45,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Belagerung von Zadar (ital. Zara) durch die Kreuzfahrer im Jahr 1202 stand am Anfang des Vierten Kreuzzugs, der in der Eroberung Konstantinopels endete. Hierbei wurden katholische Kreuzritter erstmals für die Eroberung und Plünderung einer katholischen Stadt benutzt.Die dalmatinische Stadt Zadar war im Mittelalter das herausragende städtische Zentrum an der Ostküste der Adria. Insofern ist es nicht überraschend, dass es im 12. und 13. Jahrhundert wiederholt zum Zankapfel zwischen Venedig und ungarisch-kroatischen Herrschern wurde. Obwohl lange Zeit in byzantinischer Hand, war Zadar…mehr

Produktbeschreibung
Die Belagerung von Zadar (ital. Zara) durch die Kreuzfahrer im Jahr 1202 stand am Anfang des Vierten Kreuzzugs, der in der Eroberung Konstantinopels endete. Hierbei wurden katholische Kreuzritter erstmals für die Eroberung und Plünderung einer katholischen Stadt benutzt.Die dalmatinische Stadt Zadar war im Mittelalter das herausragende städtische Zentrum an der Ostküste der Adria. Insofern ist es nicht überraschend, dass es im 12. und 13. Jahrhundert wiederholt zum Zankapfel zwischen Venedig und ungarisch-kroatischen Herrschern wurde. Obwohl lange Zeit in byzantinischer Hand, war Zadar aufgrund seiner Lage schon seit Beginn des Mittelalters kroatischem Einfluss ausgesetzt. Im 12. Jahrhundert bestand die Stadtbevölkerung zum Großteil aus Kroaten, wie schließlich auch Papst Alexander III. bei einem Besuch 1177 feststellen konnte. Koloman, König über Ungarn, Dalmatien und Kroatien, konnte 1105 die Herrschaft über Zadar gewinnen.