PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der erste Roman von Doreen Wilde aka dodipi. Wenn das Gefühlschaos plötzlich vorprogrammiert ist: Der begehrteste Typ der Schule interessiert sich auf einmal für dich, stellt aber gleichzeitig die Beziehung zu den wichtigsten Menschen in deinem Leben auf die Probe. Wenn das Bauchgefühl plötzlich einsetzt und du deinen Emotionen nicht mehr trauen kannst, musst du anfangen, zu sortieren. In Doreen Wildes aka dodipis erstem Roman wird Mathilda mit neuen Herausforderungen der Liebe konfrontiert. Kann sie durch Selbstreflexion lernen, ihrem Herzen zu vertrauen, um den eigenen Weg zu finden?
Doreen Wilde aka dodipi steht vor allem für Kreativität, gute Laune und ideenreiche Videos. Auf ihren Social-Media-Kanälen unterhält sie eine mittlerweile beinahe 2 Millionen starke Community mit ihrem kreativen Content. Auf Instagram und TikTok hat sie bereits ihre eigene Castingshow für kreative Newcomer gehostet und setzt regelmäßig neue Projekte um.
Produktdetails
- Verlag: CE Community Editions
- Artikelnr. des Verlages: 954
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 357
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. Mai 2023
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 137mm x 38mm
- Gewicht: 455g
- ISBN-13: 9783960969549
- ISBN-10: 3960969546
- Artikelnr.: 66261592
Herstellerkennzeichnung
CE Community Editions
Weyerstraße 88-90
50676 Köln
info@community-editions.de
Seit Ewigkeiten ist Mathilda bereits in Schulschwarm Kai verliebt – doch der hat sie bisher keines Blickes gewürdigt. Als sie all ihren Mut zusammennimmt und mit ihren besten Freunden Carla und Henri in Kais Stammkneipe vorbeischaut ändert sich dies plötzlich. Die beiden kommen …
Mehr
Seit Ewigkeiten ist Mathilda bereits in Schulschwarm Kai verliebt – doch der hat sie bisher keines Blickes gewürdigt. Als sie all ihren Mut zusammennimmt und mit ihren besten Freunden Carla und Henri in Kais Stammkneipe vorbeischaut ändert sich dies plötzlich. Die beiden kommen sich näher und Mathilda erlebt die Magie der ersten Jugendliebe. Doch meint Kai es ernst mit ihr? Inwieweit ist sie bereit, sich für ihn zu verändern? Auch ihre beiden besten Freunde verhalten sich ihr gegenüber plötzlich seltsam und ziehen sich zurück. Mathilda steckt im Gefühlschaos und weiß nicht, wie sie sich daraus wieder befreien kann.
Den Titel des Buches „Bauchschmerzen im Kopf“ finde ich lustig, dem Cover hingegen stehe ich etwas zwiegespalten gegenüber. Auch wenn das Pastellige etwas blass ist mag ich die Farbgestaltung ganz gerne und sie passt auch gut zum Genre. Weniger schön finde ich die kitschigen Herzchen und das küssende Paar im Lineart-Stil. Der aufgebrachte Aufkleber der Autorin – die ich vorher als Influencerin nicht kannte – gefällt mir hingegen gar nicht, er zieht die ganze Aufmerksamkeit auf sich und stört das Gesamtbild.
Die Story selbst nimmt den Leser mit auf eine Reise in die eigene Jugend. Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten, wirkt aber manchmal etwas gewollt und unrund. Insbesondere die Dialoge überzeugen nicht, da so nicht wirklich gesprochen wird. Da ausschließlich aus Mathildas „Ich“-Perspektive erzählt wird, kann man ihre typisch teenagermäßig verwirrenden Gedanken und Handlungen mitverfolgen, wenn auch nicht immer nachvollziehen. Teilweise wirkt sie etwas kindisch auf mich, aber für eine Jugendliche durchaus authentisch. Insbesondere die Achterbahn der Gefühle, die sie durchlebt, wird anschaulich beschrieben.
Inhaltlich beginnt das Buch gut, die Annäherung zwischen Kai und Mathilda wird gut beschrieben und ist süß. Leider flacht die Story dann ab und wird zunehmend vorhersehbar. Mathilda verhält sich ihren Freunden gegenüber nicht korrekt, diese ziehen sich zurück, Kai behandelt sie nicht besonders respektvoll. Zur Mitte hin zieht sich das Buch und hat begonnen mich zu langeweilen. Konflikte werden ausgesessen statt besprochen, Gefühle verborgen und so manche Beziehung ist für mich nicht mehr nachvollziehbar. Außerdem ist das Ende absolut vorhersehbar, so dass das Buch bis zum Ende dahinplätschert und für keinerlei Überraschungsmoment mehr sorgt. Allerdings sind für mich einige Fragen offen geblieben, die mich noch interessiert hätten
Insgesamt war das Buch nicht schlecht, ein Teenager-Mädchen könnte sich sicherlich gut in die Situation hineinversetzen. Für mich persönlich war es allerdings doch etwas zu oberflächlich, vorhersehbar und klischeehaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Mathildas Schwarm nach langer Zeit endlich auf sie aufmerksam wird scheint ein Traum in Erfüllung zu gehen. Jetzt wird alles wahr, was sie sich in den letzten Monaten erhofft hat. Doch ist es das wirklich? Fühlt es sich so an?
Mathilda ist zum ersten Mal richtig verliebt und …
Mehr
Als Mathildas Schwarm nach langer Zeit endlich auf sie aufmerksam wird scheint ein Traum in Erfüllung zu gehen. Jetzt wird alles wahr, was sie sich in den letzten Monaten erhofft hat. Doch ist es das wirklich? Fühlt es sich so an?
