17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit werden die Bedeutung und Gestaltung beruflicher Bildung im Nationalsozialismus dargestellt.Die Arbeit wird in drei wesentliche Teile untergliedert. Im ersten Abschnitt werden die gesellschaftlichen und bildungspolitischen Rahmenbedingungen näher erläutert, die vor allem die Situation vor der Machtergreifung näher erklären. Im…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit werden die Bedeutung und Gestaltung beruflicher Bildung im Nationalsozialismus dargestellt.Die Arbeit wird in drei wesentliche Teile untergliedert. Im ersten Abschnitt werden die gesellschaftlichen und bildungspolitischen Rahmenbedingungen näher erläutert, die vor allem die Situation vor der Machtergreifung näher erklären. Im zweiten Abschnitt erfolgen vertiefende Einblicke in die industrielle Berufsbildung und Berufserziehung. Besonders kommen an dieser Stelle die institutionelle Gestaltung und ihre Bedeutung für die Auszubildenden zum Ausdruck. Folgend wird im dritten Abschnitt auf die sogenannte Sonderstellung der kaufmännischen Lehre bzw. Berufsausbildung eingegangen, um diese Arbeit folgend mit dem Fazit abzuschließen.