.2009
Das wilde Seeräuber-Wimmel-Buch
Goossens, Anja; Schwarz, Regina

Das wilde Seeräuber-Wimmel-Buch


ausgezeichnet

Piratenchaos mit Gedichten.
Achtung, bei den Gedichten besteht die Gefahr, dass die Kinder einige davon schnell auswendig lernen und dann lange die Erwachsenen am Küchentisch damit plagen. Dafür sind die Kids mit der Suche nach den kleinen Gegenständen, am Rand der bunten Wimmelbilder, eine Weile beschäftigt. Solange brennt keine Nudel mehr an, weil Junior fragt: „Was soll ich denn jetzt tun?“ Piraten werfen ihre Netze aus. Wilde Mädels halten böse Jungs in Schach. Trotzdem oder gerade deswegen haben die Bilder einen gewissen Charme. Nicht nur unsere Tochter, auch ich musste lachen, als wir das fette Schwein mit der goldenen Krone auf dem Kopf entdeckt hatten, wie es sich mit großen Augen an seinem glänzenden Zepter erfreut.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.04.2009
Warum regnet es im Regenwald?

Warum regnet es im Regenwald?


ausgezeichnet

Ein Buch für Besserwisser.

Bananen und Kakao, Vanille Zimt und Orangen, all diese Dinge gehören zu unserem Leben. Sie kommen aus dem Regenwald. Viel zu wenig wissen wir über diese Gegend. Wie ein Tukan aussieht, was die Ameise zum Gärtner macht und warum manche Bäume wie auf Stelzen stehen. Sollen wir uns ein Beispiel am Faultier nehmen? Es ist so langsam, dass es von keinem Feind entdeckt werden kann. Nein, lieber nicht, aber ansonsten gibt es für Kinder und auch für Erwachsene eine ganze Menge interessanter Dinge im Buch über den Regenwald zu entdecken. Aufschlagen, lesen, vorlesen und zum Besserwisser werden.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.04.2009
Wie kommt der Sand in die Wüste?

Wie kommt der Sand in die Wüste?


ausgezeichnet

Wüsten sind Meere ohne Wasser. Meine Kinder kennen Sand nur aus dem Sandkasten und von der Nordsee. Mehr darüber gibt es in diesem Buch. Die höchste Düne ist so hoch, wie die höchste ägyptische Pyramide. Im Kamelhöcker ist nur Fett und kein Wasser. Blaue Keidung schützt vor Sonnenbrand. Mehr will ich hier nicht verraten, aber welcher Erwachsene weiß diese Dinge? Pulverpinkler überleben besser in der Wüste, dazu wollen wir nicht werden. Aber das Buch hat wunderschöne Texte und Bilder. Nun will unsere Tochter auch unbedingt mal in die Wüste, sie nimmt dann ihre größte Schaufel mit und zieht sich ihre Bluejeans an. Das ist immer noch günstiger, als so manche teure UV-Schutz-Klamotte. Wir mieten dann ein Wohnmobil und ziehen los, vorbei an Sukkulenten und Saguaros. Was das ist? Selber lesen.

Bewertung vom 01.04.2009
Blackmail
Feibel, Thomas

Blackmail


ausgezeichnet

Leselust für PC Kids:
Ja, er liest, ich kann es kaum fassen. Unser Sohn, der sonst nur vor dem Computer hockt und seltsame Dinge programmiert, liest ein Buch, ein echtes mit Buchstaben und vielen Seiten. Danke Thomas Feibel. Es geht um Computer in diesem Buch, nur so kann ich es mir erklären. Um E-Mails, Hacker, Internet und andere spannende Dinge. Das Buch ist wirklich erst ab 13 geeignet. Manche Scherze sind am Rande vom schwarzen Humor. Aber sie gefallen unserem Sohn und mir auch. Einfach klasse. Nun, ich bin ja schon erwachsen und habe trotzdem die Lektüre genossen und die Lesezeit grinsend auf dem Sofa verbracht.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.04.2009
Yofi oder
Bantle, Oliver

