54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die in der Verfassung von 1988 vorgesehene Stärkung der Kommunalverwaltungen garantierte den Gemeinden eine größere Autonomie bei der Verwaltung ihrer Steuermittel und, im Rahmen des demokratischen Rechtsstaates, die Regelung des Angebots und des Zugangs zur obligatorischen Grundschulbildung, die in der Verantwortung der kommunalen öffentlichen Gewalt liegt. Vor diesem Hintergrund legen die Verantwortlichen der Schulen der Gemeinde Caxias do Sul, wenn sie über Mittel des Bundes, des Landes und der Gemeinde verfügen, ihre Prioritäten für die Verwendung der zugewiesenen Beträge fest. Ziel der…mehr

Produktbeschreibung
Die in der Verfassung von 1988 vorgesehene Stärkung der Kommunalverwaltungen garantierte den Gemeinden eine größere Autonomie bei der Verwaltung ihrer Steuermittel und, im Rahmen des demokratischen Rechtsstaates, die Regelung des Angebots und des Zugangs zur obligatorischen Grundschulbildung, die in der Verantwortung der kommunalen öffentlichen Gewalt liegt. Vor diesem Hintergrund legen die Verantwortlichen der Schulen der Gemeinde Caxias do Sul, wenn sie über Mittel des Bundes, des Landes und der Gemeinde verfügen, ihre Prioritäten für die Verwendung der zugewiesenen Beträge fest. Ziel der Untersuchung ist es, die finanziellen Investitionen in die Bildung auf der Grundlage der Ergebnisse in Bezug auf Schulabbruch, Zulassung und Misserfolg im Triennium 2010-2012 in Beziehung zu setzen. Die verwendete Datenanalyse war eine Inhaltsanalyse, kombiniert mit einer statistischen Analyse von Sekundärdaten. Auf der Grundlage der Ideen von Paulo Freire und Paro sowie der in der Bundesverfassung vorgesehenen Bestimmungen kommt man zu dem Schluss, dass die Beziehung zwischen den Investitionen und den Ergebnissen in Bezug auf Anerkennungen und Misserfolge wahr ist, da die für jede Schule freigegebenen Beträge von der Anzahl der Schüler abhängen. Was die Schulabbrecher betrifft, so gibt es keinen Zusammenhang mit den Investitionen.
Autorenporträt
Insegnante con una vasta esperienza nel campo dell'istruzione. Master in Business Administration (UFRGS), è attualmente docente presso il Centro Universitario di Serra Gaúcha (FSG) nelle materie di Algebra Lineare e Geometria Analitica oltre che di Calcolo II dei corsi di Ingegneria, con particolare attenzione alle funzioni matematiche.