49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Türkische Migranten stellen inzwischen die größte Gruppe von in Deutschland lebenden Ausländern dar. Während bei der Anwerbung der ersten Generation von Gastarbeitern noch davon ausgegangen wurde, dass die Gastarbeiter nach Eintritt ins Rentenalter in ihre Heimatländer zurückkehren würden, wurde diese Annahme mittlerweile durch die Realität widerlegt. Damit wird die Betreuung von älteren Mitbürgern mit Migrationshintergrund eine immer wichtigere und brisantere Aufgabe. Wie in allen anderen Kulturgruppen verliert die früher selbstverständliche Pflege von alten Menschen innerhalb ihrer Familie…mehr

Produktbeschreibung
Türkische Migranten stellen inzwischen die größte
Gruppe von in Deutschland lebenden Ausländern dar.
Während bei der Anwerbung der ersten Generation von
Gastarbeitern noch davon ausgegangen wurde, dass die
Gastarbeiter nach Eintritt ins Rentenalter in ihre
Heimatländer zurückkehren würden, wurde diese
Annahme mittlerweile durch die Realität widerlegt.
Damit wird die Betreuung von älteren Mitbürgern mit
Migrationshintergrund eine immer wichtigere und
brisantere Aufgabe. Wie in allen anderen
Kulturgruppen verliert die früher
selbstverständliche Pflege von alten
Menschen innerhalb ihrer Familie auch in der
türkischstämmigen Bevölkerung an Bedeutung.
Gleichzeitig sind deutschsprachige Alten- und
Pflegeheime auf Grund der unzureichenden
Sprachkenntnisse für ältere Migranten keine echte
Option. Vor dem Hintergrund, dass die Zahl der der
über 60-jährigen türkischen Mitbürger seit 1995 von
52.500 auf 192.500 angestiegen ist, verdeutlicht das
vorliegende Buch die Wichtigkeit eines Angebots für
diese Bevölkerungsgruppe und bietet einen
Lösungsansatz auf Basis einer Analyse der
wirtschaftlichen und sozialen Hintergründe dieser
Situation.
Autorenporträt
Senay Madan, Dipl.-Betriebswirtin (FH)

Seit April 2007 als Personalleiterin bei der Horst Kürvers GmbH
in Meerbusch tätig.

04/06 bis 07/06 Wissenschaftliche Hilfskraft am
Projekt "Entwicklung eines Logos und einer Homepage für das
Kreisaltenheim Amorbach"

10/00 - 05/06 Studium der BWL an der FH Aschaffenburg