49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Betriebssport ist in der Bundesrepublik Deutschland ein wenig untersuchtes Phänomen. Dabei stehen Unternehmen immer häufiger vor der Problematik der zunehmenden Zivilisationskrankheiten bei ihren Arbeitnehmern. Durch den PC-Einsatz am Arbeitsplatz ist die Mehrheit gezwungen, ihre Tätigkeiten im Sitzen auszuführen. Nicht selten sind daher die Arbeitsausfälle mit Bandscheibenerkrankungen, Übergewicht sowie Herz- Kreislaufbeschwerden begründet. Infolgedessen ist ein Ausgleich durch Bewegung in den Unternehmen verstärkend gefragt. Die Autorin hat diese…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Betriebssport ist in der Bundesrepublik Deutschland ein wenig untersuchtes Phänomen. Dabei stehen Unternehmen immer häufiger vor der Problematik der zunehmenden Zivilisationskrankheiten bei ihren Arbeitnehmern. Durch den PC-Einsatz am Arbeitsplatz ist die Mehrheit gezwungen, ihre Tätigkeiten im Sitzen auszuführen. Nicht selten sind daher die Arbeitsausfälle mit Bandscheibenerkrankungen, Übergewicht sowie Herz- Kreislaufbeschwerden begründet. Infolgedessen ist ein Ausgleich durch Bewegung in den Unternehmen verstärkend gefragt. Die Autorin hat diese Entwicklung erkannt und untersucht im vorliegenden Buch, ob Sport am Arbeitsplatz neben den unumstrittenen positiven körperlichen Auswirkungen auch förderliche Effekte auf das Betriebsklima haben könnte. Silke Jena stellt zunächst in einem theoretischen Teil sachkompetent die Themen Betriebssport und Betriebsklima vor und präsentiert anschließend in einem praktischen Teil ihre Untersuchung mit den entsprechenden Ergebnissen.
Autorenporträt
Studium der Betriebswirtschaftslehrean der Fachhochschule Hof.Die Autorin arbeitet in der Arbeitsgemeinschaftder Stadt Hof und ist gleichzeitigfreiberufliche Dozentin amBeruflichen Fortbildungszentrum Bayreuth.