PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dr. Thomas Müller ist Europas führender Kriminalpsychologe. Der gebürtige Tiroler wurde einer breiten Öffentlichkeit durch seine Tätigkeit bei der Aufklärung der spektakulärsten Serienmorde der Gegenwart bekannt. Gemeinsam mit seinem Mentor und Freund Robert Ressler interviewt er in Hochsicherheitstrakten Serienkiller, um deren Erfahrungswelten und Abgründe verstehen zu lernen. Zukünftige Morde können dadurch besser und schneller aufgeklärt werden.
Dr. Thomas Müller ist Europas führender Kriminalpsychologe. Der gebürtige Tiroler wurde einer breiten Öffentlichkeit durch seine Tätigkeit bei der Aufklärung der spektakulärsten Serienmorde der Gegenwart bekannt (Jack Unterweger, Franz Fuchs uvm.). Gemeinsam mit seinem Mentor und Freund Robert Ressler (1,7 Millionen verkaufte Bücher weltweit - u.a. "Ich jagte Hannibal Lecter") interviewt Dr. Müller in Hochsicherheitstrakten Serienkiller, um deren Erfahrungswelten und Abgründe verstehen zu lernen. Zukünftige Morde können dadurch besser und schneller aufgeklärt werden. Thomas Müller ist seit 01.01.2005 am Institut für Wissenschaft und Forschung der österreichischen Sicherheitsakademie tätig und agiert als selbstständiger Sachverständiger.
Produktdetails
- Verlag: ECOWIN VERLAG DER TOPAKADEMIE
- Artikelnr. des Verlages: BE000018
- 12. Aufl.
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: September 2004
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 154mm x 28mm
- Gewicht: 470g
- ISBN-13: 9783902404053
- ISBN-10: 3902404051
- Artikelnr.: 12906253
Herstellerkennzeichnung
ecoWing
Halleiner Landesstr 24 BT59
5061 Elsbethen, AT
Viel versprochen und nichts gehalten. Stets geht es nur um den allwissenden Herrn Müller, erklärt wird nichts, die "Bestie Mensch" bleibt ein Phantom. Offensichtlich hat Müller nur seinen Ziehvater Ressler kopiert, schon das Cover dient als Beleg. Spannend ist das Buch auch …
Mehr
Viel versprochen und nichts gehalten. Stets geht es nur um den allwissenden Herrn Müller, erklärt wird nichts, die "Bestie Mensch" bleibt ein Phantom. Offensichtlich hat Müller nur seinen Ziehvater Ressler kopiert, schon das Cover dient als Beleg. Spannend ist das Buch auch nicht. Wieder so ein Fall von dreistem Etikettenschwindel!
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Reale Abgründe
Thomas Müller entlarvt den weit verbreiteten Glauben „Wir können erkennen, was jemand in der Lage ist zu tun“ und „Das Böse ist weit weg“ auf überzeugende Weise als Vorurteile. Er erkennt: „Jedes menschliche Verhalten ist …
Mehr
Reale Abgründe
Thomas Müller entlarvt den weit verbreiteten Glauben „Wir können erkennen, was jemand in der Lage ist zu tun“ und „Das Böse ist weit weg“ auf überzeugende Weise als Vorurteile. Er erkennt: „Jedes menschliche Verhalten ist bedürfnisorientiert“ und „Menschliches Verhalten lässt sich nicht katalogisieren“.
Seine Aussagen sind einfach und bestechend (manchmal zu einfach). Trotz intensiver psychologischer Grundlagenarbeit bleibt der Mensch rätselhaft. Müllers visionärer Erklärungsversuch für destruktives Verhalten (Kapitel 46- 48) klingt plausibel und seine Motivation, sich mit Kriminalpsychologie zu beschäftigen (Verhinderung von Straftaten), rechtfertigen den Stress mit den Interviews.
Seine Querverbindungen zur Kriminalpsychologie in der Literatur (Schiller, Shakespeare) sind ausbaufähig, wenn ich z.B. an Dostojewskis „Schuld und Sühne“ denke.
Das integrierte Zitat von Nietzsche „Wenn man lange genug in einen Abgrund hineinblickt, muss man vorsichtig sein, dass der Abgrund nicht irgendwann einmal in einen selbst hineinblickt“, gilt auch für den Leser dieses Buches, der sein Gleichgewicht durch humorvolle Lektüre wiederherstellen muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider kommt der Inhalt nicht so gut rüber wie der Titel versprechen mag. Teilweise musste ich mich zwingen weiterzulesen, da ich mir einfach mehr erwartet hatte. Es wird zu wenig auf die Psyche des Menschen eingegangen und somit erfährt man lediglich viel über den Karriereweg von …
Mehr
Leider kommt der Inhalt nicht so gut rüber wie der Titel versprechen mag. Teilweise musste ich mich zwingen weiterzulesen, da ich mir einfach mehr erwartet hatte. Es wird zu wenig auf die Psyche des Menschen eingegangen und somit erfährt man lediglich viel über den Karriereweg von Herrn Müller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
einfach nur shitt......alles beruht auf die seele wo wir sind wer unsere eltern sind und genau auch die daraus resultierenden taten ....beruhen auf wiedergeburt...wenn du im letzten leben ein tier warst wird dein erstes leben als mensch sehr schwer mann sihe hannibal leckter.....er war kein mensch …
Mehr
einfach nur shitt......alles beruht auf die seele wo wir sind wer unsere eltern sind und genau auch die daraus resultierenden taten ....beruhen auf wiedergeburt...wenn du im letzten leben ein tier warst wird dein erstes leben als mensch sehr schwer mann sihe hannibal leckter.....er war kein mensch sondern eine vermenschlichtes tier
Weniger
am 02.06.2010
Was für eine schwache Bewertung. Kein Mensch begreift, was dieses Geschreibsel heißen soll.
Andere Kunden interessierten sich für