Yofi oder


ausgezeichnet

Eine wunderbare Reise.
Das Nashorn Yofi und Antros waren früher die besten Freunde. Nach einem Streit reden sie kein Wort mehr miteinander. Eines Tages begegnet Yofi zufällig seinem Großvater. Yofi erinnert sich durch die Begegnung an seinen fast vergessenen Herzenstraum. Er möchte ans Meer, genau wie sein Großvater das schon immer wollte. Gemeinsam ziehen sie los. Yofi will auf der Reise seinen Groll gegen Antros ablegen. Er erkennt, dass er mit seinem Ärger nur sein eigenes Herz verletzt.
Was willst du noch tun, ehe du stirbst? Diese Frage stellt der Großvater Yofi.
Wie kann es gelingen anderen zu verzeihen? Wie kann es gelingen andere Menschen zu erkennen und ihre Herzenswünsche zu erahnen? Darauf gibt das Buch keine Antwort, denn das muss jeder selbst versuchen. Aber es gibt einen Anstoß darüber nachzudenken. Wer sich nicht verändern möchte, sollte Yofi nicht einmal in die Hand nehmen. Den anderen wünsche ich eine wunderbare Reise.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.04.2009
Was wäscht der Waschbär?

Was wäscht der Waschbär?


ausgezeichnet

Wunderschöne Bilder – verständliche Texte.
Ist das Nilpferd ein Pferd? Hat ein Tausendfüßler wirklich 1000 Füße? Die Antworten will ich hier nicht verraten, lest einfach selbst. Auch für Erwachsene bietet das Buch immer noch neue Informationen. Es ist das Erste aus der Velber Reihe und sollte in keinem Bücherschrank fehlen. Mit tollen Fotos und leicht verständlichen, aber sehr informativen Texten. Für alle Tierfreunde ab 5 Jahren.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.04.2009
Die Papier-Werkstatt

Die Papier-Werkstatt


ausgezeichnet

Papier selbst herstellen aus Klopapier.
Lieber Fettflecken auf dem Papier, als an den Fingern. Wer mal sehen will, wie fettig Erdnuss-Flips sind, der lege sie auf ein Löschpapier über Nacht. Essbar sind die Flips noch,aber viel gesünder. Papier selbst herstellen aus Klopapier, durch eine Postkarte steigen und andere praktische Anleitungen finden sich in der Papierwerkstatt. Die Materialien für die Versuche hat jeder im Haushalt, oder sind leicht zu besorgen und nicht teuer. Schöne Fotos, die Appetit auf die Versuche machen. Unsere Kinder haben mit Begeisterung im Klopapier gematscht und die entfetteten Erdnuss-Flips gegessen. Ein großer Spaß, als Entschädigung für die entstandene Sauerei.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.04.2009
Ferkel, Schaf, Kartoffelernte

Ferkel, Schaf, Kartoffelernte


ausgezeichnet

Schöne Einblicke in das Landleben. Nicht nur Stadtkinder, auch Kinder vom Land und sogar die Eltern finden in diesem Buch interessante Zusammenhänge aus dem Landleben. Wer weiß schon, wie die kleinen Ferkel leben, ehe sie zu Schnitzeln werden, oder wo die Pommes wachsen und dass Kartoffeln sogar in Gummibärchen und in Joghurtbechern stecken können. Wer schon mal mit dem, Auto inmitten einer Schafherde stand, kennt den Lärm und den Geruch. Aber warum Schafe wichtig sind für unsere Wiesen, wozu die Schur gut ist was aus der Schafsmilch wird, das kann in diesem Buch jedes Kind verstehen, das schon lesen kann. Für die kleineren Kinder sind schöne Vorlesezeiten gesichert. Auf die Bitte meiner Tochter „Mama, ich will ein Schaf für unseren Rasen, dann brauchen wir keinen Rasenmäher mehr“ musste ich ein wenig nach Gegenargumenten suchen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.