10,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Thomas Lehr wächst Ende der 50er Jahre als jüngstes von vier Geschwistern in der Schule eines kleinen deutschen Dorfes auf. Er wird von seinen Eltern und der Kirche auch mit körperlicher Strafe streng katholisch erzogen. Anfangs lebt er in der Welt der Zehn Gebote, glaubt an aufrichtige Liebe, Ehrlichkeit und Gehorsam. Für seinen Vater, der Schulleiter ist, muss Thomas als Zehnjähriger Bier und Schnaps kaufen, was ihm große Schuldgefühle bereitet. Ferner erfährt er vom langjährigen Verhältnis des Vaters mit seiner Klassenlehrerin. Die Familienkrankheit Alkoholismus schreitet soweit fort, dass…mehr

Produktbeschreibung
Thomas Lehr wächst Ende der 50er Jahre als jüngstes von vier Geschwistern in der Schule eines kleinen deutschen Dorfes auf. Er wird von seinen Eltern und der Kirche auch mit körperlicher Strafe streng katholisch erzogen. Anfangs lebt er in der Welt der Zehn Gebote, glaubt an aufrichtige Liebe, Ehrlichkeit und Gehorsam. Für seinen Vater, der Schulleiter ist, muss Thomas als Zehnjähriger Bier und Schnaps kaufen, was ihm große Schuldgefühle bereitet. Ferner erfährt er vom langjährigen Verhältnis des Vaters mit seiner Klassenlehrerin. Die Familienkrankheit Alkoholismus schreitet soweit fort, dass sein Vater nicht mehr arbeiten kann und sterben will. Abzusehen ist, dass sich Thomas zu einem Erwachsenen Kind entwickeln wird, denn Schuld, Angst, Scham und Ohnmacht sind seine Lebensbegleiter. Diese fiktive Autobiografie ist empfehlenswert für Jugendliche und Erwachsene katholischen Glaubens sowie Menschen, die in alkoholkranken Familien leben.
Autorenporträt
Christian Bedor is a book author, postcard artist, Müllzeit-Los-Croupier and cabaret artist. M.A., Film Studies, Mo-dern Philology, Media Sociology. Christian Bedor already wrote franked letters to his classmates during his regular school days. This was followed by poems, short stories, satirical fragments for the cabaret stage as well as photo and text contributions for the Mail Art projects UNI/VERS(;) (ed.: Guillermo Deisler, Halle/Saale) and DIE SPINNE (ed.: Dirk Fröhlich; Dresden). Special thanks go to Joseph W. Huber, Edition Karte'll, Berlin. At the end of the 1980s he created photo and text motifs for b/w postcards. Later followed colour postcards on wit, satire and aesthe-tics, which have been on sale since 1996. At the same time Christian Bedor developed the mobile entertainment raffle Müll-Zeit-Lose plus exhibition stand. In recent years, countless people have drawn lots at his red vendor's trash can and won his art products: Movies, books, postcards. Since several years ALEX-TV, Berlin, broadcasts monthly the satirical film series Personalberatung Team Verreckt, PTV, - Arbeitskabarett - in which Bedors garbage cans play a central role. PTV clips can be found on various video portals on the Internet. Complete episodes on www.mediathek-hessen.de Website author: www.muell-zeit-lose.de