39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die internationale Konferenz über primäre Gesundheitsversorgung, die vom 6. bis 12. September 1978 in Alma-Ata (ehemalige Sowjetrepublik) stattfand, unterstrich die Notwendigkeit dringender Maßnahmen aller Regierungen, des gesamten Personals im Gesundheits- und Entwicklungssektor sowie der internationalen Gemeinschaft zum Schutz und zur Förderung der Gesundheit für alle. Togo, ein kleines westafrikanisches Land mit einer wachsenden Bevölkerung (5.556.812 Einwohner im Jahr 2004) und einer völlig zerrütteten Wirtschaftslage, hat sich der primären Gesundheitsversorgung angeschlossen und in seiner…mehr

Produktbeschreibung
Die internationale Konferenz über primäre Gesundheitsversorgung, die vom 6. bis 12. September 1978 in Alma-Ata (ehemalige Sowjetrepublik) stattfand, unterstrich die Notwendigkeit dringender Maßnahmen aller Regierungen, des gesamten Personals im Gesundheits- und Entwicklungssektor sowie der internationalen Gemeinschaft zum Schutz und zur Förderung der Gesundheit für alle. Togo, ein kleines westafrikanisches Land mit einer wachsenden Bevölkerung (5.556.812 Einwohner im Jahr 2004) und einer völlig zerrütteten Wirtschaftslage, hat sich der primären Gesundheitsversorgung angeschlossen und in seiner 1998 verabschiedeten nationalen Gesundheitspolitik (PNS) die Resolutionen dieser Konferenz berücksichtigt, doch die Realität vor Ort sieht anders aus. Die Bevölkerungsdynamik führt zu Binnenmigration (vom Land in die städtischen Zentren) auf der Suche nach mehr Wohlstand.
Autorenporträt
Emmanuel D. Agbemavi is Canadian-Togolese and holds a Master's degree in Humanitarian Action from the University of Geneva and a Master's degree in Sociology. He is the Executive Director of the NGO ASDEB, whose mission is to promote the conditions of vulnerable people. He has coordinated several programmes since 1996.