42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,7, Universität Osnabrück (Humanwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, das Risiko einer Belastung durch Nonylphenol (NP) in nach Deutschland importierten chinesischen Agrarprodukten zu untersuchen. Durch die Analyse dieser Belastung sollen Informationen über die potenziellen Gesundheitsgefahren für die deutsche Bevölkerung bereitgestellt und die Notwendigkeit internationaler Regelungen zur Kontrolle von NP hervorgehoben werden. Die Studie gibt einen Überblick über Nonylphenol,…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,7, Universität Osnabrück (Humanwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, das Risiko einer Belastung durch Nonylphenol (NP) in nach Deutschland importierten chinesischen Agrarprodukten zu untersuchen. Durch die Analyse dieser Belastung sollen Informationen über die potenziellen Gesundheitsgefahren für die deutsche Bevölkerung bereitgestellt und die Notwendigkeit internationaler Regelungen zur Kontrolle von NP hervorgehoben werden. Die Studie gibt einen Überblick über Nonylphenol, eine endokrine Disruptorchemikalie (EDC), die in der Textil- und Lebensmittelindustrie eingesetzt wird und deren Anwendung innerhalb der Europäischen Union stark reguliert ist. NP ist in der Umwelt persistent und beeinflusst verschiedene Organismen, insbesondere durch Störungen des Hormonsystems bei aquatischen Lebewesen. Daher konzentriert sich die Analyse auf den Eintrag von NP in chinesische Agrarprodukte, die nach Deutschland importiert werden. Ziel ist es, die deutsche Bevölkerung über die mögliche NP-Belastung und die damit verbundenen Gesundheitsrisiken aufzuklären und die Einführung gesetzlicher Regelungen zum Einsatz von NP auch außerhalb der EU zu fördern.