49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Nach einem Überblick über die wichtigsten Theorien zur Bedeutung der Innovation für die Entwicklung (die neoklassische Wirtschaftslehre und das Problem der Innovation, die österreichische Schule und das dynamische Gleichgewicht nach Schumpeter, ein Schritt nach vorn: die evolutionistische Schule und die jüngsten Entwicklungen und das Triple-Helix-Paradigma) wird die Umsetzung der Theorie (die Lissabon-Strategie und das Problem der Innovation auf europäischer Ebene) untersucht. Anschließend wird das Innovationsmanagement aus Sicht der Unternehmen, der Regierungen und der Forschungsinstitute…mehr

Produktbeschreibung
Nach einem Überblick über die wichtigsten Theorien zur Bedeutung der Innovation für die Entwicklung (die neoklassische Wirtschaftslehre und das Problem der Innovation, die österreichische Schule und das dynamische Gleichgewicht nach Schumpeter, ein Schritt nach vorn: die evolutionistische Schule und die jüngsten Entwicklungen und das Triple-Helix-Paradigma) wird die Umsetzung der Theorie (die Lissabon-Strategie und das Problem der Innovation auf europäischer Ebene) untersucht. Anschließend wird das Innovationsmanagement aus Sicht der Unternehmen, der Regierungen und der Forschungsinstitute analysiert. Anhand von drei Fallstudien wird die Theorie in die Praxis umgesetzt und es werden Empfehlungen für politische Entscheidungsträger gegeben (analysierte Fälle: Der Fall des Freistaats Thüringen, der Fall der VBN - Via Baltica Nordica und der Fall von Shannon Development, Irland).
Autorenporträt
Priscilla Boiardi ist Forscherin an der Vlerick Leuven Gent Management School und Koordinatorin der 7. Ausgabe des MBA- FSI. Sie hat einen MSc in Wirtschaft und Management von öffentlichen Verwaltungen und internationalen Institutionen an der Bocconi-Universität Mailand. Ihre Forschungsschwerpunkte sind europäische Unternehmen, Internationalisierung und ausländische Direktinvestitionen.