60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mango (Mangifera indica L.) wird in fast 63 Ländern der Welt angebaut, aber diese Frucht nimmt unter den in Indien angebauten Obstsorten einen einzigartigen Platz ein. Alle Teile des Mangobaums, d. h. Blütenstand, Früchte, Blätter, Zweige, Rinde und Holz, werden für religiöse Rituale und wegen ihrer vielfältigen nahrhaften und medizinischen Eigenschaften verwendet. Die Gattung Mangifera stammt ursprünglich aus Südostasien, und die natürliche Verbreitung dieser Gattung beschränkt sich auf die indo-malaiische Region, die sich von Indien bis zu den Philippinen und Neuguinea erstreckt. Weltweit…mehr

Produktbeschreibung
Mango (Mangifera indica L.) wird in fast 63 Ländern der Welt angebaut, aber diese Frucht nimmt unter den in Indien angebauten Obstsorten einen einzigartigen Platz ein. Alle Teile des Mangobaums, d. h. Blütenstand, Früchte, Blätter, Zweige, Rinde und Holz, werden für religiöse Rituale und wegen ihrer vielfältigen nahrhaften und medizinischen Eigenschaften verwendet. Die Gattung Mangifera stammt ursprünglich aus Südostasien, und die natürliche Verbreitung dieser Gattung beschränkt sich auf die indo-malaiische Region, die sich von Indien bis zu den Philippinen und Neuguinea erstreckt. Weltweit gibt es 41 gültige Mangifera-Arten und 11.595 Kultursorten, die in verschiedenen Teilen der Welt angebaut werden. Indien kann sich rühmen, mit rund 1.000 Sorten den größten Keimplasma-Reichtum an Mangos zu besitzen.
Autorenporträt
Dr. S. S. Mingire: actualmente trabaja como profesor asistente en el Departamento de Horticultura del CSMSS, COA, Kanchanwadi, Chh. Sambhajinagar (MS). Tiene diez años de experiencia en actividades de enseñanza, campo y extensión. También ha publicado 15 trabajos de investigación y 2 artículos de divulgación.