54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Nach ihrer Unabhängigkeit im Jahr 1960 genoss die Elfenbeinküste mit der einzigen Partei drei Jahrzehnte wirtschaftlichen Wohlstand. Unter dem Druck der Forderungen wurde das Mehrparteiensystem 1990 genehmigt. Dies führte zu Instabilität bis zum Militärputsch von 1999. Bei Ausbruch des Krieges im Jahr 2002 wurden mehrere Maßnahmen eingeleitet. Die entstandene Unsicherheit führte zu sozialem Niedergang. Angesichts dieser Situation sind die Abrüstung der Konfliktparteien und die Wiedereingliederung ehemaliger Kombattanten für die Wiederherstellung der Sicherheit von wesentlicher Bedeutung. Der…mehr

Produktbeschreibung
Nach ihrer Unabhängigkeit im Jahr 1960 genoss die Elfenbeinküste mit der einzigen Partei drei Jahrzehnte wirtschaftlichen Wohlstand. Unter dem Druck der Forderungen wurde das Mehrparteiensystem 1990 genehmigt. Dies führte zu Instabilität bis zum Militärputsch von 1999. Bei Ausbruch des Krieges im Jahr 2002 wurden mehrere Maßnahmen eingeleitet. Die entstandene Unsicherheit führte zu sozialem Niedergang. Angesichts dieser Situation sind die Abrüstung der Konfliktparteien und die Wiedereingliederung ehemaliger Kombattanten für die Wiederherstellung der Sicherheit von wesentlicher Bedeutung. Der Erfolg dieser Phase hängt von der Fähigkeit der Ex-Kombattanten ab, sich in die Gemeinschaft zu integrieren, die sie akzeptieren muss. In diesem Zusammenhang wurde in der westlichen Elfenbeinküste eine Studie durchgeführt, um die Methode zur Sensibilisierung der Gemeinden zu bewerten. Diese Bewertung konzentrierte sich auf das Hören von Radio-Friedensprogrammen, die von der SFCG produziert und an Gemeinden gesendet wurden. Infolgedessen hört die Hälfte der befragten Bevölkerung selten oder gar nicht Radio. Darüber hinaus hören diejenigen, die Radio hören, nicht oft Friedenssendungen. Zusammenfassend war die Methode der Sensibilisierung per Funk nicht effektiv, aber relevant.
Autorenporträt
Nacida el 31 de mayo de 1971 en Bongouanou (Costa de Marfil), Kouamé Pétionille ADJA está casada y es madre de 4 hijos. Posee un D.E.A.en Psicopatología de la Vida Social y una Maestría en Gestión de Proyectos (FHB University of Abidjan), ha trabajado en todos los programas de Desarme, Desmovilización y Reintegración (DDR) en su país.