17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der steigenden Nachfrage nach einer aussagekräftigen Klimaberichterstattung ist eine weitere Auseinandersetzung mit dem Thema geboten. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die derzeitige Ausgestaltung der Berichterstattung über negative Auswirkungen des Klimawandels in der EU hinsichtlich ihrer Entscheidungsnützlichkeit aus Sicht von Investoren kritisch zu analysieren.Die Analyse soll auch darauf eingehen, ob…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der steigenden Nachfrage nach einer aussagekräftigen Klimaberichterstattung ist eine weitere Auseinandersetzung mit dem Thema geboten. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die derzeitige Ausgestaltung der Berichterstattung über negative Auswirkungen des Klimawandels in der EU hinsichtlich ihrer Entscheidungsnützlichkeit aus Sicht von Investoren kritisch zu analysieren.Die Analyse soll auch darauf eingehen, ob die Leitlinien der EU-Kommission zu einer höheren Entscheidungsnützlichkeit führen. Zunächst werden mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf Unternehmen und mögliche inhaltliche Elemente einer Berichterstattung in Form der Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures und deren Integration in die zur Corporate Social Responsibility-Berichterstattung vorgestellt. Dannsollen in einer kritischen Analyse die aktuellen Problemfelder einer aussagekräftigen Klimaberichterstattung aufgezeigt und auch denkbare Lösungsansätze diskutiert werden. Abschließend soll neben einem Fazit ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der europäischen Klimaberichterstattung erfolgen.