39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch werden die Entwicklung und die Ergebnisse von Forschungsarbeiten vorgestellt, die den möglichen Zusammenhang zwischen Selbstkonzept und Angst bei Menschen mit Brandverletzungen untersucht haben. Im Laufe der Geschichte hat sich gezeigt, dass solche Verletzungen nicht nur die Physiologie und die allgemeine Gesundheit des Menschen beeinträchtigen, sondern auch seine sozialen, zwischenmenschlichen, ästhetischen, verhaltensbezogenen und neurokognitiven Dimensionen. Ziel dieser Studie ist es, einen Beitrag zum Wissen über solche Affekte zu leisten und in Zukunft als Referenzmaterial…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch werden die Entwicklung und die Ergebnisse von Forschungsarbeiten vorgestellt, die den möglichen Zusammenhang zwischen Selbstkonzept und Angst bei Menschen mit Brandverletzungen untersucht haben. Im Laufe der Geschichte hat sich gezeigt, dass solche Verletzungen nicht nur die Physiologie und die allgemeine Gesundheit des Menschen beeinträchtigen, sondern auch seine sozialen, zwischenmenschlichen, ästhetischen, verhaltensbezogenen und neurokognitiven Dimensionen. Ziel dieser Studie ist es, einen Beitrag zum Wissen über solche Affekte zu leisten und in Zukunft als Referenzmaterial für Psychologen zu dienen, die über dieses Problem informiert werden müssen, oder für die breite Öffentlichkeit, um das Ausmaß dieses Problems zu verstehen.
Autorenporträt
Franco Sebastián Luján Najle, Terapeuta Conductual-Contextual, con formación orientada al tratamiento de pacientes con problemas de ansiedad, depresión y espectro obsesivo compulsivo.