26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Amazonas-Regenwald stellt eine der größten Reserven an natürlichen Ressourcen dar und enthält eine Vielzahl noch unbekannter Mikroorganismen, wie Bakterien, Hefen und Pilze. Fadenpilze produzieren eine große Anzahl von Lipasen, die in zahlreichen biotechnologischen Anwendungen wie in der Pharma-, Lebensmittel-, Feinchemie-, Kosmetik- und oleochemischen Industrie eingesetzt werden können. In diesem Zusammenhang war das Ziel dieser Arbeit die morphologische und molekulare Charakterisierung und die Bestimmung der lipolytischen Aktivität eines filamentösen Pilzes. Dazu wurden drei Proben…mehr

Produktbeschreibung
Der Amazonas-Regenwald stellt eine der größten Reserven an natürlichen Ressourcen dar und enthält eine Vielzahl noch unbekannter Mikroorganismen, wie Bakterien, Hefen und Pilze. Fadenpilze produzieren eine große Anzahl von Lipasen, die in zahlreichen biotechnologischen Anwendungen wie in der Pharma-, Lebensmittel-, Feinchemie-, Kosmetik- und oleochemischen Industrie eingesetzt werden können. In diesem Zusammenhang war das Ziel dieser Arbeit die morphologische und molekulare Charakterisierung und die Bestimmung der lipolytischen Aktivität eines filamentösen Pilzes. Dazu wurden drei Proben ausgewertet, und der ursprünglich als CFAM1 identifizierte Pilz wurde ausgewählt. Dieser Pilz wurde in submerser Fermentation (FSm) in Czapeck®-Medium ohne Dextrose kultiviert, das handelsübliche Soja-, Oliven-, Mais- oder Sonnenblumenöle als Induktoren der extrazellulären Lipaseproduktion enthält.
Autorenporträt
Tytul magistra nauk medycznych i doktora nauk biologicznych i biotechnologii, uznany przez Wydzial Nauk Farmaceutycznych Ribeirão Preto-USP.