39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit trägt den Titel "Bestandsaufnahme der Makroinvertebraten in der Virunga-Vulkanregion: Der Fall der Flüsse Mubambiro und Kihira in Nord-Kivu, DR Kongo". Um die Biodiversität dieser Flüsse besser beurteilen zu können, hat sich die vorliegende Studie zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zur nachhaltigen Bewirtschaftung der aquatischen Ökosysteme in der Virunga-Vulkanregion im Allgemeinen und in diesen Flüssen im Besonderen zu leisten.Die physikalisch-chemischen Parameter und die Beprobung der biologischen Vielfalt einschließlich der Makroinvertebraten wurden im Zeitraum von Oktober 2019…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit trägt den Titel "Bestandsaufnahme der Makroinvertebraten in der Virunga-Vulkanregion: Der Fall der Flüsse Mubambiro und Kihira in Nord-Kivu, DR Kongo". Um die Biodiversität dieser Flüsse besser beurteilen zu können, hat sich die vorliegende Studie zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zur nachhaltigen Bewirtschaftung der aquatischen Ökosysteme in der Virunga-Vulkanregion im Allgemeinen und in diesen Flüssen im Besonderen zu leisten.Die physikalisch-chemischen Parameter und die Beprobung der biologischen Vielfalt einschließlich der Makroinvertebraten wurden im Zeitraum von Oktober 2019 bis März 2020 durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten insgesamt 407 (100%) Individuen von Makro-Invertebraten gesammelt, unter denen es 10 Aufträge, 17 Familien und schließlich 23 Arten von verschiedenen species.The physikalisch-chemischen Parameter gesammelt zeigte eine Variation nach den Flüssen und Standorten.An anthropischen, Umwelt, ökologischen Fußabdruck, wurde in den zwei (2) Ökosysteme untersucht, von denen die Kihira Kopf des Plakats mit seiner spezifischen Reichtum in sehr niedrigen Artenvielfalt und seine Menge an gelöstem Sauerstoff hoch im Vergleich zu den Mubambiro.
Diese Arbeit trägt den Titel "Bestandsaufnahme der Makroinvertebraten in der Virunga-Vulkanregion: Der Fall der Flüsse Mubambiro und Kihira in Nord-Kivu, DR Kongo". Um die Biodiversität dieser Flüsse besser beurteilen zu können, hat sich die vorliegende Studie zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zur nachhaltigen Bewirtschaftung der aquatischen Ökosysteme in der Virunga-Vulkanregion im Allgemeinen und in diesen Flüssen im Besonderen zu leisten.Die physikalisch-chemischen Parameter und die Beprobung der biologischen Vielfalt einschließlich der Makroinvertebraten wurden im Zeitraum von Oktober 2019 bis März 2020 durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten insgesamt 407 (100%) Individuen von Makro-Invertebraten gesammelt, unter denen es 10 Aufträge, 17 Familien und schließlich 23 Arten von verschiedenen species.The physikalisch-chemischen Parameter gesammelt zeigte eine Variation nach den Flüssen und Standorten.An anthropischen, Umwelt, ökologischen Fußabdruck, wurde in den zwei (2) Ökosysteme untersucht, von denen die Kihira Kopf des Plakats mit seiner spezifischen Reichtum in sehr niedrigen Artenvielfalt und seine Menge an gelöstem Sauerstoff hoch im Vergleich zu den Mubambiro.
Autorenporträt
Nacido en KATANA, en Kivu del Sur, en 1985, Patient SHAMAVU M. es ingeniero (A0) en Física y licenciado en Biología. Es investigador en Bio-Volcanología e Hidrobiología en la región de Virunga, en el este de la República Democrática del Congo, y en los países vecinos, y ha realizado investigaciones con sus colegas regionales e internacionales en diversos campos.