32,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
16 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit Ausbrechen der Finanzkrise wurde immer wieder Kritik laut, die den Handel mit Derivaten und vorallem mit Credit Default Swaps als Bedrohung für die Stabilität des gesamten Finanzsystems deklarierte. So wurden CDS von namhaften Finanzmarktgrößen, wie Warren Buffet und George Soros, als "Massenvernichtungswaffen" und "Damoklesschwert" bezeichnet. Nun stellt sich die Frage, inwiefern das Produkt CDS überhaupt eine Gefahr für den Finanzmarkt darstellt und was die Ursachen für diese Risiken sind. Mit dieser Frage beschäftigten sich auch die verantwortlichen Regulierungsbehörden und…mehr

Produktbeschreibung
Seit Ausbrechen der Finanzkrise wurde immer wieder Kritik laut, die den Handel mit Derivaten und vorallem mit Credit Default Swaps als Bedrohung für die Stabilität des gesamten Finanzsystems deklarierte. So wurden CDS von namhaften Finanzmarktgrößen, wie Warren Buffet und George Soros, als "Massenvernichtungswaffen" und "Damoklesschwert" bezeichnet. Nun stellt sich die Frage, inwiefern das Produkt CDS überhaupt eine Gefahr für den Finanzmarkt darstellt und was die Ursachen für diese Risiken sind. Mit dieser Frage beschäftigten sich auch die verantwortlichen Regulierungsbehörden und Zentralbanken. Seit Ende 2008 wurden bereits einige signifikante Änderungen für den CDS-Markt auf den Weg gebracht und umgesetzt. Dieses Buch zielt darauf ab, den Umbruch auf diesem Markt und dessen Ursachen zu beleuchten sowie explizit auf die Veränderungen der Handelskonventionen einzugehen. Beginnend mit einem kurzen Überblick über das Kreditderivate-Universum werden folgend die Idee und die Auswirkung der Einführung eines zentralen Kontrahenten für den CDS-Markt näher erläutert. Abschließend werden die Implikationen für den künftigen Markt kritisch gewürdigt.
Autorenporträt
Bachelor of Science (Finance): Ausbildung zum Bankkaufmann. Anschließend Studium der Betriebswirtschaft an der Frankfurt School of Finance & Management (HfB). Seit 2006 tätig im Corporate und Investment Banking der UniCredit Bank AG in München.