49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Verwaltung der öffentlichen Finanzen und die Rechnungslegung erfordern mehr Forschung und Studien. In verschiedenen Ländern werden unterschiedliche Rechnungslegungspraktiken angewandt. Das Financial Accounting Standard Board (FASB), das Government Accounting Standard Board (GASB) und die Generally Accepted Accounting Principles (GAAP) haben verschiedene Grundsätze, Leitfäden und Regeln zur Einhaltung von Standards festgelegt. In der Literatur werden unter anderem die Einnahmen des Staates, seine Forderungen und der Ausgabenhaushalt diskutiert und erläutert. Der staatliche Ausgabenhaushalt,…mehr

Produktbeschreibung
Die Verwaltung der öffentlichen Finanzen und die Rechnungslegung erfordern mehr Forschung und Studien. In verschiedenen Ländern werden unterschiedliche Rechnungslegungspraktiken angewandt. Das Financial Accounting Standard Board (FASB), das Government Accounting Standard Board (GASB) und die Generally Accepted Accounting Principles (GAAP) haben verschiedene Grundsätze, Leitfäden und Regeln zur Einhaltung von Standards festgelegt. In der Literatur werden unter anderem die Einnahmen des Staates, seine Forderungen und der Ausgabenhaushalt diskutiert und erläutert. Der staatliche Ausgabenhaushalt, der über die Zuteilung und Verteilung/Überweisung an staatliche Stellen hinausgeht, die Zahlung für tatsächliche Ausgaben, die Vorauszahlungsmethode und der nicht einbringbare Anteil während des Haushaltsjahres scheinen jedoch übersehen zu werden. Der kumulative Effekt der uneinbringlichen Forderungen wirkt sich stark auf die Bilanzposition aus, indem er den Vermögenswert erhöht. Mehr noch,sie beeinträchtigen die Verpflichtungen des Staates gegenüber der Öffentlichkeit. Es stellt sich die Frage, ob Vorauszahlungen bei der Zahlung des Staatshaushalts in hohem Maße verwendet werden, und ob es entsprechende Studien/Forschungen oder Literatur gibt.
Autorenporträt
Melese Tafese hat einen Bachelor of Arts in Rechnungswesen, in Soziologie und Sozialverwaltung und einen Master of Business Administration (MBA). Er war auf verschiedenen Ebenen des Finanzmanagements tätig, unter anderem 14 Jahre lang als Finanzdirektor im Ministerium für Umwelt, Wald und Klimawandel (Äthiopien).