49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die rasche Erschöpfung der Erdölreserven und die strengen zukünftigen Emissionsnormen haben das Interesse an umweltfreundlichen, erneuerbaren alternativen Kraftstoffen geweckt. Pflanzenöl ist aufgrund seiner dieselähnlichen Eigenschaften ein vielversprechender alternativer Kraftstoff für Selbstzündungsmotoren. Die hohe Viskosität und die geringe Flüchtigkeit schränken die Verwendung von reinem Pflanzenöl in einem Motor ein. Der Methylester von Karanjaöl (Biodiesel) ist ein ungiftiger, biologisch abbaubarer und erneuerbarer Kraftstoff. Die Umesterung nach der erfundenen Trial-and-Error-Methode…mehr

Produktbeschreibung
Die rasche Erschöpfung der Erdölreserven und die strengen zukünftigen Emissionsnormen haben das Interesse an umweltfreundlichen, erneuerbaren alternativen Kraftstoffen geweckt. Pflanzenöl ist aufgrund seiner dieselähnlichen Eigenschaften ein vielversprechender alternativer Kraftstoff für Selbstzündungsmotoren. Die hohe Viskosität und die geringe Flüchtigkeit schränken die Verwendung von reinem Pflanzenöl in einem Motor ein. Der Methylester von Karanjaöl (Biodiesel) ist ein ungiftiger, biologisch abbaubarer und erneuerbarer Kraftstoff. Die Umesterung nach der erfundenen Trial-and-Error-Methode reduzierte die Viskosität von Karanjaöl drastisch. Der reine Karanjaöl-Methylester (MEKO) und seine Mischungen mit Diesel in unterschiedlichen Anteilen wurden zum Betrieb von Dieselmotoren verwendet. Die Experimente wurden mit einem Motor mit variablem Verdichtungsverhältnis bei einem Verdichtungsverhältnis von 18 und 15 durchgeführt. Das niedrigere Verdichtungsverhältnis zeigte eine schlechte Leistung für Biodiesel und Mischungen. Bei einem höheren Verdichtungsverhältnis zeigten Biodiesel und seine Mischungen mit Diesel eine bessere Leistung, einen etwas höheren spezifischen Kraftstoffverbrauch, eine höhere Abgastemperatur und eine geringere Rauchentwicklung. Die Untersuchung zeigt, dass Karanja-Methylester (Biodiesel) als Ersatz für Dieselkraftstoff verwendet werden kann.
Autorenporträt
Il Dr. S. P. Chincholkar, professore associato presso il KITS-Ramtek, ha 20 anni di esperienza di insegnamento. I motori a combustione interna, i carburanti alternativi e il GDI sono le sue aree di ricerca; ha pubblicato 08 articoli in riviste rinomate. Il Dr. A. Rehman, professore presso il NIT di Bhopal, ha 32 anni di esperienza, ha pubblicato 60 articoli, ha supervisionato 11 dottorati di ricerca e ha intrapreso numerosi progetti governativi e comunitari.