Mathilda ist zum ersten Mal richtig verliebt und durchlebt eine Achterbahn der Gefühle. Sie ist völlig verunsichert und gleichzeitig neugierig. Das kann man gut nachvollziehen und ich denke die meisten werden das Gefühl kennen und ähnliche Situationen in ihrer Teenagerzeit erlebt haben.
Die Geschichte an sich ist nichts neues aber trotzdem ok. Die Umsetzung hat mir allerdings leider nicht so gut gefallen. Der Schreibstil ist meiner Meinung nach sehr umständlich und erzwungen. Mathildas Gedankengänge waren teilweise so verwirrend und ausufernd, dass man gar nicht mehr wusste was eigentlich gerade los ist.
Die Charaktere bleiben bis zum Ende hin blass und unnahbar. Keiner ist mir in irgendeiner Weise sympathisch gewesen und man lernt sie auch nicht wirklich kennen.
Schnell ist klar, worauf die Geschichte hinausläuft und es passiert dann auch nichts Überraschendes mehr.
Die Story plätschert so vor sich hin und eigentlich geschieht nicht viel. Viele Situationen werden nur angedeutet und dann erfolgt wieder ein Zeitsprung.
Obwohl ich sehr gerne Jugendbücher lese konnte mich dieses nicht überzeugen oder beeindrucken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Mir gefallen die Pastellfarben und die Zeichnungen. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Der Klappentext hat sich sehr interessant gelesen und die Haptik des Buches gefällt mir. In dieser Geschichte ist Mathilda, genannt Matti, …
Mehr
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Mir gefallen die Pastellfarben und die Zeichnungen. Der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Der Klappentext hat sich sehr interessant gelesen und die Haptik des Buches gefällt mir. In dieser Geschichte ist Mathilda, genannt Matti, die Hauptperson sie geht in die elfte Klasse eines Gymnasiums. Ihr großer heimlicher Schwarm ist Kai, der angesagte Junge einer Clique. Sie möchte gerne mit ihm zusammen sein und ist bereit sich dafür zu verändern. Ihr bester Freund Henri kann das nicht nachvollziehen, er hat heimlich Gefühle für Mathilda. Mathildas beste Freundin Clara hat auch mit ihrem Gefühlen zu kämpfen, kann sich aber nur schwer öffnen. Spielt Kai nur mit Mathilda? Als ein Video auftaucht wird es noch mal richtig turbulent. Und wird es Henri schaffen, seine Gefühle gegenüber Mathilda zu offenbaren? Der Schreibstil diese Geschichte hat mir sehr gut gefallen, er war flüssig und gut zu lesen. Man hat bei der Geschichte die Emotionen und Gefühle richtig gemerkt und hatten den Charakteren mitgefiebert die Handlung war sehr gut nachvollziehbar und ich hatte Riesen großen Spaß beim Lesen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Teenagerliebe
Mathilda schwärmt für Kai, den coolsten Jungen der gesamten Oberstufe. Sie weiß stets, wann sie ihn wo sehen kann. Doch er weiß gar nicht, dass sie überhaupt existiert. Als Mathilda die Chance hat, in Kais Welt einzutauchen, ergreift sie diese beim …
Mehr
Teenagerliebe
Mathilda schwärmt für Kai, den coolsten Jungen der gesamten Oberstufe. Sie weiß stets, wann sie ihn wo sehen kann. Doch er weiß gar nicht, dass sie überhaupt existiert. Als Mathilda die Chance hat, in Kais Welt einzutauchen, ergreift sie diese beim Schopf…
Den Einstieg in das Buch „Bauchschmerzen im Kopf“ fand ich sehr gelungen. Ich fühlte mich in meine Jugendzeit zurückversetzt. Mathilda ist nervös, weil sie gleich ihren Schwarm Kai sehen wird Sie freut sich darauf, hat aber auch Angst davor. Sie wünscht sich, dass er sie wahrnimmt und hofft doch, dass ihm nicht auffällt, wie sie ihn beobachtet. Es hat mir Spaß gemacht, Mathilda und ihre besten Freunde Henri und Carla in ihrem Schulalltag zu begleiten.
Die Darstellung von Kais Clique hat mich an erfolgreiche Teenagerkomödien oder auch an „After passion“ erinnert. Sie sind cool, sexuell aktiv und stehen über allen anderen Gleichaltrigen. Kai konnte ich bis zum Ende des Buches nicht richtig einordnen und war daher sehr gespannt auf seine Intentionen und Entwicklungen.
Die Figuren hätten allgemein mehr Tiefe vertragen können. So bleiben alle bis auf Mathilda leider zu blass. Mathildas Gefühlschaos konnte ich sehr gut nachvollziehen. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass sie sich mit ihrer Vogel-Strauß-Politik keinen Gefallen tut. Ihr hätte es viel mehr geholfen, wenn sie Probleme und Konflikte nicht nur oberflächlich klärt, sondern gründlich beseitigt.
Die Autorin Doreen Wilde erzählt keine noch nie dagewesene Geschichte. Sie beschäftigt sich auch nicht mit traumatisierten Jugendlichen, deren Probleme aufgearbeitet werden müssen. Sie liefert uns einfach die Geschichte einer ersten Liebe. Sie zeigt, wie wir in die Irre gehen können, wenn wir unsere Gefühle nicht hinterfragen und nicht offen für sie sind. Mich hat das Buch gut unterhalten, denn ich wurde an eigene Erlebnisse in meiner Jugend erinnert und konnte mich entspannt fallen lassen und das Buch genießen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für