74,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Bergarbeiterstreik von 1912 auch Dreibundstreik genannt war der dritte große Ausstand von Bergarbeitern im Ruhrbergbau.Hintergrund der Auseinandersetzung war die Forderung nach der achtstündigen Schicht, dem Ende der Arbeitsnachweise der Arbeitgeber, Einschränkung von Geldstrafen und insbesondere die Erhöhung der Löhne wegen des Anstiegs der Lebenshaltungskosten. Im Gegensatz zum spontan anfangs gegen die Gewerkschaften entstandenen Streik von 1905 war der Arbeitskampf von 1912 von Anfang an von einigen Bergarbeitergewerkschaften getragen. Dabei lehnte allerdings der Gewerkverein…mehr

Produktbeschreibung
Der Bergarbeiterstreik von 1912 auch Dreibundstreik genannt war der dritte große Ausstand von Bergarbeitern im Ruhrbergbau.Hintergrund der Auseinandersetzung war die Forderung nach der achtstündigen Schicht, dem Ende der Arbeitsnachweise der Arbeitgeber, Einschränkung von Geldstrafen und insbesondere die Erhöhung der Löhne wegen des Anstiegs der Lebenshaltungskosten. Im Gegensatz zum spontan anfangs gegen die Gewerkschaften entstandenen Streik von 1905 war der Arbeitskampf von 1912 von Anfang an von einigen Bergarbeitergewerkschaften getragen. Dabei lehnte allerdings der Gewerkverein christlicher Bergarbeiter die Teilnahme ab. Im Dreibund waren somit der freigewerkschaftliche Alte Verband , die Bergarbeiter des liberalen Hirsch-Dunckerschen Gewerkvereins und die polnische Bergarbeitergewerkschaft zusammengeschlossen.