45,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Arbeit ist es, eine Metaanalyse über hoch qualitative wissenschaftliche Studien zu erstellen, die die Wirkung von Bewegungsinterventionen auf den Typ 2 Diabetes zwischen 01.01.1950 und 31.12.2012 untersuchen. Nach einer ausführlichen Literaturrecherche in der online Datenbank PubMed und der Cochrane's Central Register of controlled Trials, wurden 39 Studien in die Analyse aufgenommen. Diese Bewegungsinterventionen wurden in ausdauerbeanspruchende, kraftbeanspruchende, östliche Bewegungsformen und gemischt aus ausdauer- und kraftbeanspruchende Bewegungsformen kategorisiert. Jede…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Arbeit ist es, eine Metaanalyse über hoch qualitative wissenschaftliche Studien zu erstellen, die die Wirkung von Bewegungsinterventionen auf den Typ 2 Diabetes zwischen 01.01.1950 und 31.12.2012 untersuchen. Nach einer ausführlichen Literaturrecherche in der online Datenbank PubMed und der Cochrane's Central Register of controlled Trials, wurden 39 Studien in die Analyse aufgenommen. Diese Bewegungsinterventionen wurden in ausdauerbeanspruchende, kraftbeanspruchende, östliche Bewegungsformen und gemischt aus ausdauer- und kraftbeanspruchende Bewegungsformen kategorisiert. Jede dieser vier Kategorien wurde anhand der abhängigen Variable in die Unterkategorien HbA1c, HOMA-IR, oraler Glukose Toleranz Test, Nüchternblutglukose, Nüchternblutinsulin, Totalcholesterol, Low Density Lipoproteins, High Density Lipoproteins, Triglyceride, Body Mass Index und Bauchumfang unterteilt. Für jede Studie in diesen Unterkategorien wurde eine Meta-Analyse anhand der Effektgröße, des prozentuellen Unterschieds und der prozentuellen Veränderung durchgeführt. Um diese zu vergleichen, wurde jeweils der Durchschnitt dieser drei Ergebnisse für jede dieser Unterkategorien bestimmt.
Autorenporträt
Jakob Reischl ist seit 2005 als Physiotherapeut mit voller Leidenschaft tätig. Er absolvierte neben anderen Fortbildungen im Bereich der Traumatologie und Innere Medizin, an der Paris Lodron Universität Salzburg seine Masterstudiumslehrgänge. Derzeit ist er selbstständig als Physiotherapeut, Buchautor, Vortragender, Lehrender und Vater tätig.