Marktplatzangebote
14 Angebote ab € 1,98 €
  • Broschiertes Buch

Dem Libretto liegt die gleichnamige Novelle Edgar Allan Poes von 1835 zugrunde, in der eine doppelte Krankengeschichte erzählt wird: die von Egaeus, einem melancholischen jungen Mann aus begütertem Hause, der an einer seltsamen Monomanie leidet. Und die seiner Schwester Berenice, die als Beispiel für jene später Hysterie genannte Krankheit gelten kann. Hauptfigur der Oper ist nicht der lebende Egaeus, sondern - als Wiedergängerin aus dem Jenseits - Berenice, die blutjunge Tote. Postum sucht sie, ein Gespenst im Schwebezustand des Sterbens, den Einsiedler heim im Mausoleum seiner Bibliothek.…mehr

Produktbeschreibung
Dem Libretto liegt die gleichnamige Novelle Edgar Allan Poes von 1835 zugrunde, in der eine doppelte Krankengeschichte erzählt wird: die von Egaeus, einem melancholischen jungen Mann aus begütertem Hause, der an einer seltsamen Monomanie leidet. Und die seiner Schwester Berenice, die als Beispiel für jene später Hysterie genannte Krankheit gelten kann. Hauptfigur der Oper ist nicht der lebende Egaeus, sondern - als Wiedergängerin aus dem Jenseits - Berenice, die blutjunge Tote. Postum sucht sie, ein Gespenst im Schwebezustand des Sterbens, den Einsiedler heim im Mausoleum seiner Bibliothek. Aussichtslos ist die Romanze der beiden Geschwister: Das Wasser war viel zu tief. Die Handlung spielt an der Schwelle zwischen Jenseits und Hier über zwei Tage und eine Nacht, sie mündet in ein Finale, das ein Verbrechen aufdeckt, unbewußt begangen, unbegreiflich, und deshalb nicht weniger monströs und schauderhaft. Neben den handelnden Personen tritt der Dichter E.A. Poe selbst auf, an seiner Seite der Vamp, ein laszives Wesen von einiger übergröße - das Gespenst der Oper.
Durs Grünbein schrieb in enger Zusammenarbeit mit dem Komponisten Johannes Maria Staud das Libretto für diese Kammeroper, die 2004 während der Münchner Biennale und anschließend bei den Wiener Festwochen und den Berliner Festspielen aufgeführt wurde.
Autorenporträt
Durs Grünbein wurde am 9. Oktober 1962 in Dresden geboren. Er ist einer der bedeutendsten und auch international wirkmächtigsten deutschen Dichter und Essayisten. Nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs führten ihn Reisen durch Europa, nach Südostasien und in die Vereinigten Staaten. Er war Gast des German Department der New York University und der Villa Aurora in Los Angeles. Für sein Werk erhielt er eine Vielzahl von Preisen, darunter den Georg-Büchner-Preis, den Friedrich-Nietzsche-Preis, den Friedrich-Hölderlin-Preis, den polnischen Zbigniew Herbert International Literary Award sowie den Premio Internazionale NordSud der Fondazione Pescarabruzzo. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Er lebt in Berlin und Rom.